Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der zweitgrößte deutsche Versicherer gerät immer mehr unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es nach Medieninformationen gegeben haben.

Zu Fronleichnam und am Wochenende wird es laut ADAC zum ersten "Verkehrskollaps" des Sommers kommen. Vor allem am Mittwochnachmittag, am Donnerstag und am Samstag müssten Autofahrer mit langen Staus rechnen, so der Automobilclub.

Das Statistische Bundesamt hat jüngst eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach der Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder in 2010 weiter angestiegen sei.

Der zweitgrößte deutsche Versicherer steht massiv unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es gegeben haben, bestätigte das Unternehmen dem "Handelsblatt".

Jeder kennt diese Szenen aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht.

Neuer Skandal bei Ergo: Etliche Kunden haben von Lebens- zu Unfallversicherungen gewechselt. Profitiert haben nur die Vertreter.

Verwendet der Insolvenzverwalter ein Wirtschaftsgut abweichend von den für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnissen, gehört ein Vorsteuerberichtigungsanspruch des FA zu den Masseverbindlichkeiten und kann durch Steuerbescheid gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend gemacht werden.

Die Negativpresse um den Ergo-Konzern reißt nicht ab. Erst stellte sich heraus, dass der Versicherer jahrelang überteuerte Riester-Verträge verkloppte. Nun wurde bekannt, dass Vertreter der einstigen Tochter Victoria Kunden aus Profitgier geraten haben sollen, Lebensversicherungen …

(ddp direct) Köln, 20. Juni 2011. Szenen wie diese kennt jeder aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht. Immer häufiger müssen sich Manager vor Gericht verantworten. ...

Nach der Lustreise von Vertrieblern der Hamburg-Mannheimer hat der Versicherer Ergo ein ernsthaftes Imageproblem. Schuld daran sind nicht zuletzt schwere Fehler in der Kommunikation. Ein Überblick.

Der Skandal um Sex-Partys und zu teuer berechnete Riester-Verträge bei Ergo erreicht die Konzernmutter Munich Re. Wie die Firmen zusammenhängen und warum Ergo seine groß angelegte Werbekampagne stoppte.

Die Imageprobleme bei dem zu Munich Re gehörenden Versicherungskonzern Ergo werden größer. Vertreter haben Kunden mit beitragsfrei gestellten Lebensversicherungen geraten, die Verträge zu kündigen. Der offensichtliche Grund: hohe Provisionen.

Die Endung .com war nur der Anfang, bald können Internetadressen auch auf .music oder .bmw enden. Die internationale Organisation zur Verwaltung von Internetdomains hat die Zulassung spezieller Endungen für Firmenadressen beschlossen.

Erneut Ärger bei Ergo: Angeblich hat der Konzern Kunden beim Abschluss von Lebensversicherungen falsch beraten und zur Kündigung gezwungen.

Die heftigen Unwetter in den USA in diesem Frühjahr machen den Versicherern zu schaffen. Laut Zurich Financial fällt die Unwetterserie auf lange Sicht deutlich aus der Reihe. Der Versicherer hat nun Zahlen zu den von …

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Details der neuen Regulierung für die Vermittler von geschlossenen Fonds, Investmentfonds und sonstigen Vermögensanlagen veröffentlicht. Anders als von der Branche erhofft, müssen auch die sogenannten Alten Hasen zur neuen Sachkundeprüfung antreten. …

Immer wieder tricksen Banken bei der Abrechnung von Kreditkonten. Der Schaden summiert sich leicht auf Beträge in fünf- bis sechsstelliger Höhe. Wer Anspruch auf Nachzahlung hat und wie sich Kunden wehren können.

Der Staat profitiert vom Boom am Arbeitsmarkt: Im Mai stiegen die Steuereinnahmen von Bund und Ländern laut "Handelsblatt" um gut zehn Prozent. Bürger und Unternehmen zahlten in den ersten fünf Monaten des Jahres bereits 18 …

Versicherer Zurich muss nach der ungewöhnlich schweren Unwetter-Saison in den USA hohe Kosten übernehmen.

Die Informationspolitik der Ergo-Versicherung schockt die Branche. Seit mehr als fünf Jahren wusste die Versicherung von fehlerhaften Riesterverträgen – und saß das Problem einfach aus. Zusätzlich werden neue Sex-Eskapaden bekannt.