Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer Geld anlegen will, kann sich nie sicher sein, dass seine Bank auch richtig informiert. Die Bundesregierung möchte deshalb, dass die Stiftung Warentest künftig auch Finanzprodukte untersucht.

Die Stiftung Warentest soll nach dem Willen der Koalition künftig im Auftrag des Staates Finanzprodukte prüfen und bewerten. Verbraucher sollen so Risiken und Chancen bei Geldanlagen besser einschätzen können.

Die Gesetzliche Krankenversicherung verfügt aktuell über Reserven von fast 20 Milliarden Euro. Das geht nach Informationen der F.A.Z. aus Daten der Krankenkassen hervor.

Viele Menschen sind im Alter auf Hilfe angewiesen. Diese kann sehr unterschiedlich aussehen. Die Betreuung durch das Amt sollte dabei das letzte Mittel sein. Viel besser geeignet ist meist die Vorsorgevollmacht.

Den Mietkauf gibt es in 2 Varianten. Bei der einen Variante kaufen Interessenten die Immobilie sofort und der Verkäufer stundet den Kaufpreis für einen festgelegten Zeitraum X. Die neuen Eigentümer zahlen dann eine Miete, mit …

Stürzt ein Eisbrocken auf ein vor einem Haus geparktes Fahrzeug, weil sich die Dachrinne des Hauses unter der Last von Schnee und Eis nach vorne geneigt hat, so ist der Besitzer des Gebäudes in der …

Wirtschaft / Politik

Millionenbetrug in der Pflege

Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten ist in Deutschland weit verbreitet. Gesundheitsminister Bahr spricht sich in der F.A.S. dafür aus, ihn „mit aller Konsequenz“ zu verfolgen.

Nachdem die BaFin die Revision im Fall des Provisionsabgabeverbots beim Bundesverwaltungsgericht zurückgezogen hat, ist das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt (VG) rechtskräftig. [...]

Versicherer richten ihre internen Abläufe verstärkt neu aus: Vor allem die Bestandsführung soll verändert werden, um Kosten zu senken und [...]

Wirtschaft / Politik

BaFin in der Reformmühle

Offenbar macht die Politik Ernst mit den geplanten Veränderungen bei der Finanzaufsicht. In den vergangenen Tagen häufen sich die Nachrichten aus Regierungskreisen.

Freiberuflern bietet eine Police über die Berufsgenossenschaft oft mehr als ein privater Vertrag. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt zwar nur bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Dafür setzen die Leistungen aber früher ein.

Der Jungmakler Award geht in die nächste Runde. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit fast 400 Teilnehmern, können sich interessierte Versicherungsmakler, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, noch bis zum 30.06.2012 für den Branchen- Wettbewerb …

Competo Capital Partners aus München hat das Hamburger Bürohaus Berliner Bogen erworben. GSK Stockmann + Kollegen beriet Competo Capital Partners umfassend beim Kauf des Bürogebäudes. Der Ankauf erfolgte im Rahmen eines Share-Deals.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage hat das Hamburger Emissionshaus United Investors nun auch die Beteiligung „Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH und Co. KG“ für Österreich genehmigen lassen.<br />

Nach den uns vorliegenden Informationen hat die BaFin die Revision in Sachen Provisionsabgabeverbot zurückgezogen. Damit erlangt das Urteil des VG Frankfurt Rechtskraft. Ob durch eine rechtskräftige Entscheidung eines Verwaltungsgerichts tatsächlich bereits das Provisionsabgabeverbot für alle …

Seit Mitte Januar stellt die Allianz ihren Vertretern den neuen Homepage-Assistenten und die Facebook-Toolbox zur Verfügung. Cash. befragte dazu den [...]

Pläne des Bundesfinanzministeriums, die Prämienersparnis bei Selbstbehalten in der Kfz-Haftpflichtversicherung zu besteuern, hatten in der Branche für Aufregung gesorgt. Wegen der lauten Gegenstimmen hat das Ministerium die Pläne jetzt beerdigt.

Freiberuflern bietet eine Police über die Berufsgenossenschaft oft mehr als ein privater Vertrag. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt zwar nur bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Dafür setzen die Leistungen aber früher ein.

Mit dem Recht auf Entgeltumwandlung hat die betriebliche Altersvorsorge (bAV) 2002 an Charme gewonnen. Besonders interessant wird es, wenn der Arbeitgeber die gesparten Lohnsteuern an Mitarbeiter weitergibt, erklärt Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management, in …

Die BaFin hat die Revision gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main zur Aufhebung des Provisionsabgabeverbots zurückgezogen.