Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Deutsche Rentenversicherung musste einem Unternehmen unrechtmäßig erhaltene Beiträge erstatten. Streit entbrannte über den Zinsanspruch. Der Rentenversicherer wollte weniger zahlen und berief sich auf eine Formalie. mehr ...
Altersvorsorge: Experten entwerfen Zukunftsszenario
Die Experten vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) machen sich für eine ganze Reihe zum Teil unpoplärer Maßnahmen stark, um einem Kollaps der gesetzlichen Renten vorzubeugen. Wesentlich Bestandteil dabei: eine grundlegende Reform der Riesterrente.
Bundesregierung begräbt -vorerst- die Aktienrente
Die Ampel-Koalition wollte einen Kapitalstock von zehn Milliarden Euro bei der deutschen Rentenversicherung anlegen und damit zukünftige Generationen entlasten. Doch im aktuellen Haushaltsplan der Bundesregierung fehlt das Geld hierfür. Die sogenannte Aktienrente wurde vorerst beerdigt. …
So urteilen Anwälte über Rechtsschutz-Versicherer
Die Stiftung Warentest hat unter über 400 Rechtsanwälten ermittelt, mit welchen Anbietern die Juristen in Rechtsschutzfällen besonders positive Erfahrungen gemacht haben. Berichtet wird auch, von wem es überwiegend etwa Deckungsablehnungen gegeben hat. mehr ...
Votum-Verband: „Europarente hat Geburtsfehler“
Zum Start der PEPP-Policen hagelt es harsche Kritik: Votum-Vorstand Martin Klein sieht in der Europarente einen Rohrkrepierer, die viel zu starre Kostenbegrenzung verschrecke Anbieter. Derweil kündigt das Altersvorsorge-Start-up Vantik an, eine PEPP-Police auf den Markt …
Fondspolicen: Diese Konzepte überzeugen auch in Rentenphase
Mit innovativen Produkten können Kunden auch in der Rentenphase in Fonds investiert bleiben. Doch die meisten Angebote überzeugen nicht, meint Finanztest. Ein Grund: Vielfach werden nur versicherungsinterne Fonds oder Wertsicherungsfonds geboten.
Diese Trends sehen Makler in der Lebensversicherung
In Zeiten von Niedrigzinsen und steigender Lebenserwartung gewinnt der kapitalmarktnahe Rentenbezug immer mehr Bedeutung. Aber auch die Absicherung der Arbeitskraft und die Nachhaltigkeitsthematik sind wichtige Schlagworte, wenn es um die Zukunft der Lebensversicherung geht. Das …
Der Gesundheitszustand eines Versicherten hatte sich nach einer ursprünglichen Anerkennung einer Berufskrankheit verschlechtert. Als er daraufhin von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Erhöhung seiner Rente verlangte, wurde dies abgelehnt. Das Bundessozialgericht musste schließlich entscheiden. mehr ...
Koalition will 500 Millionen Euro für die Rentenversicherung streichen » Perspektive
In ihrem Koalitionspapier versprachen sie mehr Sicherheit für Rentner:innen. Nun plant Finanzminister Christian Lindner (FDP) die 500 Millionen von diesem Jahr aus dem Bundeshaushalt zu streichen. Der DGB warnt die Ampel-Koalition vor einem „Griff in …
Keine Versicherungspflicht, trotzdem Rentenansprüche erworben
Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob die Deutsche Rentenversicherung einen Versicherungsverlauf auch Jahre später noch ändern kann, wenn er Zeiten enthält, die eigentlich nicht hätten anerkannt werden dürfen. mehr ...
Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Referentenentwurf für ein Steuerentlastungsgesetz 2022 vorgelegt, der am 16.3.2022 vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Die Maßnahmen sollen rückwirkend zum 1.1.2022 in Kraft treten.
Immer mehr Menschen zahlen freiwillig Zusatzbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherungen ein. Insgesamt 507 Millionen Euro flossen 2020 freiwillig in die Rentenkasse – das sind 175 Prozent mehr als noch 2017.
Widerrufsrecht: Welche Gerichte auf Verbraucherseite stehen
Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt Kläger, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung rückabwickeln wollen, vor der Rechtsprechung in bestimmten Städten. Sie zeigt aber auch, welche Gerichte im Sinne der Kunden urteilen. mehr ...
Die Stiftung Warentest hat 60 Kombipakete (Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz) unter die Lupe genommen. Knapp die Hälfte der Testkandidaten erhielt immerhin ein „gut“. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Mit Elster online die Steuererklärung und Steueranträge erledigen. Hier die Erfahrungen der Experten der Stiftung Warentest:
Europarente: Offenbarungseid der Versicherungsbranche?
Die Europarente (Pan European Pension Product, PEPP) steht in den Startlöchern. Doch kurz vor dem Start sorgt eine PEPP-kritische Studie für Aufsehen. Bei der Studie, die den realen Kapitalerhalt in Frage stellt, handelt es sich …
Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben etwa 50 Prozent des Brutto-Rentenniveaus eines vergleichbaren Vollzeitangestellten. Deshalb ist eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab 2024, die nicht für das Alter vorsorgen, geplant. Damit soll die …
Der Rentenfaktor ist ein wichtiger Bestandteil von fondsgebundenen Rentenpolicen. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat einen Blick auf die aktuelle Entwicklung geworfen.
Geld zurück bei Basis-Rente: Rürup widerrufen statt kündigen!
Eine Rürup-Rente wird für viele Versicherte zur Fall: Eine Kündigung um das Geld zurück zu bekommen, ist nicht möglich. Doch ein Widerruf kann in vielen...
Ein Vater überträgt ein Haus mit Mietwohnungen an seine Tochter gegen eine Leibrente. Die Tochter kann die Kosten dafür absetzen, so der Bundesfinanzhof in einem Urteil. The post Steuer: Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung …