Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Gesundheit: Debeka erkennt erstmals Corona für Berufsunfähigkeit an

Seite 1: Die Debeka-Versicherungsgruppe meldet erstmals auch Corona als Grund für eine anerkannte Berufsunfähigkeit verbunden mit einer Invalidenrente. „Wir hatten 2021 die ersten sechs Fälle, da zahlen wir”, sagte Vorstandschef Thomas Brahm am Stammsitz Koblenz …

Policen Direkt Maklerbarometer 2022: Nachfolgewelle steht unmittelbar bevor

Das Thema Nachfolge bleibt ein zentrales Thema für viele Versicherungsmakler in Deutschland. Im Policen Direkt-Maklerbarometer 2022 zeigt sich, dass eine große Nachfolgewelle unmittelbar bevorsteht und dabei erstmals das Rentenmodell das meistgewählte Modell sein könnte.

„Aktienrente sollte jetzt zügig eingeführt werden“

Während die Debatte zum Gesetzentwurf für die geplante Aktienrente an Fahrt aufnimmt, bezieht Dr. Wolfgang Sawazki, SALytic Invest, Stellung.

Rente nach Scheidung: Versorgungsausgleich kann zu weniger Geld führen

Als zweiten Schritt geht das Familiengericht mit den Angaben der Eheleute auf die verschiedenen Versicherungsträger zu und erfragt die Höhe der ...

Privathaftpflicht: Auf diese Extras kommt es an

Eine Privathaftpflichtversicherung ist für alle sinnvoll und unverzichtbar. Zusätzlich gibt es interessante Extras, befindet die Stiftung Warentest. Die sollten auch Makler auf dem Schirm haben, zumal es spannende Urteile zu Gefälligkeitsschäden gibt.

Arbeiten statt Ruhestand: Heil will Nebenjob für Rentner vereinfachen

Wer seine Rente aufstocken möchte, muss bald keine Einschränkungen mehr fürchten. Laut eines Medienberichts plant Heil, die Zuverdienstgrenze abzuschaffen.

Nachfolge: „Makler vor ihrem Ruhestand unterschätzen Zeitbedarf und Themenvielfalt“

Gehts es um die Nachfolge, unterschätzen Makler den Zeitbedarf, der damit verbunden ist, kritisieren Andreas Grimm (Resultate-Institut) und Dr. Philipp Kanschik (Policendirekt). Im Doppelinterview erklären sie, wie sich das vermeiden lässt und für wen Maklerrenten …

Rente für alle – ohne Einzahlung: Ein Nachbarland macht es vor

Deutschland schneidet im internationalen Vergleich der Altersvorsorgesysteme eher mittelmäßig ab. Die Niederlande belegt dagegen den zweiten Platz. Was unser Nachbar besser macht.

Bundesrechnungshof warnt vor Handlungsunfähigkeit des Staates

Der Bundesrechnungshof warnt aktuell davor, dass Deutschland seine finanzielle Handlungsfähigkeit verliere. Der öffentliche Haushalt gerate derart unter Druck, dass künftige Regierungen kaum noch auf unerwartete Krisen reagieren könnten. Ein Grund: Die explodierenden Ausgaben für Pensionen …

Versicherungstipp: Rente bis 70 – was bedeutet das für die Vorsorge?

Viele Verbraucher orientieren sich bei der privaten Altersvorsorge und Einkommensabsicherung bei Berufsunfähigkeit an der gesetzlichen Regelaltersgrenze. Diese liegt aktuell für ab 1964 Geborene bei 67 Jahren. Angesichts des demografischen Wandels mit einer Überalterung der Bevölkerung …

So läuft das Geschäft mit Renten- und Pensionsversicherungen

Die Bedeutung der Produktgruppe für Neuzugang und Bestand hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Dabei entwickelten sich Klassik- und Fondspolicen sowie Mischformen höchst unterschiedlich. mehr ...

„Hoher Schutz bei niedrigen Beiträgen – das ist eine Illusion“

Rentenangst, Geldentwertung – viele potenzielle Kunden schrecken vor einer privaten Krankenversicherung (PKV) zurück, weil sie glauben, sich die Beiträge im Ruhestand nicht mehr leisten zu können. Mit welchen Argumenten Vermittler dagegenhalten können, erklärt Makler und …

Direktversicherung: Schwacher Finanztest

Allein Flexibilität und garantierte Rentenhöhe sind Finanztest wichtig, um die besten Direktversicherungen für Arbeitnehmer zu ermitteln. Das zeigt gravierende Schwächen, denn wichtige Kriterien fehlen. Warum Maklern das IVFP-Rating mehr hilft.

HUK-Coburg Lebensversicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Versicherte nach Rotatorenmanschettenruptur

Die Mandantin von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hatte im Jahr 2006 eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der HUK-Coburg ...

Verbraucherzentrale-Chefin fordert erneut Riester-Aus

Ramona Pop, neue Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), hält die Riester-Rente für nicht reformierbar. Stattdessen spricht sich Deutschlands oberste Verbraucherschützerin für einen Staatsfonds ähnlich wie in Schweden aus. Erst letzte Woche hatte sich ein Beratergremium …

Fondspolicen-Boom gewinnt an Fahrt

Die Nachfrage nach Fondspolicen war auch 2021 enorm. Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen gab es ein Plus von 71,7 Prozent – das mit Abstand höchste Wachstum aller Produktkategorien. Auch fondsbasierte Kapitalprodukte waren sehr gefragt, wie die Statistik …

Kapitalgedeckte Rente auf Pump? BVK sieht Licht und Schatten bei Plänen des BMF-Beirats

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt, dass mit der nun vorliegenden Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) wieder Schwung in die Rentendebatte kommt. Einer schuldenfinanzierten staatlichen Förderung über einen staatlichen Fonds steht …

Rente: Wird Riester-Rente zur Pflicht?

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums hat eine aktuelle Stellungnahme zum langfristigen kapitalgedeckten Vermögensaufbau vorgelegt. Dabei spricht sich das Gremium unter anderem für eine verpflichtende private Altersvorsorge aus. „Die freiwillige Riester-Rente sollte in Richtung eines kapitalgedeckten …

Allianz versus Nürnberger: Welcher Fondstarif eignet sich am besten für die Altersvorsorge?

Der Musterkunde ist 35 Jahre alt, die Beitragszahlungsdauer (Aufschubzeit) beträgt 32 Jahre, der Beitrag liegt bei 200 Euro im Monat. Welche Rentenversicherung liefert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Finanzberater Daniel Wenzel vergleicht dazu die Allianz Privatrente InvestFlex …

Rentenversicherungs-Chefin gegen Energiepreispauschale für Rentner

Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, sieht keine Notwendigkeit, die Energiepreispauschale auf Rentnerinnen und Rentner auszuweiten. Diese hätten durch die hohe Rentenanpassung bereits mehr auf dem Konto. weiterlesen