Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Private Altersvorsorge: Verzichten für die Rente
Die gesetzliche Rente reicht im Alter nicht, um den Lebensstandard zu halten. Sparen ist angesagt. Worauf müssen wir heute verzichten, damit wir morgen sorgenfrei leben können? FAZ.NET hat das an drei Beispielen durchgerechnet.
Die Altersvorsorge ist seit Jahren ein regelrechter Dauerbrenner. Insbesondere die Kluft zwischen der realen Versorgung und der Wunschrente sowie den Wegen dorthin gehört zu dem Hauptthema von Anbietern und Nachfragern. Aus Sicht der Privaten Haushalte …
Gewerkschafts-Studie: Vernichtendes Urteil über die Riester-Rente
Die Einführung der Riester-Rente sei eine „Fehlentscheidung“, erklärt die Hans-Böckler-Stiftung. Die Rentenreform erhöhe das Risiko von Armut im Alter. Riester-Renten seien teuer, renditeschwach und riskant.
Neuer Rentenfonds von Arecon setzt auf Inflationsschutz
Staatsanleihen erobern aktuell nicht nur die politische Agenda, sondern verlangen auch von dem Fondsmanagement ein aktiveres Vorgehen, als dies vor Jahren noch der Fall war. Vor diesem Hintergrund legt Arecon AG gemeinsam mit Universal-Investment den …
Keine Abkehr vom Drei-Schichten-System der Altersvorsorge
Deutsches Institut für Altersvorsorge warnt die Politik davor, private und betriebliche Altersvorsorge gegeneinander auszuspielen - Das vom SPD-Vorstand am Montag diskutierte Rentenkonzept sieht eine Neuordnung des bisherigen Drei-Schichten-Systems der Altersvorsorge in Deutschland vor. Die staatlich …
Wo die Lebensversicherer transparenter werden wollen
Nach Verbraucherschutz und Politik haben laut einer aktuellen Studie auch die Lebensversicherer erkannt, dass sie transparenter werden müssen. Welche Maßnahmen und Bereiche dafür als sinnvoll angesehen werden. mehr ...
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaften Leipzig Führungskräfte der deutschen Lebensversicherer zur Zukunft ihrer Branche befragt. Ein großer Teil sieht sich selbst in der Pflicht, für den Kunden transparenter zu …
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az.: IV ZR 201/10) haben zehntausende Versicherungsnehmer, die in den vergangenen Jahren ihre Lebens- und Rentenpolicen gekündigt haben, auch rückwirkend Anspruch auf Nachzahlungen.
GDV fordert mehr Anreize für eigene Altersvorsorge
Vor einer Rolle rückwärts in der Rentenpolitik hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gewarnt. Der GDV kritisierte sowohl Pläne von Sozialministerin Dr. Ursula von der Leyen als auch von SPD-Chef Sigmar Gabriel. mehr ...
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az.: IV ZR 201/10) haben zehntausende Versicherungsnehmer, die in den vergangenen Jahren ihre Lebens- und Rentenpolicen gekündigt haben, auch rückwirkend Anspruch auf ansehnliche Nachzahlungen. Die BGH-Richter entschieden, dass die …
GDV kritisiert SPD-Rentenkonzept
Das Rentenkonzept der SPD ist beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf Kritik gestoßen. Es sei zweifelhaft, dass die betriebliche [...]
Neue Normen für die Altersvorsorge
Die Brancheninitiative BiPRO nimmt sich der geförderten privaten Altersvorsorge an. Mit neuen Normen für Riester-Rente und betriebliche Altersvorsorge bAV sollen in der Beratung Zeit und Kosten gespart, Transparenz hergestellt, Kommunikation und Informationsflüsse verbessert werden.
Autoversicherung: Versicherungslücke im Straßenverkehr
Wenn bei einem Schadensfall ein Auto beteiligt ist, wollen Privathaftpflichtversicherer nicht zahlen. Dagegen klagt der Bund der Versicherten (BdV), berichtet Vorstand Thorsten Rudnik.
Von einer Hand in die andere
Die Rentenbeiträge sollen im kommenden Jahr von 19,6 auf 19 Prozent sinken. Die Regierung plant dagegen die Beitragsbemessungsgrenzen, nach oben zu schrauben. Das trifft vor allem Besserverdienende.
Hypovereinsbank Plus Sparen: Sparer müssen rechtzeitig kündigen
Die Hypovereinsbank wirbt Kunden für das Sparkonto HVB PlusSparen Top-Sparzins mit einer Zinsbindung von drei Jahren. Lässt der Sparer das Geld dort 36 Monate liegen, erhält er 2,25 Prozent Zinsen pro Jahr. Muss der Sparer …
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat Riester-Renten-Versicherungen auf 82 verschiedene Kriterien hin analysiert. Thematischer Schwerpunkt war dieses Jahr die Kosten bei einem Anbieterwechsel. Wer bei der Analyse vorne liegt, lesen Sie hier.
Wie steht es um Kostentransparenz bei Riester-Produkten?
IVFP führt auch 2012 wieder ein umfassendes Rating zu Riester-Renten durch - Rund 15,5 Millionen Bundesbürger sorgen fürs Alter mit einer Riester-Rente vor. Der Großteil davon entfällt auf Versicherungen. Auch wenn zehn Jahre nach Einführung …
Die Rente ist sicherer
In der Union sind die Sympathien im Moment klar verteilt: Umweltminister Altmaier macht Alles richtig, Arbeitsministerin von der Leyen Vieles falsch. Sie will trotz der Kritik an ihrer Idee zur Rente festhalten.
Darum gibt’s immer wieder Streit: Wenn ein Unfallopfer einen Ersatzwagen braucht, kassieren Autovermieter oft horrend teure Spezialtarife. Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden: Solche Vermieter müssen es sich gefallen lassen, wenn die gegnerische Versicherung dem Unfallopfer …
Tierhalter-Haftpflicht: Tierhalter haften immer
Der Halter eines Tieres muss für Schäden haften, die durch sein Tier entstehen – und zwar unabhängig davon, ob er in Reichweite des Tieres ist und das Verhalten beeinflussen kann oder nicht. Das hat das …