Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Immobilienfinanzierung: Diese Bauspardarlehen sind günstiger als Bankkredite

Mit der Zinswende ändern sich auch die Möglichkeiten für Häuslebauer und Immobilienkäufer. Die Stiftung Warentest spricht von einem „Comeback der Bausparkassen“ und hat 36 Tarife von 17 Anbietern unter die Lupe genommen. mehr ...

Wo die Menschen schon mit 47 in Rente gehen – und wo bald erst mit 74

Wie stark muss das gesetzliche Rentenalter steigen, um das System zukunftssicher aufzustellen? Diese Frage wird in allen Industriestaaten diskutiert. Wie gut, dass die OECD recherchiert hat, welche Pläne verschiedene Länder bereits umgesetzt haben.

112 Milliarden Euro für die Rentenversicherung

Entwurf des Bundeshaushalts sieht 121 Milliarden Euro für die Rentenversicherung und Grundsicherung im Alter vor. 17 Milliarden für Kindererziehungszeiten.

Betriebsrente kann Grundrente kosten

Niedrig entlohnte Jobs zählen für die Berechnung der Grundrente nicht. Die Grenze liegt bei 30 % des aktuellen Durchschnittseinkommens. Wer betrieblich fürs Alter vorsorgt, sollte diese Markierung im Blick haben, denn wenn das beitragspflichtige Bruttoeinkommen …

Rente mit 70 Jahren: In diesen Ländern wird es bald Realität

Die Berechnungen zur Bezugsdauer von Renten stehen allerdings im krassen Gegensatz zur Sterbetafel für Deutschland. Laut dieser werden Männer ...

Allianz muss Basisrentenversicherung (Rürup-Rente) rückabwickeln

Die Allianz Lebensversicherungs-AG musste vor dem Oberlandesgericht Stuttgart in einem durch uns geführten Verfahren eine empfindliche Niederlage einstecken. Sie wurde infolge eines Widerrufs des Versicherungsnehmers durch das Urteil des Oberlandesgerichts vom 20.01.2022 verpflichtet, die bei …

Betriebsrente: Makler sollten Tarifverträge kennen

Die von vielen Lebensversicherern verringerten Garantien mit der beitragsorientierten Leistungszusage könnten zur Nachhaftung von Arbeitgebern führen. Und zwar dann, wenn der bAV-Tarifvertrag eine 100-Prozent-Mindestleistung als Zusage enthält. Was tun?

„Wir haben noch nie so wenig gearbeitet wie heute, das weiß auch ich“

Die Finanzierung des Rentensystems steht auf tönernen Füßen. Aber die jüngst geäußerte Idee der Rente mit 70 stößt auf breite Ablehnung. Welche alternative Idee ein Ökonom hat und was Handwerker von der Diskussion halten – …

Steuern für die Rente: 130-Milliarden-Grenze rückt näher

Laut Finanzplan des Bundes sollen Zahlungen für soziale Ausgleichsleistungen an die Rentenversicherung bis 2026 um 19 Prozent steigen.

Streit um frühere Lebensstellung – durfte die BU-Rente enden?

Es kommt vor, dass ein Versicherer die Rentenzahlungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) infolge einer Nachprüfung wieder einstellt. Die Begründung im vorliegenden Fall: Der BU-Bezieher arbeite inzwischen in einem anderen Beruf, der seiner früheren Lebensstellung entspreche. …

Erwerbsminderungsrente bei fehlender Gehfähigkeit

Rentenversicherte müssen sich kein Auto anschaffen, um trotz einer Gehbehinderung ihren Arbeitsplatz erreichen zu können. Die Abschaffung eines Pkw stellt keine rentenschädliche Herbeiführung des Anspruchs auf Erwerbminderungsrente dar.

Entwurf für Steuergesetz: Rentenbeiträge künftig voll absetzbar

Vom kommenden Jahr an sollen Beiträge zur Rentenversicherung voll von der Steuer absetzbar sein. Für Millionen Steuerzahler bedeutet das eine Entlastung. Doch an den Plänen des Finanzministeriums gibt es auch Kritik.

Rentensystem droht der Kollaps: Fast 13 Millionen neue Rentner bis 2036

Knapp 13 Millionen Erwerbspersonen erreichen bis zum Jahr 2036 das gesetzliche Rentenalter. Das entspricht knapp 30 Prozent der Erwerbspersonen. Für das Rentensystem ist das eine schlechte Nachricht.

Das verrät der Allianz-Rentenkompass über die Altersvorsorgepläne der Deutschen

Bereits über 500.000 Menschen nutzen den Rentenkompass der Allianz, um sich ihre Altersvorsorgelücke ausrechnen zu lassen. Dabei spielt die Inflation eine wachsende Rolle. Über Vertriebszahlen verfügt der Lebensversicherer angeblich nicht.

Repräsentative Studie: Preis, Bürokratie und Informationsmangel halten Deutsche von Abschluss einer Riester-Rente ab

Seit über 20 Jahren gibt es die Riester-Rente in Deutschland – eine Form der geförderten Altersvorsorge, bei der Konsument:innen Geld einzahlen und zusätzlich dazu Geld vom Staat erhalten. Insgesamt haben 13 Prozent der Deutschen eine …

Rente mit 70? Warum der Druck auf das Rentensystem wächst

Rente mit 70? Der Gesamtmetall-Präsident fordert es angesichts steigender Lebenserwartung und geringer Geburtenrate. Ein Überblick.

Warum die Maklerrente funktioniert

Mit einer Maklerrente planen Sie Ihren Ruhestand sorgenfrei. Aber wie funktioniert die Maklerrente und worauf müssen Sie achten? Mein Name ist Dirk Henkies, ich bin Ruhestands und Strategieexperte. Meine Mandantinnen und Mandanten konstruieren mit meiner …

bAV: „Das neue Gesetz ist ein Schritt rückwärts in eine Vergangenheit voller Papierberge“

Das neue Nachweisgesetz schießt weit über das Ziel hinaus und schränkt die Digitalisierungsmöglichkeiten ein. Vor allem bei der betrieblichen Altersversorgung bleiben Fragen offen. Ein Kommentar von Sandra Mekler, Managing Partner bei MRH Trowe, bAV-Betriebswirtin (FH) …

Altersvorsorge: Warum wir von Indexpolicen abraten

Falsche Versprechen, intransparente Konstrukte und unkalkulierbare Renditen machen die Produkte für die Altersvorsorge ungeeignet.

Stiftung Warentest attackiert Riester-Banksparpläne wegen hoher Kosten

Die „Stiftung Warentest“ kritisiert in einem aktuellen Beitrag die „exorbitant hohen Kosten“ bei Riester-Banksparplänen. Zu Rentenbeginn würden die Anbieter ihren Kundinnen und Kunden ordentlich in die Tasche greifen. Ein Wechsel zu einer anderen Bank ist …