Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Sparer mussten sich lange mit niedrigen Zinsen zufrieden geben. Doch nun profitieren sie vom Misstrauen der Banken untereinander. Bei Tages- und Festgeld ist wieder mehr zu holen.

Was aus dem Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters wird, wenn der Auftraggeber insolvent ist und...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht trotz der Überschüsse im Gesundheitsfonds keinen Spielraum für eine Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung. "Diese Möglichkeit sehe ich ...

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat beim Bedingungstest von 267 Wohngebäude-Tarifen ein kräftiges Leistungsgefälle festgestellt. Welche Anbieter die besten Noten bekamen und was Vermittler beachten sollten. mehr ...

Mit dem Slogan „Deutschland holt sich die Praxisgebühr zurück“ wirbt die Versicherungsgruppe für ihre Zahnzusatzpolice und kommt damit an ihre Wurzeln zurück. Was der neue Tarif noch leistet und was nicht. mehr ...

Eine Frau hatte sich die Brüste straffen lassen. Da die OP wegen einer Infektion nicht den gewünschten Erfolg hatte, verklagte sie den Arzt auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Wie das Gericht entschied. mehr ...

Angesichts der extremen Herausforderung durch Naturkatastrophen und Kapitalmarktturbulenzen in 2011 sehen sich die Munich Re und ihre Erstversicherungs-Tochter nach vorläufigen Jahreszahlen „beachtlich gut“ weggekommen. mehr ...

Zahlt eine Krankenkasse die Behandlungskosten für einen verunglückten Versicherten, für die ein Dritter zu Schadensersatz verpflichtet ist, muss er die dreijährige Verjährungsfrist beachten.…

Darf ein Autovermieter für einen Kunden die Einziehung der Schadensersatzforderung für einen Ersatzwagen übernehmen? Handelt es sich um eine zulässige Nebenleistung zum Berufs-und Tätigkeitsbild des Autovermieters oder um eine unzulässig erbrachte Rechtsdienstleistung und damit einen …

Es ist dringend an der Zeit, über Fakten und Konsequenzen einer teurer werdenden medizinischen Versorgung zu sprechen statt über die Bürgerversicherung zu diskutieren. Die Bildung generationengerechter finanzieller Rücklagen ist vonnöten.

Die Diagnose "Chronische Erschöpfung" ist umstritten. Das macht die Absicherung gegen die finanziellen Folgen schwierig. Manche Versicherer bieten inzwischen eine Police gegen die Folgen an.

Das Landgericht erklärt den überteuerten Verkauf einer sanierungsreifen Wohnung in Berlin-Spandau für sittenwidrig. Doch die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Der Verkäufer kann in die nächste Instanz gehen.

Ein neues Gesetz bringt Patienten mehr Leistung, je nach Kasse. Und für diese Zusatzleistungen gibt es nach einem Kassenwechsel keine Wartezeiten.

Die Krise hat sie bekanntgemacht: Griechische Rentner, die nur auf dem Papier existieren. Nun stellt die Rentenversicherung Überweisungen an 63.500 angebliche Ruheständler ein. Der Staat soll so bis zu einer halben Milliarde Euro einsparen.

Finanzen / Anlagen

Vermögen werden umgeschichtet

Dank des belebten Immobilienmarkts steigerte die Wüstenrot Immobilien GmbH im Geschäftsjahr 2011 den Verkaufsumsatz der vermittelten Wohnimmobilien von 206 auf 244 Millionen Euro. Die Immobilien-Maklergesellschaft legte damit um weitere 18 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr …

Die Heidelberger Lebensversicherung ergänzt mit aktiv gemanagten Vorsorgeportfolios ihr Fondsangebot. Mit dem Management wurde Morningstar Consulting Europe betraut, das sowohl die Fondsauswahl als auch die Zusammensetzung der Vorsorgeportfolios der aktuellen Marktsituation laufend anpassen..

Viele Tipps und Tricks für die Neukundenakquise sind wenig konkret. Eine einfache und effektive Methode verrät Oliver Drewes, Vorstand der Hamburger Phönix AG und Neu-Geschäftsführer von maxpool. Ähnliche Artikel: Euro- und Inflationsängste als Thema im …

Der Name klingt vielversprechend, aber die Lebensversicherung „Wealthmaster Noble“ war ganz und gar nicht nobel. Der Versicherer Clerical Medical hat das nun eingesehen und will 254.500 Euro Schadensersatz zahlen.

Zu Unrecht waren Zahlungen in Millionenhöhe an angebliche Rentner gezahlt worden. Doch die Rentenkassen konnten nun in 63.500 Fällen aufklären, dass die Person entweder nie existiert hatte oder bereits verstorben war.

Laut Jürgen Wasem, einem der angesehensten Gesundheitsökonomen des Landes, sind Privatpatienten...