Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer 40 Jahre Vollzeit arbeitet und monatlich 2200 Euro brutto verdient, schafft gerade die Grundsicherung von 688 Euro. Das ergeben Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums. Jetzt schlägt Ursula von der Leyen Alarm.

Das Oberlandesgericht Köln hat mehrere Klagen von Anlegern gegen den umstrittenen Finanzdienstleister AWD zurückgewiesen. Es gebe keine Beweise dafür, dass der AWD überhöhte Provisionen für die Vermittlung eines Immobilienfonds kassiert habe, urteilte das Gericht und …

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, dass Betriebsrenten erst ab dem 67. Lebensjahr zu zahlen sind.

Mit flottem Marketing preist der ADAC eine Privathaftpflichtversicher­ung an: Elektrofahrräder sind mitversichert, heißt es in der Werbung, die suggeriert: „Das ist etwas Besonderes!“ Doch das ist es nicht: Fast alle Anbieter versichern E-Bikes automatisch mit, …

Am 1. September 2012 tritt die Novelle des Verbraucher­informations­gesetzes (VIG) in Kraft. Schneller, umfassender und günstiger sollen Verbraucher Auskünfte von Behörden erhalten. Auch die Produkt­palette für Auskünfte hat sich erweitert: Verbraucher bekommen jetzt auch Informationen …

Ministerin von der Leyen will Riester-Sparer künftig stärker an den Gewinnen beteiligen. Das wird ihre Lage nicht wirklich bessern. Denn Versicherer drehen an der Kostenschraube, degradieren staatliche Zulagen allmählich zur Farce und drücken die Rendite …

Auch wer schon lange gesundheitliche Beschwerden hat, bekommt von der Reiserücktrittskostenversicherung Geld, wenn die Probleme sich plötzlich verschlimmern. Eine Frau mit Krampfadern musste eine Fernreise absagen, weil Venenleiden auftraten und Thrombosegefahr bestand. Der Versicherer lehnte …

Wer eine Renten- oder Lebensversicherung vorzeitig kündigte, bekam bislang erstaunlich wenig Geld zurück. Der BGH hat nun die Rechte der Versicherten gestärkt – viele haben rückwirkend Anspruch auf höhere Zahlungen. Was es zu beachten gilt, …

Für Riester-Sparer soll es beim Rentenstart mehr Wettbewerb geben. Privat vorsorgende Kunden sollen noch kurz vor der ersten Auszahlung ihrer staatlichen geförderten Rente, die Möglichkeit bekommen den Anbieter zu wechseln. "Damit wollen wir den Wettbewerb …

Es geht um Milliardenbeträge, die Arbeitgeber und -nehmer einsparen könnten: Das Kabinett hat die Senkung der Rentenbeiträge für das Jahr 2013 beschlossen. Doch die Regelung bleibt vorerst in der Schwebe.

(ac) Die DKM 2012 ist der Branchentreffpunkt für die gesamte Finanz- und Versicherungsbranche. Für zwei spezielle Zielgruppen wird in diesem Jahr im Rahmen der DKM ein besonderes Forum geboten: Frauen und Jungmakler. Ziel beider Foren …

(ac) Die Barmenia Lebensversicherung a. G. bietet ihre mehrfach ausgezeichnete Berufsunfähigkeitsversicherung nun auch als Direktversicherung an. Die neue Direktversicherung Barmenia Direkt BU kombiniert ab sofort die Vorteile der betrieblichen Altersversorgung mit der für jeden Arbeitnehmer …

Die WWK Lebensversicherung bietet für ihre Bio-Risk-Produktlinie ab sofort eine außerordentliche Nachversicherungsoption an. Bestehende Kunden erhalten die Möglichkeit, bis zur verpflichtenden Einführung von Unisex-Tarifen zum 21. Dezember 2012, ihren Versicherungsschutz gegen die finanziellen Folgen vor …

Die WWK Lebensversicherung bietet für ihre Produktlinie WWK BioRisk ab sofort eine neue Nachversicherungsoption an. Mit ihr können Bestandskunden bis zur verpflichtenden Einführung von Unisex-Tarifen ihre BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 500 Euro …

Am 28.09.2010 hatte das Bundesverfassungsgericht mit einem Paukenschlag entschieden: Privat fortgeführte Teile einer Direktversicherung sind, wenn ein Versicherungsnehmerwechsel vom Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer stattgefunden hat, kein Versorgungsbezug und unterliegen damit nicht der Beitragspflicht nach § …

Sieben Jahre lang hatten ehemalige Führungskräfte des inzwischen von Talanx übernommenen Gerling-Konzerns für höhere Betriebsrenten gekämpft - und sich nun widerwillig auf einen Vergleich mit dem Versicherer geeinigt. Das Justizministerium ist genervt.

In diesem Jahr hat der Einstieg in die "Rente mit 67" begonnen. Schrittweise wird die Grenze für die Regel-Altersrente von 65 auf 67 Jahre erhöht. Viele Verträge zur privaten Altersvorsorge haben jedoch noch den 65. …

Auf der Suche nach einer passablen Rendite ziehen Anleger wieder Aktieninvestments in Betracht. Doch nach wie vor lassen viele Anleger dann doch die Finger von Aktien. Sie haben Angst davor, ihr Geld zu verlieren. Hier …

Regale im Supermarkt einräumen oder Zeitungen austragen: Fast 800.000 Rentner in Deutschland haben einen Minijob. Regierung und Sozialverbände sind sich nicht einig, ob das freiwillig oder aus Geldnot geschieht.

„Macht ihr jetzt einen auf Stiftung Warentest?“ Solche oder ähnliche Sätze waren zum Teil die Reaktion einzelner Pools, ...