Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Talanx-Tochter Neue Leben hat eine neue Vorstandschefin. Mit dieser Berufung habe man einen Generationswechsel eingeläutet. Diesen Schritt hat auch die DEVK gerade vollzogen.

Betriebsrenten sind ein wichtiger Baustein, um Altersvorsorge zu betreiben. Zwar bieten Betriebe Lösungen an, doch die Teilnahmequote der Arbeitnehmer bleibt verbesserungswürdig - den meisten fehlt schlicht das Geld, kapitalgedeckt für das Alter vorzusorgen. Das geht …

Verantwortliche Manager können für Fehlentscheidungen haftbar gemacht werden. Wie schützen sie sich vor den finanziellen Folgen? Von Alexander Brater Winston Churchill sagte einmal: "Der Preis für Größe heißt Verantwortung." Wer große Verantwortung trägt, bei dem …

Im Dezember vergangenen Jahres nahmen die Industrie- und Handelskammern (IHK) die ersten Sachkundeprüfungen ab. Wie die Prüfung aufgebaut ist, worauf es ankommt, und wer in der Prüfungskommission sitzen darf

Weil die deutsche Gesellschaft altert, müssen die Menschen immer mehr in die Rentenkasse einzahlen und bekommen immer weniger heraus. Die beste Lösung wäre eine Bürgerversicherung, sagt eine Studie der Ruhr-Uni Bochum.

Trotz teils enorm steigender Preise sind die deutschen Immobilienmärkte von einer Blasenbildung noch deutlich entfernt. Bisher reagiert der Markt vor allem auf Nachfrageüberhänge. Dennoch bleiben Risiken.

Wer vom Arbeitgeber einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommt, muss den geldwerten Vorteil dafür versteuern.

Wirtschaft / Politik

Ohne Verluste früher in Rente

(verpd) Derzeit sind Rentner, die aktuell erstmalig eine Altersrente beziehen, im Durchschnitt gerade einmal 63,5 Jahre alt.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will das Angebot von Wahltarifen bei gesetzlichen Krankenkassen neu regeln. Für viele Gutverdiener würde sich in diesen Fällen eine Abwanderung in die privaten Kassen lohnen.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will das Angebot von Wahltarifen bei gesetzlichen Krankenkassen neu regeln. Für Gutverdiener könnte sich dann eine Abwanderung zu den privaten Krankenversicherern stärker lohnen.

Den gesetzlichen Krankenkassen drohen schärfere Regeln für Wahltarife - ein entsprechender Gesetzentwurf könnte dazu führen, dass Gutverdiener das Solidarsystem verlassen. Die SPD wirft dem Minister "Klientelpolitik für die private Krankenversicherung" vor.

Zusatztarife in gesetzlichen Krankenkassen sollen nach einem Plan des Bundesgesundheitsministers teurer werden. Junge Gutverdiener könnten dann verstärkt zur privaten Konkurrenz wechseln.

Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden derzeit die Aktien der Lambda TD Software Inc. (ISIN: US51327T2042) mittels durch Cold Calling und Börsenbriefe zum Kauf empfohlen.

Vor über fünf Jahren verschwand der Hedgefonds-Manager Florian Homm spurlos. In Florenz hat ihn die italienische Polizei nun dingfest gemacht. Damit endet die dubiose Karriere eines Star-Investors - und eine beispiellose Verfolgungsjagd.

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz hat eine Handreichung zur datenschutzgerechten Nutzung der De-Mail-Dienste herausgegeben. Er empfiehlt eine zusätzliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim Versand besonders schützenswerter Daten. Mehr zum Thema 'De-Mail'...Mehr zum Thema 'Datenschutz'...Mehr zum Thema 'Verschlüsselung'...

Dr. Peter Aubin, Vorstand der Volksbank Göppingen, erklärt, warum sein Institut als einzige Bank in Deutschland Verfassungsbeschwerde gegen das Beraterregister eingelegt hat und [...]

Die umstrittene Callcenter-Branche wächst - auch dank großzügiger Subventionen der Bundesregierung: 2011 flossen rund 36 Millionen Euro in den Sektor. Der Großteil waren Hartz-IV-Leistungen an Beschäftigte, deren Lohn nicht zum Leben reicht.

(ac) Die European Bank for Fund Services GmbH (ebase) hat eine strategische Partnerschaft mit PENSION.INVESTPLUS geschlossen. Das Netzwerk besteht damit aus fünf Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen der betrieblichen Altersversorgung, Zeitwertkonten und der damit verbundenen Kapitalanlage. PENSION.INVESTPLUS …

(ac) Der Zweitmarkt für Schiffsfonds erfreut sich im Februar 2013 zunehmender Aktivitäten seitens institutioneller Käufer. „Die Käufer nutzen die Sicherheiten neuer Charterabschlüsse, um ihre Investitionen wieder aufzunehmen“, erklärt Jan-Peter Schmidt, Vorstand der Deutschen Zweitmarkt AG. …

(ac) HDI Versicherung und HDI-Gerling Industrie Versicherung haben gemeinsam den Flotten-Award 2013 gewonnen. Damit kürten die Leser des Fachmagazins „Autoflotte“ die Versicherer aus Hannover zum fünften Mal in Serie zum besten Flottendienstleister in der Kategorie …