Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Ausbildungsversicherung: Kritik vom Ombudsmann
Der Versicherungsombudsmann hat Anbieter von Ausbildungsversicherungen gleich in zwei Punkten kritisiert. Solche Policen werden häufig von Großeltern abgeschlossen, um die Ausbildung der Enkel zu finanzieren. Auch Eltern schließen sie für ihre Kinder ab. Wenn es …
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist optimal, um Invaliditätsrisiken abzusichern. Doch viele bekommen diesen Schutz aufgrund von Vorerkrankungen nicht – oder können ihn sich nicht leisten. Finanztest zeigt, welche Alternativen es gibt, um Invaliditätsrisiken abzusichern. Nachteil: Die meisten …
Betriebsrente: Hohe Hürden für Arbeitgeber bei Nichtanpassung
Das Bundesarbeitsgericht hat erwartungsgemäß hohe Anforderungen formuliert, wenn eine Betriebsrente nicht angepasst werden soll (BAG, Urteil vom 11.10.2011, Az. 3 AZR 732/09 und Az. 3 AZR 733/09).…
Geschiedener Witwer erstreitet rückwirkende Rentenerhöhung
Hat der Bezieher einer gesetzlichen Altersrente aufgrund einer Gesetzesänderung einen Anspruch auf eine höhere Rente, so ist der Rentenversicherungs-Träger dazu verpflichtet, ihn darauf hinzuweisen.…
Hinterbliebenen-Rente nach 19 Tagen Ehe
Wenn ein Ehepartner kurz nach der Eheschließung an den Folgen einer schweren Erkrankung verstirbt, wird die Zahlung einer Witwenrente meist mit dem Argument „Versorgungsehe“ abgelehnt. Das dies nicht immer gilt, belegt ein aktuelles Urteil. mehr …
Milliarden-Lücke bei Pensionen
Die deutschen Pensionskassen- und fonds verwalten das Vermögen, das die Unternehmen angelegt haben, um Betriebsrenten zahlen zu können. Nach Berechnungen von uro, dem Schwestermagazin von Euro am Sonntag, waren 2011 knapp ein Drittel der Pensionsverpflichtungen …
Verständlicher, übersichtlicher, persönlicher – so sollen laut Deutscher Rentenversicherung die Bescheide aussehen, die mehr als 20 Millionen Rentner in der [...]
Immobilien als Kapitalanlage: 5 Jahre für kriminellen Vermittler
Das Landgericht Berlin hat den Vermittler Kai-Uwe Klug zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Verkäufer von völlig überteuerten Wohnungen als Geldanlage hat unerfahrene Kunden in den finanziellen Ruin getrieben. Ohne die fragwürdige Beteiligung von Notaren …
Die Arbeitsministerin will junge Selbstständige zwingen, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie sollen 400 Euro im Monat zahlen. Doch viele können sich die Altersvorsorge gar nicht leisten.
Riesterverträge sind nicht übertragbar und gelten gemeinhin als pfändungssicher. Doch wie Gerichtsurteile zeigen, fällt die Entscheidung tatsächlich je nach Situation sehr unterschiedlich aus.
14. 06. 2012 - Für das Alter vorgesorgt?
(ac) Die Mehrheit der Deutschen glaubt, ausreichend für das Alter vorgesorgt zu haben. Insgesamt sehen sich 62% auf dem richtigen Weg, während der Rente keine finanziellen Einschränkungen zu erleiden. Nur rund jeder fünfte Befragte denkt, …
Lohnt sich die staatlich geförderte Altersvorsorge? Gegner und Befürworter der Riester-Rente ringen seit Monaten erbittert um die Meinungshoheit in dieser Frage – mit merkwürdigen Argumenten und halbgaren Studien.
Die Deutschen zweifeln am Sinn der Riester-Rente. 48 Prozent der Bundesbürger geben an, durch immer neue gesetzliche Änderungen bei der Riester-Rente irritiert zu sein, 38 Prozent haben negative Medienberichte verwirrt.
Sachwerte statt Finanzprodukten
Konzentration auf Sachwerte, Beschränkung auf gesetzliche Rente und private Vorsorge mit staatlichem Rendite-Kick - so denkt die Bevölkerung über die Altersvorsorge vor dem Hintergrund von Wirtschafts-, Euro- und Staatsschuldenkrise, Börsen-Turbulenzen und niedrigen Zinsen. Das geht …
Repräsentative Umfrage zur Altersvorsorge: Mehrheit der Bevölkerung steht auf der Bremse
Aktuelle Krisensituation führt zu Zurückhaltung sowie Glauben in Sachwerte und gefährdet so den Lebensstandard im Alter - Konzentration auf Sachwerte, Beschränkung auf gesetzliche Rente und private Vorsorge mit staatlichem Rendite-Kick – so denkt die Bevölkerung …
Nachgerechnet: Wann es lohnt, die Rentenpolice zu kündigen
Wer eine neue Rentenversicherung abschließen will, sollte ganz genau aufpassen. Denn unter Umständen kann es sinnvoller sein, einen alten und schlechten Vertrag zu behalten, statt einen guten neuen abzuschließen.
Versicherungsaufsicht: EU warnt vor sinkenden Betriebsrenten
Die europäische Versicherungsaufsicht sieht aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen erhebliche Risiken auf die betrieblichen Pensionskassen in der Europäischen Union zukommen.
Verbraucherschützer werfen der Allianz vor, ältere, ärmere und kinderreiche Kunden bei der Riester-Rente zu benachteiligen. Der Versicherer tobt - und schießt mit harschen Worten zurück.
BAV: Arbeitnehmer fordern Sicherheit und Inflationsschutz
Neben der gesetzlichen Rente nennen die Deutschen die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand. Drei Viertel sind bereit, für eine Betriebsrente auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten.
Umfrage zeigt: Deutschen erwarten Betriebsrente vom Arbeitgeber
Im Kampf um Fachkräfte können sich Firmen mit ihren Vorsorgeleistungen abheben. 75 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass sich ihr Unternehmen aktiv um eine zusätzliche Altersvorsorge kümmer t.