Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die niederländische Aufsichtsbehörde hat ein Bußgeld von 750.000 Euro gegen TikTok verhängt, die französische 1,75 Millionen Euro gegen AG2R La Mondiale.

Der sichere und DSGVO-konforme Umgang mit Daten ist für Vermittler eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Das findet Rainer Midderhoff, Chief Information Security Officer des Versicherers LV 1871. Doch schon mit kleinen Maßnahmen könnten Vermittler …

Was müssen Versicherungsvermittler (wirklich) beim Datenschutz beachten?

Auch Versicherungsvermittler müssen sich an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Schließlich arbeiten sie täglich mit Kundendaten. Worauf Vermittler achten sollten und wie hoch Bußgelder sein können, erklärt der Datenschutzbeauftragte Achim Barth. weiterlesen

Nach Artikel 15 Abs. 1 DS-GVO hat die betroffene Person das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Nun hatte der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 15.06.2021, VI ZR 576/19) über die …

Haben Arbeitnehmer im Zuge einer Kündigung grundsätzlich Anspruch auf eine Kopie des kompletten E-Mail-Verkehrs, der mit ihnen bzw. über sie geführt wurde? Das musste nun das BAG entscheiden. Der Entlassene hatte behauptet, er sei bereits …

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Geburtstag. Ob das wirklich ein Grund zum Feiern ist, erkundet Andreas Sutter (disphere) in seiner Kolumne für Versicherungsbote. weiterlesen

Das gute alte Faxgerät ist aus vielen Behörden nicht wegzudenken: Und auch ein Blick in die Kontaktdaten der Versicherer verrät, dass dort noch ordentlich gefaxt wird. Nun könnte aber ein Gerichtsurteil dazu beitragen, dass bald …

Eine Übertragung von personenbezogenen Daten per Fax ist nicht datenschutzkonform und somit grundsätzlich unzulässig. Darauf weisen mehrere Landesbeauftragte für Datenschutz hin. Die Einschätzung des Faxes hat sich mit den technischen Rahmenbedingungen grundsätzlich geändert.

Viele Website-Betreiber verwenden Cookies und informieren die Nutzer in den Datenschutzerklärungen darüber. Aber das ist falsch.

Datenschutzbeauftragter knöpft sich vor allem Kassen und Spahn vor

In seinem am Donnerstag veröffentlichten Tätigkeitsbericht moniert der Bundesdatenschutzbeauftragte mangelnden Fortschritt bei Baustellen im Gesundheitswesen. Ein Lichtblick sei die Corona-Warn-App.

Die Datenschutzaffäre beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart ist nun wohl zu einem Fall für die Versicherer geworden. So gehen die Vereinschefs von einem sechsstelligen Betrag aus, der wohl großenteils über eine Cyberversicherung der Allianz gedeckt ist.

Datenschutz: Diese Maßnahmen sollte jeder Makler jetzt überprüfen

Die Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu: Laut „Allianz Krisenbarometer“ halten deutsche Unternehmen „Cybercrime“ inzwischen für die größte Bedrohung, noch vor Pandemien. Die DSGVO hat zwar dazu beigetragen, dass Kundendaten sicherer sind, trotzdem: Die eigenen Maßnahmen …

Unangenehme Post. Der Versicherer schreibt dem Versicherungsmakler, dass der Kunde einen anderen Versicherungsmakler beauftragt habe und die Ver­sicherungsverträge des Kunden deshalb zur nächsten Hauptfälligkeit in den Bestand des anderen Versicherungsmaklers übertragen würden. Der Kunde hat …

Die Versicherungsbranche verändert sich rasant: umfassende technologische Neuerungen und der digitale Wandel halten Einzug. Aus dieser Entwicklung ergeben sich vielfältige neue, meist zusätzliche Anforderungen an die IT: kostengünstige Bereitstellung von IT-Services mit schnellen, flexiblen und …

Mit der Versicherungssteuer-Durchführungsverordnung (VersStDV) kommen neue ab 2022 neue regulatorische Vorschriften auf Versicherungsvermittler zu. Die betreffen vor allem Datenschutz und die Geldwäscheprävention im Vermittlerunternehmen. Doch in diesen Bereichen besteht schon jetzt Handlungsbedarf, erklärt Andreas Sutter …

Datenschutz wirkt sich an vielen Stellen im Versicherungsvertrieb aus. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) unterstreicht, dass vorausgefüllte Formulare keinen wirksamen Nachweis der Einwilligung des Kunden darstellen. Wie sich dieses Urteil in der Vertriebspraxis …

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) liefert Stoff für einen Streit um die Auskunftspflichten von Unternehmen über die persönlichen Daten ihrer Kunden. Das...

Einfach, flexibel, mit hohem Datenschutz versehen und zunehmend online abschließbar – so lauten einer aktuellen Studie zufolge die vier Hauptaspekte, auf die Versicherungskunden heute Wert legen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche der Kunden in den …

Im Fall der Überwachung von mehreren Hundert Mitarbeitern in einem Nürnberger Servicecenter muss der Modekonzern H&M ein hohes Bußgeld zahlen.

Mit großen Schritten nähert sich die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Doch bereits zuvor regt sich nun heftiger Widerstand vonseiten des Bundesdatenschutzbeauftragten, Prof. Ulrich Kelber. Kelber weist darauf hin, dass die Verarbeitung von personenbezogenen …