Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Einst galt die Lebensversicherung als der Deutschen liebstes Anlageprodukt. Doch nicht zuletzt dank der EZB sind die goldenen Zeiten vorbei. Wer heute sein Leben versichert, sollte bescheiden sein – und einiges beachten.

Einst galt die Lebensversicherung als der Deutschen liebstes Anlageprodukt. Doch nicht zuletzt dank der EZB sind die goldenen Zeiten vorbei. Wer heute sein Leben versichert, sollte bescheiden sein – und einiges beachten.

Tausende Anleger haben mit kreditfinanzierten Lebensversicherungen des britischen Anbieters Clerical Medical Geld verloren. Nach einem Gerichtsentscheid haben geschädigte Kunden gute Aussichten, die versprochenen Ausschüttungen zu bekommen. Unterstützung bekommen sie von Roland Prozessfinanz.

Am 21.12.2012 starten die neuen Unisex-Tarife mit gleichen Leistungen bei gleichem Beitrag für Frauen und Männer. Ob es für Männer oder Frauen teurer wird, hängt im Bereich der Lebensversicherung individuell vom jeweiligen Produkt ab. Insbesondere …

Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind derzeit so günstig wie nie. Deshalb wollen die Deutschen sie sich so lange wie möglich sichern. Experten halten die Entwicklung für bedenklich.

Die Allianz hat im zweiten Quartal 2012 überraschend gute Zahlen geschrieben. Im Vorjahr hatten griechische Staatsanleihen die Bilanz der Allianz verhagelt. Auch die Zahlen des Wettbewerbers Axa können sich sehen lassen.

Angebote zur betrieblichen Altersversorgung werden für Firmen immer wichtiger, stellen aber auch eine große bilanzielle Herausforderung dar. Versicherer können hier helfen - sofern das Unternehmen den richtigen Partner auswählt.

Finanzen / Anlagen

Allianz in der Krise sattelfest

Von der Euro-Krise ist bei Europas größtem Versicherer derzeit nichts zu spüren. Im zweiten Quartal hat sich die Allianz überraschend gut geschlagen. Der Dax-Konzern konnte beim Umsatz und auch beim Gewinn zulegen.

Die betriebliche Altersversorgung wird immer wichtiger, damit steigt auch der Ausbildungsbedarf in diesem Bereich. Zwei neue Ausbildungen wurden nun angekündigt:

Versicherer tun gut daran, dass sogenannte Transparenzgebot ernst zu nehmen. Denn nach § 307 Absatz 1 BGB sind Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und …

Japanische Lebensversicherer kennen es schon, ihren deutschen Kollegen könnte es bald ähnlich gehen: Niedrigzinspolitik sorgte bei den Japanern vor einigen Jahren für eine Pleitewelle. Ist nun Deutschland an der Reihe?

Vier von fünf Bundesbürgern fühlen sich nicht gut über die Folgen der Unisex-Vorgaben informiert. Der Informationsbedarf ist riesig - aber Kritik am "Unisex-Schlussverkauf" schon wieder abzusehen.

Versicherungen

Die besten Riester-Renten

Focus-Money hat zusammen mit Franke & Bornberg Angebote für die staatlich geförderte Riester-Vorsorge untersucht. Welche Produkte am besten abschneiden und welche die höchste Rentenleistung bieten. mehr ...

Angebote zur betrieblichen Altersversorgung werden für Firmen immer wichtiger, stellen aber auch eine große bilanzielle Herausforderung dar. Versicherer können hier helfen - sofern das Unternehmen den richtigen Partner auswählt.

Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase läuft derzeit eine Diskussion in den Medien, ob Pensionskassen und andere externe Träger der betrieblichen Altersversorgung noch eine ausreichende Verzinsung erwirtschaften, um die in Aussicht gestellte Betriebsrente zu gewährleisten.

Bald könne der vor der Pleite gerettete Versicherungskonzern den amerikanischen Steuerzahlern das Geld zurückgeben. Konzernchef Benmosche berichtete am Donnerstag stolz von einem weiteren Gewinnsprung.

Sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Vertriebspartner sind bei Maklerpools, Verbünden und Servicedienstleistern 2012 gestiegen. Mehrfachanbindungen liegen dabei im Trend.

Gäbe es Zensuren für Versicherungswissen, stünde eine Drei mit langem Minuszeichen unter dem Zeugnis der Deutschen. Das zeigt eine Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF). Vor allem Frauen müssen nachsitzen.

In der Finanzkrise hat der britische Staat die Royal Bank of Scotland vor der Pleite gerettet - und damit zu 82 Prozent verstaatlicht. Nun wird laut Medienbericht darüber nachgedacht, die 100 Prozent voll zu machen.

Das Versicherungswissen der Deutschen lässt laut einer repräsentativen Studie des Hamburger IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag der [...]