Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Bereits jetzt gibt Canada Life den neuen geglätteten Wertzuwachs in Höhe von 2,2 Prozent bekannt. Der Wertzuwachs gilt ab dem 1. April 2012 für die nachfolgenden zwölf Monate. Der geglättete Wertzuwachs gilt für die Rentenversicherungen …

Rund die Hälfte der Deutschen erwartet im Alter eine gesetzliche Rente von unter 50 Prozent ihres heutigen Einkommens. Knapp jeder Fünfte rechnet sogar mit weniger als 30 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer am Mittwoch …

Die Stiftung Warentest soll nach dem Willen der Bundesregierung Geldanlageprodukte zertifizieren. Die Verbraucherschützer laufen Sturm gegen diese Regelung. Obwohl sie die Stiftung selbst kontrollieren.

Bereits jetzt gibt Canada Life den neuen geglätteten Wertzuwachs in Höhe von 2,2 Prozent bekannt. Der Wertzuwachs gilt ab dem 01. April 2012 für die nachfolgenden zwölf Monate. Damit liegt er jetzt noch deutlicher über …

Von einer Privatrente wird erwartet, dass sie sicher sowie ertragreich ist und dass sie lebenslang gezahlt wird. Die neue NÜRNBERGER VorteilsRente bietet darüber hinaus vor und nach Rentenbeginn flexible Optionen ohne Gesundheitsfragen.<br />

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, künftig die Stiftung Warentest als Finanzmarktwächter und Prüfer von Finanzprodukten einzusetzen und dafür jährlich aus Steuermitteln 1,5 Millionen Euro aufzuwenden. Allein die Tatsache, dass die …

Das Landgericht Berlin hält den Freundefinder des sozialen Netzwerks Facebook und die zugrunde liegenden Geschäftsbedingungen für rechtswidrig. Setzen Nutzer den Freundefinder ein, werden sämtliche Kontakte im Mailprogramm des Nutzers zu Facebook geschickt.

Erfolgreicher und rasanter Start für die ApothekenRente: Mehr als 4.300 Apotheken und damit jede fünfte in Deutschland haben bereits 2011 eine zusätzliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter über das neu gegründete Branchenversorgungswerk abgeschlossen. Und dies, obwohl …

In Zukunft sind bei Betriebsrenten variable beziehungsweise zeitlich begrenzte Garantiezinsen...

Die Bundesregierung will die Stiftung Warentest in ihrer Arbeit stärken und besser ausstatten. Zugleich verständigte sich die Koalition auf einige strategische Eckpunkte für den Umgang mit der demografischen Entwicklung. mehr ...

Finanzen / Anlagen

AfW sieht keinen Finanz-TÜV

In der Presse vom 05.03.2012 ist häufig davon zu lesen, dass die Bundesregierung zusammen mit der Stiftung Warentest einen „Finanz-TÜV“ plane. Dem widerspricht der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. mit Hinweis auf das Koalitionspapier.<br />

Nach dem Willen der Koalition soll die Stiftung Warentest künftig verstärkt Finanzprodukte unter die Lupe nehmen. Die Regierung betrachtet es als ihre Aufgabe, Verbraucher „vor fehlerhafter Finanzberatung zu schützen“.

Die Stiftung Warentest erhält vom Bund 1,5 Millionen Euro zusätzlich, um die Bürger besser über Finanzprodukte aufzuklären. Das Vertrauen in die Finanzmärkte solle damit erhöht werden, so der Anspruch der Politik.

Die Stiftung Warentest begrüßt, dass Verbraucher künftig verstärkt unab­hängige Informationen zu Finanz­fragen und Geld­anlage erhalten sollen. Nachdem der Koalitions­ausschuss von CDU, CSU und FDP am Sonntag­abend beschlossen hatte, der Stiftung Waren­test ab kommendem Jahr dafür …

Anlässlich der Finanzkrise im Jahr 2009 hatte die Bundesregierung einen besseren Schutz der Verbraucher vor riskanten Anlageprodukten angekündigt. Dies soll nun umgesetzt werden: Die Koalition will die Stiftung Warentest mit der Prüfung und Bewertung von …

Wer Geld anlegen will, kann sich nie sicher sein, dass seine Bank auch richtig informiert. Die Bundesregierung möchte deshalb, dass die Stiftung Warentest künftig auch Finanzprodukte untersucht.

Die Stiftung Warentest soll nach dem Willen der Koalition künftig im Auftrag des Staates Finanzprodukte prüfen und bewerten. Verbraucher sollen so Risiken und Chancen bei Geldanlagen besser einschätzen können.

Wer heute über 50 ist, kann noch viel tun, um seinen Ruhestand finanziell abzusichern. Sogar mit staatlicher Unterstützung: Selbstständigen und Freiberuflern wird die Rürup-Rente empfohlen, wenn sie jetzt Steuern sparen und später eine lebenslange Rente …

„Wir wollen das System einfacher, gerechter und transparenter machen“, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bei der Vorstellung der neuen Flensburger Kartei für Verstöße von Autofahrern in Berlin. Laut ARAG Experten sollen ab 2013 nur noch …

Versicherungen

Kritik an Riester

An der viel diskutierten Riester-Rente erhitzen sich erneut die Gemüter. Während die einen sie in...