Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die privaten Krankenversicherer Central und DKV (Ergo) nehmen mehrere Billigtarife vom Markt. Finanztest hatte in der April-Ausgabe dieses Jahres kritisiert, dass mehrere günstige Tarife gefährliche Leistungslücken haben. Dazu gehören der Tarif KEH der Central, der …

Bei Hausrat- und Wohngebäude-Versicherungen lohnen sich regelmäßige Überprüfungen und Nachberatungen zu ihrer Ausgestaltung. Ein Überblick zeigt, wo im Internet interessante Hinweise und Argumente zu finden sind. mehr...

Die Gothaer hat ermitteln lassen, wie viele Bundesbürger eine Vollversicherung oder eine Zusatzversicherung besitzen und welchen Leistungsumfang letztere aufweist. mehr...

Um sicherzustellen, dass Leistungen aus einer privaten Renten- oder Lebensversicherung nach dem Ableben tatsächlich an die richtige Person ausgezahlt werden, sollte man zu Lebzeiten eindeutige Vereinbarungen treffen, wie ein aktueller Fall zeigt. mehr...

Recht / Steuern

Streit um Mietwagenkosten

Eine Unfallgeschädigte hatte einen teuren Mietwagen geordert. Ihr wurde entgegengehalten, dass sie sich vorher über günstigere Angebote hätte informieren müssen. Wie das Gericht in der Sache entschied. mehr...

Portal Bausparvertrag.org informiert über die krisensichere Anlageform Osnabrück - Spätestens die aktuelle erneute Erschütterung des Aktienmarktes lässt die Anleger um ihr Geld bangen. Viele möchten das Risiko am Aktienmarkt nicht mehr tragen und tendieren zu …

Alljährlich richtet die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler e.V. mit Sitz in Osnabrück ihr Versicherungsmaklerforum aus. Nach dem die Veranstaltung in den ersten beiden Jahren in Berlin stattfand, stehen in diesem Jahr im Adesso Hotel Astoria in …

Das Handy wird zur Geldbörse: Laut einem Bericht des "Handelsblattes" wollen die drei Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica O2 in Deutschland gemeinsam ein mobiles Bezahlsystem einführen. Die Handy-Nutzer müssten dafür nur einen Sticker auf …

Die Nervosität der Anleger kommt Hausbauern zu Gute. Sie hat die Nachfrage nach Bundesanleihen steigen und deren Renditen sinken lassen. Dadurch ist auch Baugeld günstiger geworden. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft …

Mit großem Aufwand bewirbt die Deutsche Post ihren E-Postbrief. Er sei „so sicher und verbindlich wie der Brief“ und übertrage „die Vorteile des klassischen Briefes ins Internet“. Dem Landgericht Bonn sind diese Werbeaussagen jedoch zu …

Bundesfinanzhof hat Rechtsprechung zu Gunsten der Steuerzahler geändert - Klare Regelungen, wann genau Sachbezüge und wann Geldbezüge vorliegen. Essen, 15. August 2011Jeder Euro Gehalt ist steuerpflichtig. Das gilt zwar grundsätzlich auch für Sachbezüge vom Arbeitgeber, …

Wer Sorgen hat, hat auch Likör - so Wilhelm Busch. Doch bei übermäßigem Konsum, geht es mit den Sorgen oft erst richtig los. In einem Überblick haben wir neue Urteile zu folgenschwerem Alkoholgenuss und seinen …

Die Arbeitgeberverbände drängen die Bundesregierung zu einem niedrigeren Rentenbeitrag. Schon 2012 sei eine Senkung von 19,9 auf 19,6 Prozent möglich, und im Jahr darauf gebe es weiteren Spielraum.

Schon seit Jahren steigen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Juli hat sich der Preistrend nach oben noch verschärft.

· Fremdwerbetreibende inserieren mehr mit Markennamen und geschützten Begriffen · Durch das Lockern des Markenschutzes ziehen die Keyword-Preise an · Unternehmen müssen ihre Marken im Internet besser schützen Die Tatsache, dass Google seine AdWords-Richtlinien Mitte …

Groß hat die Deutsche Post für ihren neuen Onlinebrief getrommelt. Angeblich wird der schriftliche Brief dabei verbindlich ins Internet übertragen. Doch die Richter des Bonner Landgerichts sehen die Sache anders.

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen mehrere Personen, weil sie im Namen ehemaliger Ergo-Handelsvertreter gegenüber dem Konzern millionenschwere Forderungen erhoben hatten.

Neuer Vorwurf gegen die Ergo Versicherung: Barzahlungen von 100 Euro pro Vertrag sollen Personalchefs dazu bewegt haben, Betriebsrenten bei der Ergo abzuschließen. Es ist nicht die erste Unstimmigkeit.

Die Deutsche Post darf ihren E-Postbrief nicht mehr als "so sicher und verbindlich" wie ein Papierbrief bewerben. Verbraucher könnten dadurch wichtige Fristen versäumen, so ein Urteil.

Nach dem Kurssturz sinkt die Aktienquote fondsgebundener Riester-Verträge. Wie die größten Anbieter derzeit ihre Portfolios steuern.