Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vor dem geplanten Börsengang stieg der Gewinn von Talanx deutlich. Das Ergebnis habe sich im ersten Halbjahr fast verdoppelt. Doch das Unternehmen wächst fast nur im Ausland.

Der ÖKOVISION SUSTAINABILITY LEADERSHIP AWARD wird erstmalig im 20. Jubiläumsjahr des unabhängigen Anlageausschusses in Düsseldorf vergeben. Es werden 9 Unternehmen, die globalen „Top Nine“, aus dem ÖKOVISION-Anlageuniversum ausgezeichnet.<br />

Jeder zweite 20- bis 30-Jährige in Deutschland ist an einer eigenen Immobilie interessiert. Jeder Vierte hat bereits konkrete Vorstellungen entwickelt. [...]

Angesichts niedriger Zinsen bekommen deutsche Unternehmen Probleme bei der Finanzierung ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Die Anlagen werfen kaum Erträge ab, viele Konzerne müssen wohl Geld nachschießen - es geht laut "FTD" um Zuzahlungen in Milliardenhöhe.

Der Markt der Maklerpools ist in Bewegung. Er ist zudem weiterhin außerordentlich wichtig für Versicherungsvermittler, wie die aktuelle AssCompact-Studie "Pools & Dienstleister 2012" zeigt.

Das Bundesfinanzministerium hat für die Koalitionsfraktionen Formulierungshilfen erarbeitet, um die private Altersvorsorge zu stärken. Dies betrifft auch das einheitliche Riester-Informationsblatt. mehr ...

Das Bundesministerium der Finanzen hat sich zur Entscheidung über die Frage der Provisionsabgabe geäußert; nicht nur die Stellungnahme der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht soll Beachtung finden. mehr ...

Für die vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen hat der BGH einige Klausen für unwirksam erklärt. Ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein klagte gegen eine Lebensversicherungs-AG.…

Finanzen / Anlagen

Schwäbische Bergfahrt

Die Platzierungserfolge von fairvesta können sich sehen lassen. Doch das Immobilienhandelsgeschäft des Tübinger Unterneh...

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines %u201EVerkehrsteueränderungsgesetzes%u201C beschlossen. Die Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zu Änderungen des Versicherungssteuergesetzes sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Ab dem 1. Januar ...

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger möchte Unternehmen, die gegen Gesetze verstoßen, härter bestrafen. Unter anderem soll die Höchstgrenze für Geldbußen von einer Million auf 10 Millionen Euro heraufgesetzt werden.

Betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen ein teurer Spaß. Abschaffen ist aber nicht zu empfehlen: Im Kampf um gute Mitarbeiter ist die Betriebsrente ein gutes Argument.

Obwohl der volatile Kapitalmarkt und die wirtschaftliche Unsicherheit den Absatz investmentorientierter Altersvorsorge-Produkte erschweren, setzen die Makler weiterhin mehrheitlich auf Fondspolicen. Für 77 Prozent von ihnen macht die Fondspolice in diesem Jahr einen Großteil ihres Neugeschäfts …

Trotz einer akutellen Umlaufrendite von nur 1 Prozent erwirtschaften die deutschen Lebensversicherer 2011 eine Nettorendite ihrer Kapitalanlagen von durchschnittlich 4,14 Prozent. Das zeigt das aktuelle LV-Rating des Artlenburger Brancheninformationsdienstes Map-Report. „Damit“, so Herausgeber Manfred Poweleit, …

In der privaten Krankenversicherung hat eine ungeahnte Abwanderungswelle eingesetzt. Gesellschaften, die ihre Prämien 2011 anhoben, verloren tausende Kunden, günstige Versicherer gewannen deutlich hinzu.

Ein Experte hat dutzende Versicherungsanbieter bewertet – mit teils ernüchternden Ergebnissen. Er kritisiert vor allem, dass sie zu intransparent arbeiten. Einige schneiden aber auch gut ab.

Vor 60 Jahren trat Deutschland dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank bei. Passend zum Jubiläum kommen nun Warnungen vor einer Überdehnung der Rolle des IWF.

Im stetigen Streit um die Energiewende kommen neue Teilnehmer ins Spiel: Deutsche Versicherer. Sie könnten Milliarden in Strom- und Gasnetze investieren. Ein üppiges Geschäft, denn die Regierung garantiert enorme Zinsen.

Netzbetreiber wie Tennet gelten als Flaschenhals in der Energiewende und brauchen neues Kapital für den Ausbau der Stromnetze. Allianz und Munich Re wiederum leiden unter den niedrigen Kapitalmarktzinsen und suchen neue Erlösquellen. Eine Vernunftsehe scheint …

(ac) Zehn Jahre nach dem Elbhochwasser schätzen knapp 90% der Deutschen das Risiko, dass ihr eigenes Zuhause durch Naturgefahren beschädigt wird, als gering ein. Fast die Hälfte der Befragten glaubt zudem, dass sie im Schadenfall …