Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Kreditversicherer will Unternehmen höhere Preise aufzwingen. Falls sich die nicht durchsetzen ließen, droht dem Land laut Euler Hermes schnell eine Lage wie 2008.

MORGEN & MORGEN bestellt zum 1. Januar 2012 zwei neue Prokuristen: Iris Oesterlein, Bereichsleiterin Ratings, und Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik. Mit ihrem aktuariellen Experten-Know-how führen die beiden Diplom-Mathematiker bereits seit Jahren mit Weitblick das operative …

Beim Thema private Altersvorsorge denken die meisten vor allem an Riester- und Rürup-Rente. Doch die Palette möglicher Vorsorgekonzepte, die vom Staat gefördert werden, ist wesentlich breiter gefächert. Gerade mit Anfang 50 lohnt es sich – …

Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 wird Dr. Martin Zsohar als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe berufen. Der promovierte Techno-Mathematiker übernimmt die COO-Ressortzuständigkeiten IT, Mathematik der Kranken-, Leben- und Allgemeinen Versicherung …

Der Fall: Der Bundesgerichtshof hatte sich aus Anlass einer Revision abermals mit Fragen im Zusammenhang mit zu Unrecht geflossenen Rückvergütungen an Berater (Kickbacks) zu beschäftigen.

Nach Insolvenzeröffnung entstandene Kraftfahrzeugsteuer ist eine Masseverbindlichkeit, wenn das Fahrzeug, für dessen Haltung die Kraftfahrzeugsteuer geschuldet wird, Teil der Insolvenzmasse ist.

Jörg-Peter Sieg wird ab Januar 2012 neuer Geschäftsführer bei der Walther GmbH Versicherungsmakler. Gemeinsam mit Wolfgang Kallmeier wird er dann die Geschicke des Unternehmens leiten, das sich auf Versicherungslösungen für Schädlingsbekämpfer sowie Holz- und Bautenschützer …

Eine Sicherungsabtretung ist nur wirksam, wenn der zugrunde liegende schuldrechtliche Lebenssachverhalt - über das Ankreuzen des Feldes "Sicherungsabtretung" hinaus - wenigstens stichwortartig gekennzeichnet ist.

Programm für Versicherte mit Depressionen verkürzt Krankenhausaufenthalte.

Befragung zeigt vor allem Kritik an übermäßigem E-Mailing der Versicherer.

Säumige Beitragszahler werden für die privaten Krankenversicherungen zunehmend zum Problem.

Die Manroland-Pleite macht viele Unternehmer nervös. Denn die Betriebsrenten der Pensionäre sind über den deutschen Pensionssicherungsverein abgesichert. Und die Zwangsmitglieder im Verein wissen: Für die Altlasten von Pleitefirmen werden sie kräftig zur Kasse gebeten.

Die SPD wird morgen auf ihrem Parteitag über die Zukunft der Kranken- und Pflegeversicherung diskutieren und für den Übergang in eine Bürgerversicherung votieren. Würde dies Regierungspolitik, würde die private Krankenversicherung (PKV) langsam ausbluten. mehr ...

Erneut musste sich der britische Lebensversicherer einem Gerichtsverfahren stellen. Ihm wurden in dem Schadenersatzprozess vom Oberlandesgericht Stuttgart besondere Informations-Obliegenheiten bescheinigt. Den vermittelnden Makler nahm das Gericht dagegen in Schutz. mehr ...

BERLIN (dpa-AFX) - Säumige Beitragszahler werden für die Privaten Krankenversicherungen zunehmend zum Problem. Ende Juni dieses Jahres zählten die gut 40 privaten Krankenversicherer 142.800 ...

Die Euro-Krise kann Münzen mit Sammlerwert nichts anhaben. Wer zu Weihnachten Geldstücke verschenken will, sollte jedoch ein paar Tipps beachten.

Es ist kein gutes Zeichen für die Commerzbank: Nach SPIEGEL-Informationen schließt die Bundesregierung eine Verstaatlichung des Instituts nicht aus. Das Geldhaus braucht spätestens bis zum Sommer frisches Kapital.

Mehr als 140.000 Privatpatienten zahlen ihre Beiträge nicht. Die Verluste der Versicherer schnellen hoch – zum Nachteil der Altkunden, deren Prämien kräftig steigen.

Mehr als 140.000 Privatpatienten zahlen ihre Beiträge nicht. Die Verluste der Versicherer schnellen hoch – zum Nachteil der Altkunden, deren Prämien kräftig steigen.

Nichtzahler und Niedrigzinsen belasten private Krankenkassen. Letzter Ausweg sind höhere Beiträge, viele Patienten sitzen in der Kostenfalle.