Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Wer jetzt einen Stadtwagen für drei Jahre leasen will, sollte das bei Tchibo tun. Ein besseres Angebot für den weißen Smart fortwo Coupé ist nicht bekannt. Es kostet 69 Euro im Monat. Wer seinen Smart …
Dankeschön zum Muttertag: Vorsorge statt Blumen
R+V-Infocenter: "Rentenfallen" betreffen vor allem Mütter - kein finanzieller Spielraum im Alter Wiesbaden, 3. Mai 2011. Blumen zum Muttertag: Das zeigt Wertschätzung und ist eine schöne Dankesgeste für geleistete Arbeit. Doch auf die farbenprächtigen Blüten …
Rentenversicherung - IG Metall gegen Senkung des Rentenbeitrags
Die Rentenversicherung steuert dank der guten Wirtschaftslage auf einen Milliardenüberschuss zu. Anders als die Arbeitgeber ist die IG Metall nicht dafür, den Beitragssatz zu senken.
Riester-Rente - Facelift für Bürokratie-Ungetüm
Zu unflexibel, zu bürokratisch: Immer lauter wird der Ruf nach einer Reform der Riester-Rente. Dass sie kommt, ist gewiss - was sich ändert, indes noch nicht. Von FOCUS-Online-Autorin Michaela Hutterer
Altersvorsorge: Warum Staatsanleihen ein Risiko darstellen
Gesetzliche Rente plus Staatsanleihen = bequemes Polster für den Ruhestand? Weit gefehlt! Denn dabei verlassen sich viele Sparer zu sehr auf die Zahlungsfähigkeit der Republik. Schließlich soll sie schon die Rente zahlen.
Lebensversicherungen: Zuschlag für Prämien in Raten
Verbraucherschützer klagen gegen Lebensversicherer wegen nicht ausgewiesener Zuschläge bei Ratenzahlungen. Das Landgericht Stuttgart kassierte intransparente Klauseln der Stuttgarter Lebensversicherung, eine Entscheidung des Landsgerichts Hamburg steht noch aus.
Skandia verbessert Fonds- und Basisrente
Die Skandia Lebensversicherung hat zum 1. Mai 2011 ihre Vorsorgeprodukte Fondsrente und Basisrente optimiert. Ab sofort bieten die Berliner ihren [...]
Arbeitgeber fordern Senkung des Rentenbeitrags
Die Arbeitgeber haben von der Bundesregierung Entlastungen für Bürger und Unternehmen bei den Rentenbeiträgen gefordert.
Lebensversicherungen im Test - Ruhe bewahren
Viele Kunden sind mit ihren Lebensversicherungen unzufrieden und werden daher zunehmend beitragsmüde. Stiftung Warentest warnt dennoch vor einem übereilten Wechsel und falschen Beratungen.
Vorsorge: Der Trick mit der Altersvorsorge
Betriebsrenten sind eigentlich nur in Großbetrieben Standard. Doch angesichts der erwarteten Lücke in der Rentenversicherung ist sie umso wichtiger und soll nun mit einem neuen Modell gefördert werden.
Riester-Rente: "Höchste Zeit für einen Systemwechsel"
Riester-Sparer verschenken Milliarden, weil sie keine Zulagen beantragen. Nicht genug, jetzt fordert der Bund rund 500 Millionen Euro Förderung zurück, und es könnte noch viel mehr werden. Kritiker fordern deshalb einen Systemwechsel - und günstigere …
Die Hinzuverdienstgrenzen für "Frührentner" sollen angehoben werden. Arbeitnehmer, die vor Erreichen des 65. Lebensjahrs in Rente gehen, sollen so viel dazu verdienen können, bis die Höhe des letzten Bruttogehalts erreicht ist.
Gleichbehandlung: Grüne wollen Renten-Vorteil für Ostdeutsche kappen
Grünen-Politiker Strengmann-Kuhn will das Rentenrecht in Ost und West angleichen. Ostdeutsche sollen künftig keinen Aufschlag mehr erhalten.
Ebsdorfergrund (ots) - Die finanzielle Absicherung des Alters ist besonders für Selbständige von großer Bedeutung, denn die gesetzlicheRente erbringt für Selbständige in der Regel keine Leistungen. Daher bietet die Hausengel GmbH zusammen mit ihrem Hausversicherer …
Makler-Absatzindex konstant auf hohem Niveau
Der Makler-Absatzindex bleibt auch im ersten Quartal 2011 auf dem seit zwei Jahren höchsten Stand. So lag der Absatzindex im Privatkundengeschäft erneut bei 27 Punkten und konnte damit an die Vorjahresleistung anknüpfen. Zuwächse konnten vor …
Gutverdiener, die in Rente gehen, sollten ihren Steuerbescheid dringend prüfen lassen. Viele Finanzbeamte ignorieren trotz korrekter Anträge Steuervorteile. Wer keinen Einspruch erhebt, zahlt jahrelang zu viel.
Kürzung von Erwerbsminderungsrenten verfassungsgemäß
Die Kürzung hunderttausender Invalidenrenten ist verfassungsmäßig. Am 18.2.2011 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen entsprechenden Beschluss (Az. 1 BvR 3588/08 und 1 BvR 555/09).
Erbschaftsteuer nicht als Sonderausgabe abziehbar (BFH)
Die nach dem Jahreswert von Renten, anderen wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen erhobene Erbschaftsteuer (§ 23 ErbStG) ist nicht als dauernde Last (§ 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG) abziehbar.
Denn sie wissen nicht, was sie tun (sollen)!
Diverse Studien und Umfragen ergeben immer wieder, dass vielen Bundesbürgern die eigene Rentenlücke weitgehend unbekannt ist. So hat gerade eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag eines Versicherers wieder einmal gezeigt, dass die meisten Verbraucher die Höhe …
Günstig privat versichert - das geht offenbar nicht. Die Stiftung Warentest warnt vor preiswerten Angeboten. Diese hätten oft große Tücken.