Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Als weiteres Vergleichs- und Analysetool ist neben LV-WIN.WIN nun auch KV-WIN.WIN als neues Modul in der Online-Dachanwendung M&M Office integriert. Das einzigartige Sitzungskonzept von M&M Office ermöglicht es, LV- und KVVergleiche parallel zu berechnen und …

Der Bundesfinanzhof hat mit drei Entscheidungen seine Rechtsprechung zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten des Arbeitnehmers grundsätzlich geändert. Demnach kann ein Arbeitnehmer nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben, auch wenn er fortdauernd und immer …

Anlageexperten Christoph Eder und Jens Paulsen erhöhen die Präsenz in Süd- und Norddeutschland - Die DCM AG hat ihr Team zum 1. August 2012 verstärkt und will damit den Bereich der Vertriebspartnerbetreuung in Banken, Sparkassen …

Die DOMCURA Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr ihr bereits lang anhaltendendes Wachstum fortsetzen können. Besonders hervorzuheben ist, dass die DOMCURA AG – als Assekuradeur Kernmarke der Gruppe – ihre Innovationskraft und ihr vertriebliches Spezialwissen aus …

Zahlreiche Datenlecks haben Steuersünder entblößt. Hunderte zeigen sich selbst an, in der Hoffnung einer Strafe zu entgehen. Doch laut einem Zeitungsbericht ist es für Reue oft zu spät: Erste Finanzämter lehnen Selbstanzeigen ab - vor …

Die Zurich Insurance Group hat einen Nachfolger den Sachversicherungschef Mario Greco gefunden. Der Manager war überraschend zur Generali nach Italien gewechselt. Neuer Leiter wird der langjährige Konzernmitarbeiter Michael Kerner.

Der Stahlkonzern ThyssenKrupp will sich als erstes deutsches Großunternehmen gegen Angriffe aus dem Netz versichern. Der Pionier trifft allerdings auf zögerliche Versicherer. Viele wollen das Risiko nicht tragen.

Anfang 2013 tritt die Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) in Kraft. Welche Anforderungen damit auf die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) der Berater zukommen, erklärt Christian Henseler.

Auf die unglaubliche Zahl von 1000 Mrd. Euro summieren sich die faulen Kredite, die Europas Banken in ihren Büchern stehen haben. Und es werden immer mehr, denn viele Verbraucher und Unternehmen können ihre Darlehen nicht …

Der Europäische Gerichtshof setzt dem deutschen Fiskus in einem aktuellen Urteil Grenzen. Unternehmen, die ins Ausland umziehen, werden vor großer Steuerlast geschützt.

Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung können Versicherte teuer zu stehen kommen. Umso wichtiger ist hier die Schützenhilfe eines Beraters. Doch die bekommen Konkurrenz aus dem Internet.

Pressemitteilung 128/12 vom 15.08.2012

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) steht laut bestätigten Informationen der "Financial Times Deutschland" vor dem Umbau. Vor allem den angeschlagenen Bereich der Gebäudeversicherung möchte die VKB dadurch aufpolieren.

(ac) Ob Kreuzfahrt im Mittelmeer, Safari in Afrika oder Studienreise durch den Nahen Osten: Aufwendige und teure Pauschalreisen werden oft Monate im voraus gebucht. Doch was passiert, wenn der Reisende vor Antritt seines Urlaubs verstirbt? …

Die Janus Capital Group (JCG) geht eine strategische Allianz mit Dai-ichi Life Insurance ein. Das Unternehmen ist der drittgrößte Lebensversicherer Japans. Dai-ichi Life plant, 15 bis 20 Prozent der umlaufenden Stammaktien von JCG zu erwerben.

Die FDP konnte sich nicht lange über ihren Punktsieg im Rentenstreit mit dem CDU-geführten Arbeitsministerium freuen - dafür sorgte die Ministerin selbst. Von der Leyen machte unmissverständlich klar, dass an der Zuschussrente nicht gerüttelt wird, …

Finanzen / Anlagen

Vorsorge mit Sachwerten

Friends Provident International bringt mit dem Vermögensverwalter Flossbach von Storch ein Sachwerteportfolio für die private und betriebliche Altersvorsorge neu auf den Markt. Ab 1. September können Beiträge in das „FPI Portfolio Sachwerte“ investiert werden.

Von MARCIN SOBCZYK Trotz mehrfacher Warnungen der Finanzkontrolleure blühte ...

Das deutsche Gesundheitswesen steht immer wieder in der Kritik. Zu teuer, im internationalen Vergleich nicht leistungsfähig – das sind nur einige Vorwürfe. Aber wie steht das deutsche Gesundheitswesen im internationalen Vergleich wirklich da? Und sind …

Deutschlands größter Versicherer Allianz verliert Umsatz, weil er weniger Policen gegen Einmalbeitrag verkauft. Für die Dauerbaustelle Schadenversicherung sieht Deutschlandchef Markus Rieß die Wende zum Positiven. Der Gewinn steigt im ersten Halbjahr.