Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

„Wir haben in allen Segmenten unsere Marktposition weiter ausgebaut. Dank eines außerordentlichen Neugeschäftes und gestiegener Kundenzahlen (+108.000) hatten wir trotz vieler Herausforderungen ein hervorragendes Geschäftsjahr 2012“, fasst Dr. Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG, …

Die Privatanleger in Deutschland sind zu Beginn des neuen Jahres an die Märkte zurückgekehrt und haben dabei vor allem in Aktien investiert. Aber auch andere Anlageformen wie Zertifikate und Optionsscheine verzeichneten eine deutlich höhere Kaufbereitschaft …

Die Honda Bank GmbH, Frankfurt/ Main, hat sich nach Abschluss eines umfassenden Software-Auswahlprozesses für die Einführung des COR&FJA Kernbankensystems CORBAS entschieden. Im Rahmen der vor wenigen Tagen vereinbarten Zusammenarbeit wird COR&FJA das bisherige Altsystem im …

Die BRENNEISEN CAPITAL AG erhöht ihr Grundkapital von 75.001 Euro auf eine Million Euro. Die Maßnahme wurde am 25. Januar 2013 auf der Hauptversammlung des Spezialisten für geschlossene Publikumsfonds genehmigt und wird in wenigen Wochen …

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. wächst 2012 erneut deutlich stärker als der Markt und schreibt damit ihre Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fort: Im abgelaufenen Geschäftsjahr steigert der Vorsorgeversicherer die gebuchten Bruttobeiträge im Vergleich zu 2011 um …

Der Beratungsmarkt der „betrieblichen Versorgung und Vergütung“ befindet sich im nachhaltigen Umbruch. Eine große Anzahl von Marktteilnehmern beginnt gerade im weiten Beratungsfeld der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu realisieren, dass haftungssicheres Arbeiten ohne Einschaltung befugter Rechtsdienstleister …

Die zwischen Oktober und Dezember 2012 durchgeführte erste QI-Studie für Pensionskassen und Pensionsfonds auf europäischem Boden hat bei den deutschen Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge Spuren hinterlassen. Nach und nach kommen Kritikpunkte ans Licht.

Die deutschen Lebensversicherer haben in den vergangenen beiden Jahren erhebliche Bewertungsreserven auf ihre festverzinslichen Wertpapiere angehäuft. Sie machen bereits über sieben Prozent der Kapitalanlagen aus. Indessen tobt eine Diskussion, wie mit ihnen umzugehen ist.

Vor Jahren versprochene Betriebsrenten machen es nun vielen Unternehmern nahezu unmöglich, ihre Firma zu schließen oder zu verkaufen. Doch es gibt Auswege aus dem Dilemma.

Wenn das Arbeitszimmer Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit ist, darf es uneingeschränkt bei den Werbungskosten bzw. den Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Wie ist die passive Tätigkeit eines Rentners oder Pensionärs dabei zu berücksichtigen?…

(verpd) Selbstständige können mit einem Basis-Renten-Vertrag, auch Rürup-Renten-Vertrag genannt, eine staatliche Förderung für ihre Altersvorsorge in Anspruch nehmen.…

Bei vielen Kunden gelten Anbieter von Verbraucherkrediten als Abzocker, deren Interesse allein den Profiten gilt. In dieser schwierigen Branche geht die deutsche TeamBank einen neuen Weg: Sie baut ihre Marke auf dem fairen Umgang mit …

Viele Unternehmen nutzen noch das Uralt-Betriebssystem Windows XP. Wenn Microsoft bald die Unterstützung einstellt, drohen ihnen böse Sicherheitslücken. Für eine Umstellung ist es womöglich schon zu spät.

Das Finanzamt freut sich über das Trostpflaster vom Chef: Für eine Kündigung "mit goldenem Handschlag" fallen Steuern an. Mit ein paar Tricks zahlen scheidende Arbeitnehmer jedoch weniger.

Profile in sozialen Netzwerken, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dienen, sollten ein Impressum aufweisen. Sonst drohen kostspielige Abmahnungen.

Ein ordnungsgemäß gesicherter Bauzaun muss sämtlichen Witterungsbedingungen, auch Windböen, standhalten. Dies stellt das Münchener Amtsgericht klar. Allein schon das Umfallen des Zaunes begründe einen Anscheinsbeweis für eine unzureichende Sicherung (Urteil vom 26.04.2012, Az.: 244 C …

Ist vereinbart, dass Handwerkerleistungen ohne Rechnung erbracht werden, damit der Umsatz den Steuerbehörden verheimlicht werden kann (Schwarzgeldabrede), kann der Auftraggeber der Leistungen von dem Unternehmer keine Gewährleistungsrechte vor Gericht geltend machen. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat …

Die im November 2012 gestartete Serviceplattform bav-formulare.de hat eine positive Zwischenbilanz gezogen. Nach eigenen Angaben wurden jeden Monat über 1.000 [...]

Der Bundestag hat das Altersvorsorge -Verbesserungsgesetz (AltvVerbG) beschlossen. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich am 01.03.2013 mit diesem zustimmungspflichtigen Gesetz befassen. Die Zustimmung des Bundesrates ist angesichts der ablehnenden Haltung der Oppositionsparteien ungewiss.

Erstmals seit der Finanzkrise äußert sich Chefkontrolleur Müller zu den Problemen der Commerzbank – und setzt Vorstandschef Blessing unter Erfolgsdruck. Und: Die Dresdner Bank würde er wieder übernehmen.