Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

(ac) Die Württembergische Versicherung hat in der Kfz-Versicherung ein spezielles Angebot für Fahranfänger lanciert. Wer zum ersten Mal sein eigenes Auto versichert, kann mit 60% in die Kfz-Versicherung einsteigen – statt mit den sonst üblichen …

Die Finanzaufsicht BaFin hat drei Banken abgestraft, weil sie bei Beratungsprotokollen geschlampt haben. 21 Verfahren wegen der gleichen Verstöße laufen noch. Die Höhe der Bußgelder ist allerdings lächerlich.

Jede Tagesmutter übernimmt mit der Betreuung von Kindern anderer eine hohe Verantwortung. Umso wichtiger sind die richtigen Versicherungen für Tagesmütter, um bei Schäden und Unfällen nicht in den finanziellen Ruin getrieben zu werden. Diese sollten …

Die Lebensversicherer auf dem deutschen Markt haben ihre Überschussbeteiligung für das Jahr 2013 erneut kräftig zurückgeschraubt und bieten im Schnitt nur noch eine laufende Verzinsung von 3,6 %.

Der Vorstand der Generali Versicherungen hat Matthias Salge mit Wirkung zum 1. Januar 2013 die Generalvollmacht erteilt.

Der vzbv hat geprüft, wie Banken und Sparkassen die neue Rechtsprechung zum Pfändungsschutzkonto umsetzen21.01.2013 - 31 von 46 Banken und Sparkassen zahlen ihren Kunden unzulässige Kontogebühren zurück, die sie anlässlich der Umwandlung eines Girokontos in …

Laut den aktuellen Zahlen der Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es derzeit 21,1 Million abgeschlossene Rechtsschutzverträge in Deutschland. Eine Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Versicherten klare Erwartungen an die ...

Die neue Holding maxgroup AG in Hamburg bildet jetzt das Konzerndach für den Makler–Pool maxpool. Alleiniger Anteilseigner und Gesellschafter Oliver Drewes holte sich Rechtsanwalt Stephan Michaelis als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der maxgroup AG.

Die NV aus Ostfriesland ist im vergangenen Jahr überdurchschnittlich gewachsen. Bei Haftpflicht–, Hausrat– und Unfallversicherungen war der Zuwachs sogar zweistellig. Auch für den Geschäftsverlauf 2013 sind die NV optimistisch und wollen investieren.

Viele Vertriebe können den Absatz von Risikolebensversicherungen steigern. Gefragt ist vor allem bedarfsgerechter Versicherungsschutz in ausreichender Höhe. Da kommt ein neues Produkt mit innovativer und individueller Preiskalkulation gerade recht.

Die Generali hat ihr Produktportfolio für die Altersvorsorge erweitert. Dabei setzt das Unternehmen wie bereits bisher auf Flexibilität für die Sparer. Neu zur Verfügung stehen ein Einmalbeitragsprodukt sowie eine Rente gegen laufenden Beitrag.

Alle reden von Nachhaltigkeit, nur die Versicherungsbranche ignoriert den Trend mehrheitlich. Damit ramponieren die Unternehmen nicht nur ihr Image, sondern sie verschenken Wertschöpfungspotenziale und lassen sich Kunden– und Vertriebschancen entgehen.

Echte Innovationen sind in der Assekuranz eher selten. Umso neugieriger verfolgten die Teilnehmer der 15. Euroforum–Jahrestagung „Haftpflicht" in Hamburg die Präsentationen von zwei Produktneuheiten in der Königsdisziplin, der Managerhaftpflicht.

Für Hausbesitzer und Mieter bringen Schnee und Eis auch Streu–, Räum– und Sicherungspflichten mit sich, bei deren Verletzung im Schadensfall schnell die Haftung droht. Auf entsprechende Haftpflichtversicherungen sollte deshalb niemand verzichten.

Mehrere Krankenkassen sind im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gerutscht. Wie der FOCUS berichtet, besteht ein "strukturelles Defizit" von Hunderten Millionen Euro. Dennoch werden die Kassen das Jahr 2012 im Plus beenden.

€uro am Sonntag: Viele Banken geloben Besserung und wollen ihre Kunden nach deren Interessen beraten. Tun sie das wirklich, oder ist das nur Werbetamtam? Niels Nauhauser: Nach meinem Eindruck ist noch keine Besserung in Sicht, …

Der frühere TV-Börsenexperte Markus Frick ist verhaftet worden. Ihm wird Marktmanipulation und gewerbsmäßiger Betrug vorgeworfen. Sollte Frick verurteilt werden, droht ihm der Gang ins Gefängnis, denn er hat bereits einmal eine Bewährungsstrafe erhalten.

Der Gesetzgeber will die Finanzberatung auf Honorarbasis stärken. Doch die meisten Privatanleger sind gar nicht bereit, für neutrale Informationen über Geldanlagen und Kredite Geld auszugeben.

Das Netto-Neugeschäft der Bausparkasse Wüstenrot ist 2012 um 3,4 Prozent auf die neue Bestmarke von 12,2 Milliarden Euro Bausparsumme gestiegen. [...]

Die Abgrenzung der zulässigen Beratung zum Bereich der unzulässigen Rechtsdienstleistung gehörte zum umfangreichen Diskussions- und Themenkatalog beim 1. Fach-Symposium für Versicherungsvertriebsjuristen des Arbeitskreis Beratungsprozesse in Berlin.