Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Gesundheitskosten: Das lukrative Geschäft mit der Angst der Patienten
Viele als wichtig beworbene Vorsorgeuntersuchungen füllen vor allem die Kassen der Ärzte. Das Geschäft mit den Extra-Leistungen boomt.
Fonds als Vermieter: Risse im Bad, Schimmel am Balkon
Die größten Vermieter in Deutschland sind heute Private-Equity-Fonds aus dem Ausland. Manche lassen ganze Siedlungen verkommen. Den Investoren geht das Geld aus. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport …
Buchungstrick: Vattenfall soll Hamburg um Millionen gebracht haben
Wirtschaftsprüfer erheben schwere Vorwürfe gegen den Energieriesen Vattenfall: Nach SPIEGEL-Informationen soll das Unternehmen Gewinne im Fernwärmebereich trickreich heruntergerechnet haben. Der Stadt Hamburg sollen so Einnahmen von bis zu 70 Millionen Euro entgangen sein.
Katastrophen: Größtes Risiko für Münchener Rück ist Hurrikan
Ein Hurrikan in den USA käme den Rückversicherer weit teurer zu stehen, als das Beben in Japan.
Kostenwelle: Das Ärztegesetz wird für Versicherte teuer
Dank Ärztegesetz kommen auf Versicherte Mehrkosten zu. Bereits in zwei Jahren werden Beiträge teurer, warnen Verbraucherschützer.
Commerzbank: Allianz-Flucht sorgt für Ärger
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Der Bund muss sich zeitnah aus der Commerzbank zurückziehen. Dazu sollte die Bundesregierung einen Zeitplan vorsehen, bis wann die <a href="http://www.finanzen.net/aktien/Commerzbank-Aktie" ...
Kassensterben: Wie Versicherer wechseln
von Claudia Marwede-Dengg und Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Das hat mit sozial nichts mehr zu tun, empört sich Krankenkassenexperte Thomas Adolph über die Bilder aus Berlin-Weißensee. Hunderte meist ältere Mitglieder ...
Rückkehr aus dem Urlaub: Vorsicht am Zoll!
Im Urlaub geht die Brille kaputt – also kauft man eine neue. Dann gilt es aber, beim Zoll aufzupassen. Denn je nach dem, wie teuer die Brille war, müssen Sie sie verzollen!
Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) informiert: Die Vermietung von Gebäuden oder Eigentumswohnungen zu Wohnzweckengilt als eines der Steuersparmodelle. Dies ist dadurch bedingt, dass durch hohe Werbungskosten, welche insbesondere …
BGH: Dauerhaft unpünktliche Mietzahlung ist Kündigungsgrund
Zahlt der Mieter die Miete dauerhaft und wiederholt zu spät, obwohl ihn der Vermieter zur pünktlichen Zahlung aufgefordert hat, kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen.
Köln (ots) - Im Zuge der Finanzkrise ist die Beratungsqualität vonFinanzdienstleistern viel diskutiert worden. "Verschiedene Studien belegen, dass es signifikante Mängel gibt", sagt Volker Arzbach, stellvertretender Branchenleiter Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister bei TÜV Rheinland....
Ruggell (ots) - Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer PrismaLife AG sieht durch die bevorstehende Absenkung des Höchstrechnungszinses bei Kapitallebensversicherungen zum 1. Januar 2012 einen eindeutigen Trend in Richtung Fondspolicen. "Durch die Reduktion des Garantiezinses von 2,25 …
AssCompact Wissen: Von Megatrends in der Altersversorgung und der modernen Zielgruppenansprache
Verleihung des AssCompact AWARDs in der Kategorie Private Vorsorge Die Veranstaltungsreihe AssCompact Wissen für unabhängige Vermittler der Finanz- und Versicherungswirtschaft geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem Forum „Zukunft Maklerunternehmen“ im …
Finanzdesaster: Staatsanwaltschaft klagt kompletten Ex-BayernLB-Vorstand an
Der Vorwurf lautet auf Pflichtverletzung und Veruntreuung von Bankvermögen: Die Staatsanwaltschaft München klagt laut Zeitungsberichten den gesamten früheren Vorstand der BayernLB an - das Institut hatte durch den Kauf der maroden österreichischen HGAA Milliarden verloren.
Der CEO von Prisma Life Markus Brugger rät davon ab, bis zum Jahresende überstürzt eine Kapitallebensversicherung abzuschließen. Die Absenkung des [...]
Versicherungskolumne: Eine deutliche Warnung
Gothaer-Chef Werner Görg hat eine klare Warnung ausgesprochen. Wenn die Rückversicherer starke Preiserhöhungen durchsetzen, müssen sie damit rechnen, dass die Kundschaft sich Alternativen sucht. Sie sollten den Hinweis ernst nehmen.
Nach den Lustreisen: Verdorben durch die Provision
Hinter dem Sexskandal bei Ergo steckt System: Die Versicherer setzen auf die falschen Anreize. Um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen, muss die Branche ihre Vergütungsmodelle überdenken.
Viele Rückversicherer haben im ersten Quartal 2011 wegen hoher Katastrophenschäden Verluste eingefahren - und wollen jetzt deutliche Preiserhöhungen durchsetzen. Der Versicherer Gothaer hält das nicht für gerechtfertigt.
Steuerhinterziehung: Sünder finden keine Oasen mehr
Der internationale Kampf gegen Steuerbetrug hat nach Ansicht der Industrieländerorganisation OECD in den vergangenen beiden Jahren deutliche Erfolge erzielt. Allerdings nicht ganz ohne Stolpersteine.
Neue Hausratsversicherung von Swiss Life
Der Münchner Versicherer Swiss Life Deutschland hat ein neues Deckungskonzept in der Hausratsversicherung vorgestellt. Der neue SLP-Hausratschutz soll Überspannungschäden und [...]