Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Bedeutung der betrieblichen Krankenversicherung als attraktive Sozialleistung von Unternehmen für die Belegschaft steigt. Das hat Vorteile für Firmen und Mitarbeiter. Vor allem kommt mehr in der Lohntüte an als bei einer Gehaltserhöhung.

Erstmals werden das Alter des Versicherungsnehmers und das Alter des jüngsten Nutzers des Fahrzeugs bei der Einteilung der Typklasse berücksichtigt. Rund die Hälfte der Fahrzeuge werden umgestuft, die meisten allerdings nur um eine Klasse.

Die deutschen Lebensversicherer sehen nach wie vor gute Chancen für ihr Geschäftsmodell, insbesondere für den Verkauf von Garantieprodukten. Dafür verlangen sie aber bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen.

Nach Verbraucherschutz und Politik haben laut einer aktuellen Studie auch die Lebensversicherer erkannt, dass sie transparenter werden müssen. Welche Maßnahmen und Bereiche dafür als sinnvoll angesehen werden. mehr ...

Will ein privat krankenversicherter Versicherungsnehmer in einen anderen Tarif wechseln, so ist das nicht selten mit Stress verbunden. So auch in einem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall. mehr ...

(verpd) Ein Vermieter darf eine Mietkaution grundsätzlich nur für Forderungen verwenden, die aus dem Mietverhältnis erwachsen sind, für welches die Kaution hinterlegt worden ist.…

Sparanlagen und Lebensversicherungen bringen immer geringere Renditen. Vielfach liegt die Verzinsung unter der Inflationsrate, das Ersparte wird also real weniger wert. PLUSMINUS gibt Tipps für verschiedene Anlageformen.

PLUSMINUS erklärt die Auswirkungen des Urteilsspruches und den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).

Kurz vor dem Sturm aufs Börsenparkett zieht Talanx die Notbremse: Der Börsengang ist abgesagt. Die Investoren hätten für die Aktien zu große Abschläge verlangt.

Normalerweise beherrscht der Streit über die Preise das jährliche Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Heute macht sich die Assekuranz Sorgen über die Folgen eines Zusammenbruchs der Währung. Die Anbieter geben sich wetterfest, doch welche Folgen ein …

Finanzen / Anlagen

Talanx sagt Börsengang ab

Vor rund zwei Wochen hat die Talanx AG noch Details und Zeithorizont zum geplanten Börsengang im Herbst bekannt gegeben - jetzt ist das alles Geschichte. Die Versicherungsgruppe hat den Börsengang abgesagt.

Versicherungen

Totgesagte leben länger

Die deutsche Lebensversicherung mit Garantie hat zwar eine Zukunft, wird sich aber stark verändern - zum Beispiel durch Abschnittsgarantien. Überleben kann sie aber nur dann, wenn sich die Politik klar zur privaten Vorsorge bekennt und …

Die Deutschen schätzen ihr Gesundheitssystem – auch wenn sie es für zu teuer halten. „Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der leistungsfähigsten der Welt“ - zu diesem Ergebnis kommt die Gesundheitsstudie 2012 der Continentalen. Bemängelt werden …

Schäden, die durch fahrlässiges Handeln von Angestellten verursacht wurden und zu eigenen finanziellen Verlusten führten, sind für Unternehmen nur in Ausnahmefällen versicherbar. Der Versicherungsmakler Funk hat ein Produkt entwickelt, das dieses Risiko weitgehend auffängt.

Die Lebensversicherung steckt in der Krise. Eine Studie zeigt: Selbst die Branche glaubt nicht mehr an das Produkt. Die Versicherer gehen derweil mit neuartigen Tarifen auf Kundenfang. Was die neue Altersvorsorge taugt.

Die Lebensversicherer machen sich Sorgen um die Zukunft. Neue Regularien und das historische Zinstief machen ihnen zu schaffen. Was Kunden in Zukunft droht - und warum die Branche sich selbst nicht traut.

Wer innerhalb eines Krankenversicherungsvertrags den Tarif wechselt, darf nicht schlechter gestellt werden als vergleichbare Versicherte. So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch.

Um ihre Wissenslücken beim Thema Unisex zu stopfen, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) eine persönliche Beratung durch einen Versicherungsvertreter. 21 Prozent interessiert das Thema anscheinend gar nicht.

Das Beratungsunternehmen Deloitte hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaften Leipzig Führungskräfte der deutschen Lebensversicherer zur Zukunft ihrer Branche befragt. Ein großer Teil sieht sich selbst in der Pflicht, für den Kunden transparenter zu …