Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
„Wir vermitteln Versicherungen. Unsere Kunden verbinden sich online und bekommen so im Schnitt 50 Prozent Rückzahlungen auf ihre Beiträge.“ So wirbt die Internetplattform Friendsurance, auf der Verbraucher Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutz-Versicherungen abschließen können. test.de erklärt …
Betriebsrente: Das Geld, das keiner will
Die betriebliche Altersvorsorge lockt mit Steuer- und Abgabenfreiheit. Doch nur wenige Arbeitnehmer nutzen sie. Warum bloß? Von Nadine Oberhuber
DSL - Kunde gewinnt gegen 1 & 1
Gibt es am neuen Wohnort eine DSL-Verbindung, muss der Anbieter dem Kunden nach seinem Umzug auch einen DSL-Anschluss legen. Tut er es nicht, darf der Kunde kündigen. Das hat das Landgericht Koblenz im Streit eines …
Riester-Rente am Abgrund?
2011 ist der Absatz der Riester-Rente erneut gesunken. Die Gründe haben Kritiker schnell ausgemacht: zu teuer, zu kompliziert, zu unrentabel. Wie die Anbieter sich gegen die Kritik zur Wehr setzen, und was passieren muss, um …
Monero zeigt Ausstieg aus der PKV per „Betriebsrenten-Trick"
Der Informationsdienst erläutert, wie manche privat Krankenversicherten in die gesetzliche Krankenkasse zurückkehren können beziehungsweise wie sie eine unbeabsichtigte zwangsweise Rückkehr verhindern können. mehr ...
Neuer Angriff auf die Riester-Rente
Die Linksfraktion übt heftige Kritik an der Rentenpolitik der letzten Regierungen. Insbesondere die staatlich geförderte Altersvorsorge wird hart angegangen. Zugleich präsentiert die Oppositionspartei ein eigenes Rentenkonzept zur Vermeidung von Armut im Alter. mehr ...
Interesse an Altersvorsorge sinkt
Altersvorsorge? Fehlanzeige. Für die meisten Deutschen scheint die eigene Rente noch in weiter Ferne. Und obwohl ihnen bewusst ist, dass das Geld im Alter ziemlich knapp werden könnte, investieren sie lieber in Konsum und Freizeit. …
Im aktuellen Rechtsschutzvergleich von Finanztest werden die positiven Bewertungen der AUXILIA Rechtsschutz bestätigt. Zum Jahreswechsel gab es einen regelrechten Test-Marathon im Bereich der Rechtsschutzversicherungen. Hintergrund ist, dass immer häufiger Verbraucherschützer diese Absicherung empfehlen.<br />
Viele Banken bieten ihren Kunden fondsgebundene Rentenversicherungen für die Altersvorsorge an. Aber lohnt sich das für den Verbraucher? Die TARGOBANK nennt Vor- und Nachteile. Bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung wird das Geld der Kunden nach Abzug …
Vorsorge: Lebensversicherungen rentieren sich weniger
Die Zinsen für Lebensversicherungen sind auf einem historischen Tiefstand. Bei Rentenversicherungen sieht es ähnlich düster aus - und die Talfahrt wird weitergehen, prophezeien Experten.
Unisex für Bestandskunden ist verfassungswidrig
Lange wurde diskutiert, ob die Unisex-Tarife auch für Bestandskunden der privaten Krankenversicherung gelten sollen. Das sei verfassungswidrig, erklärt der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dr. Josef Isensee in seinem Gutachten für die private Krankenversicherung. Ähnliche Artikel: Unisex …
Versicherung und Todesfall - Streit um die Zahlung
Ein Versicherungsunternehmen darf eine bei Unfalltod fällige Zahlung laut Bundesgerichtshof (Az. IV ZR 70/11) kürzen, wenn eine Vorerkrankung den Tod zu mindestens 25 Prozent mit verursacht hat. Die Beweislast trägt der Versicherer. Ist die Bedeutung …
Dunkle Wolken am PKV-Himmel
Philipp Vogel, Vorstand der Deutschen Familienversicherung, über die drastischen Auswirkungen des Unisex-Urteils auf Bestandsverträge Ähnliche Artikel: Unisex auch für Bestandskunden „Ein schwerer Sündenfall der PKV“ VOLKSWOHL BUND: Rente PLUS als Unisex-Tarif
Rentensystem - Geringere Renten sind ein Mythos
Meldungen über Rentenkürzungen sind schlichtweg falsch. Die durchschnittliche gesetzliche Rente steigt in den kommenden Jahren lediglich weniger stark an als es bis zur Jahrtausendwende üblich war.
DKV-Kunden können Rechnungen nachverfolgen wie Pakete
Die DKV macht ihren Versicherten das Abrechnen von Leistungen einfacher und transparenter. Wer eine Rechnung eingereicht hat, kann jederzeit online den Bearbeitungsstatus einsehen.<br /><br />
Talanx hat den Bieterstreit um die polnische Warta für sich entschieden. Das Ergebnis hat für Spekulationen gesorgt, ob der lang erwartete Börsengang des Hannoveraner Versicherers unmittelbar bevorstehen könnte. Der voraussichtliche Erlös wäre allerdings überschaubar.
Fondsgebundene Lebensversicherungen könnten langfristig die Lücken schließen, die die gesetzliche Rente reißen wird. Sie bergen aber teure Kapitalgarantien.
Rürup-Rente: Durchaus rentabel!
Der Staat fördert die Verträge mit üppigen Steuervorteilen. Bis zu 29.600 Euro können Paare in diesem Jahr steuerlich geltend machen, Gutverdienern winkt im besten Fall ein Steuervorteil von rund 13.000 Euro. Für wen sind die …
Rentenverträge: Leben lohnt sich nicht
Seit Jahren sinken die Renditen von Lebensversicherungen, Unternehmer sollten prüfen, ob sich die Policen noch lohnen. Tot ist der Vorsorgeklassiker aber nicht: Steuervorteile bleiben.
Unisex-Tarife führen zu deutlich niedrigeren Garantierenten
Neu kalkulierte Betriebsrenten für den öffentlichen Dienst zeigen die Auswirkungen der Umstellung...