Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Rentenversicherung - Jeder dritte von Altersarmut bedroht
Im Alter arm zu sein - davor haben viele Menschen Angst. Für jeden dritten Rentenversicherten in NRW ist dieses Szenario eine reale Bedrohung. Das besagt ein aktueller Gewerkschaftsbericht.
Versicherungen: Unisex-Tarife zu Recht kritisiert
Die Umstellung auf neue Unisex-Tarife verunsichert Versicherungskunden. Deren Skepsis ist durchaus berechtigt, wie die Stiftung Warentest in einem jüngsten Test beweist.
(ac) Unisex Tarife sollten eigentlich für mehr Beitragsgerechtigkeit in der privaten Krankenversicherung sorgen. Doch noch vor ihrer Einführung sorgen die neuen Unisex Tarife bereits für erheblichen Unmut bei PKV Experten, denn die angekündigten Beitragssenkungen für …
Note "sehr gut" für 73 der 250 Haftpflicht-Tarife
Private Haftpflichtversicherungen stellt die Stiftung Warentest auf den Prüfstand. 73 von 250 Familientarifen der 72 teilnehmenden Privathaftpflichtversicherer werden als „sehr gut" befunden; einige der Testsieger entpuppen sich auch als sehr preiswert.
Brüderle lehnt steuerfinanzierte Zuschussrente ab
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP lehnt die Einführung einer steuerfinanzierten Zuschussrente für Geringverdiener ab. Fraktionschef Rainer Brüderle sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag), die Zuschussrente stehe nicht im Koalitionsvertrag. ...
Pflegerisiko: Was bringt der "Pflege-Bahr"?
Der so genannte "Pflege-Bahr" soll die Lücke zwischen den Kosten fürs Pflegeheim und der Rente schließen. Doch kann die geplante staatlich geförderte Privatvorsorge das überhaupt leisten? Oder werden dabei eher Steuergelder verschwendet?
Edekabank Sparplan: Sparplan bringt Top-Rendite
Die Edekabank bietet einen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen, der auf den ersten Blick ideal erscheint. Die Experten von Finanztest haben überprüft, ob das Angebot auch auf einen kritischen zweiten Blick attraktiv ist.
Stimmt es, dass...: Erdrücken die Pensionslasten deutsche Konzerne?
Durch die gesunkenen Zinsen steigt der Wert der Betriebsrenten. Aber stellt ein niedriger Zins insgesamt eine reale Belastung für die Unternehmen dar? Aus zwei Gründen ist dies nicht der Fall.
Kunden der Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV) können ihre Verträge auf Wunsch in einen Unisex-Versicherungsvertrag umtauschen. Die Garantieerklärung gilt für alle Verträge, die seit dem 1. Juni 2012 abgeschlossen wurden. Sie umfasst zum einen die Bereiche …
Die Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest hat die neuen Einheitstarife für Frauen und Männer unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist, dass Männer deutlich mehr zahlen müssen. Aber nicht nur.
Unisextarife - Versicherer langen bei den Preisen zu
30 bis 40 Prozent – das sind die Preissteigerungen, mit denen Männer bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Pflegezusatzversicherung rechnen müssen, wenn sie nach dem 21. Dezember 2012 abschließen. Frauen zahlen dann bis zu 55 Prozent …
Einlagensicherung: Absolut sicher ist nichts
Bisher hat die Einlagensicherung für Spargeld gut funktioniert. Doch was passiert, wenn eine Großbank pleitegeht? Finanztest erklärt die Einlagensicherung – und die „Kanzlerinnengarantie“.
Interview: Gefährliche Lücke
Wenn bei einem Schadensfall ein Auto beteiligt ist, wollen Privathaftpflichtversicherer nicht zahlen. Dagegen klagt der Bund der Versicherten (BdV), berichtet Vorstand Thorsten Rudnik.
Bearbeitungsgebühr bei Krediten: Sparkasse macht Rückzieher
Seit Jahren warten Verbraucherschützer auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs zu Bearbeitungsgebühren bei Krediten. Für September war nun die Verhandlung angesetzt. Doch jetzt hat die Sparkasse Chemnitz einen Rückzieher gemacht und die Revision zurückgenommen.
Die staatlich geförderte Riester-Rente soll attraktiver werden. Kunden sollen künftig mit mindestens 90 Prozent an den Risikoüberschüssen beteiligt werden. Bisher sind es lediglich 75 Prozent. Das geht aus einem Eckpunktepapier hervor, das das Bundesministerium für …
Altersvorsorge: Wie sicher Betriebsrenten in der Krise wirklich sind
Jeder vierte Deutsche hat Anspruch auf eine Betriebsrente, doch die niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten machen auch dieser Form der Altersvorsorge zu schaffen. Ist die Betriebsrente in Gefahr?
Wirtschaftsinformationsdienst map-report veröffentlicht neue Analyse der deutschen Lebensversicherer
In seinem jetzt veröffentlichten Rating des Wirtschaftsinformationsdienstes map-report nimmt der Versicherungsexperte Manfred Poweleit Stellung zur aktuellen Situation der deutschen Lebensversicherung und belegt, dass Lebens- bzw. private Rentenversicherungen – trotz der niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt – …
Nachzahlung bei Renten-Fehler nur für vier Jahre
Berlin - Ruheständler, denen die Rente falsch berechnet wurde, haben einen Anspruch auf Nachzahlung für lediglich vier Jahre - auch wenn der Fehler...
Ein freiwillig versicherter Selbstständiger mit hohem Einkommen muss den Zuschuss zur Rente nicht an die Krankenkasse weiterleiten, da es an einer Rechtsgrundlage dafür fehlt.…
Von der Leyen: Zuschussrente kommt - "Dafür stehe ich gerade"
Die FDP konnte sich nicht lange über ihren Punktsieg im Rentenstreit mit dem CDU-geführten Arbeitsministerium freuen - dafür sorgte die Ministerin selbst. Von der Leyen machte unmissverständlich klar, dass an der Zuschussrente nicht gerüttelt wird, …