Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

(verpd) Zahlreiche Bürger haben falsche Vorstellungen von den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) bei Erwerbsunfähigkeit und Tod sowie die Wirkungen der Inflation. Etwas besser ist das Wissen über die Rentenlücke.…

Die für ihre unabhängigen Qualitätsuntersuchungen bekannte Stiftung Warentest erwartet erstmals seit Bestehen einen Verlust. Niedrige Erträge aus dem Stiftungskapital führen in diesem Jahr zu einem Minus von 1,35 Millionen Euro.

Die Kinder sind aus dem Haus, die Rente rückt immer näher – aber die Zeiten, in denen man mit 50 Jahren bereits zum alten Eisen zählte, sind längst vorbei. Die Generation 50plus sind heute „Best …

Die Münchner Fidor Bank nimmt kein Tages­geld mehr von Neukunden an. Für Sparer, die bereits ein Tages­geld­konto bei dem Institut besitzen, ändert sich aber nichts. Sie können weiterhin Geld zu den bisherigen Konditionen einzahlen.

Finanzen / Anlagen

Auszahlplan und Rentenphase

Die Deka Bank bietet ab dem 19. November eine fondsbasierte Sofortrente für die private Altersvorsorge an. Zielgruppe sind Anleger im Alter von 60 bis 67 Jahren, die gegen eine Einmalzahlung garantierte lebenslange Auszahlungen kombiniert mit …

Franke & Bornberg untersuchten 747 Versicherungs-Tarife von Basis- und Privat-Renten in den Varianten "Klassik", "Fonds" und "Hybrid" von insgesamt 77 Lebensversicherern. Bei keinem Versicherer erwiesen sich alle angebotenen Tarife als "Unisex-sicher". Die wenigsten Renten-Produkte sind …

Die Beiträge zur Rentenversicherung sollen kräftig sinken. Das haben Union und FDP im Bundestag beschlossen. Sie brüsten sich damit, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen um 6,3 Mrd. Euro im Jahr entlastet werden. Doch für viele …

Die Regierungskoalition wird heute eine ganze Reihe von Gesetzen beschließen, so unter anderem die Absenkung des Rentenbeitrags und Aufstockung bei Minijobbern. Weitere Reformen werden Anfang November auf den Weg gebracht. mehr ...

(ac) Lebensversicherungsprodukte sind schlecht, falsch kalkuliert, zu teuer und nicht transparent – so die Kritik des Verbraucherschützers Axel Kleinlein an die Versicherer. Ralf Berndt, Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe und Ex-Wirtschaftsweise Prof. Dr. Bert Rürup parierten …

In einem ersten Schritt hat das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN kürzlich bereits für sämtliche geförderte Rententarife die Chance-Risiko-Klassen nach Volatium-Standard offengelegt. Als logische Konsequenz folgen nun die restlichen Tarife der nicht geförderten Altersvorsorge, der …

Verbraucherschützer empfehlen Banksparpläne für die staatlich geförderte Altersvorsorge. Doch viele Institute bieten solche Riester-Renten nicht an. Sparer müssen auf die Dörfer ausweichen. Welche Angebote sich lohnen.

Ein kostenloser Excel-Rechner hilft bei der Entscheidung zum wirtschaftlich sinnvollsten Beginn des Ruhestands und bei der Planung der privaten Vorsorge. mehr ...

Gesetzliche Renten werden immer mehr zur Notlösung. Versorgungswerke und Pensionskassen scheinen lukrativer. Doch Niedrigzinsen und Börsenturbulenzen schmälern auch ihre Rendite. Wo es sich jetzt lohnt zu investieren.

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Zahl der Empfänger von Grundsicherung hat einen neuen Höchststand erreicht. Rund 844.000 Menschen in Deutschland waren 2011 auf Hilfe vom Staat angewiesen, weil ihre Rente nicht reicht oder sie dauerhaft nicht …

Nicht zuletzt aufgrund der immer geringer ausfallenden gesetzlichen Rentenansprüche fördert der Staat die betriebliche Altersversorgung in ihren Ausprägungen. So können Arbeitnehmer, aber beispielsweise auch GmbH-Geschäftsführer, unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil ihres Einkommens bzw. Gewinns des …

Das ist keine Überraschung. Die meisten Kunden (87 Prozent) beurteilen die jährliche Verzinsung von 1,75 Prozent bei Lebens- und Rentenversicherungen als "eher oder überhaupt nicht angemessen". Diese Erkenntnis stammt aus einer aktuellen Umfrage von rund …

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) können auch Kunden der Generali Lebensversicherung AG für zwischen 2002 und 2007 abgeschlossene Lebens- und Rentenversicherungen höhere Rückkaufswerte verlangen. mehr ...

Pressemitteilung 177/12 vom 17.10.2012

Die Bundesregierung hat neue Zahlen zu deutschen Rentnern. Die meisten sind gut versorgt. Aber einige Gruppen geraten bereits ins Hintertreffen. Die Ergebnisse stützen die Vorhaben von Ministerin von der Leyen.

Trotz Altersarmut: Bisher geht es den meisten Rentnern finanziell gut - zu dem Ergebnis kommt der Alterssicherungsbericht der Bundesregierung. Das könnte sich bei sinkendem Rentenniveau ändern.