Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die meisten Finanzdienstleister Europas sorgen sich angesichts des zunehmend regulierten und digitalen Geschäftsumfelds um die Sicherheit ihrer Dokumente. Noch nicht einmal jeder Zweite ist der Meinung, die Sicherheit ihrer Dokumente habe sich im Vergleich zu …

Der Düsseldorfer Initiator von Solarfonds nutzt seine Expertise, um Fotovoltaikanlagen erwerben und verwalten, die in die fondsgebundene Rentenversicherung VC-EnergieRente der [...]

Für die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe war 2012 erneut ein erfolgreiches Jahr. „Umsatz und Beitragseinnahmen konnten gesteigert werden. Das Kapitalanlageergebnis wurde deutlich erhöht. Auch die versicherungstechnischen Kennzahlen zeigen in allen Sparten eine positive Entwicklung“, erklärt der Vorstandsvorsitzende …

In einer Sitzung am 18. März hat der Stiftungsrat den Beschluss zu einem neuen Konzept gefasst. Unter anderem soll das Vermögen unter eine Master-KAG.

Erst vor sieben Jahren im Maklermarkt gestartet, wächst der konzernunabhängige Rechtsschutz-Spezialist jedes Jahr stärker als der Markt. Allein im letzten Jahr steigerte die DMB Rechtsschutz ihre Beitragseinnahmen um 7,5%. Innerhalb weniger Jahre ist es dem …

Viele Firmen entscheiden sich nicht von vorneherein für eine Pauschalbesteuerung der Geschenke und Incentives. Häufig taucht das Thema erst im Rahmen einer Lohnsteueraußenprüfung auf, wenn der Prüfer entsprechende Sachzuwendungen entdeckt. Mehr zum Thema 'Pauschalbesteuerung von …

Die Vorbereitungen für die von sieben Maklerpools und zwei Verbänden gemeinsam veranstaltete Messe POOLS & FINANCE am Dienstag, 23.04.2013 in den modernen Räumlichkeiten des Forums auf dem Frankfurter Messegelände laufen auf Hochtouren. Ab 10.00 Uhr …

Der Aufsichtsrat der ERGO Versicherungsgruppe hat gestern den Vertrag von Torsten Oletzky um fünf Jahre verlängert.

(verpd) Nach Aussagen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg 2012 im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Verkehrsunfälle in Deutschland um 0,6 Prozent auf rund 2,4 Millionen leicht an.

Teil II: Schadenhilfe durch Makler ist ein Reizthema. Kunden wünschen das ausdrücklich, viele Maklerverträge schließen es aus und gerichtlich zugelassene Versicherungsberater feinden das als unerlaubte Rechtsberatung an.

Der Bundesrat hat wegen des Gesetzes zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge den Vermittlungsausschuss angerufen. Mehr zum Thema 'Altersvorsorge'...

Gerade sein Prestigeprojekt, das Londoner Bürohochhaus Gherkin, macht dem Bonner Immobilienkonzern IVG nun Sorgen. Das Hochhaus konnte die Mieterwartungen nicht erfüllen – und hat massiv an Wert verloren.

Zum dritten Mal hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat die Verabschiedung der Novelle zum Wettbewerbsrecht vertagt. Hinter den Kulissen wird händeringend nach Kompromissen gesucht. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Mehr zum Thema …

Die Sozialdemokraten wollen im Falle eines Wahlsiegs das Krankenhaussystem grundlegend reformieren. Kliniken sollen nach den Plänen der SPD mehr Geld bekommen, allerdings aber auch nach Erfolg bezahlt werden.

Eine neue Studie kommt zu erschreckenden Ergebnissen: Vor allem der Lebensstandard der Ruheständler im Süden der Bundesrepublik ist gefährdet. Nur Beamte kommen allein mit staatlichen Leistungen aus.

Aufgrund der Probleme mit dem neuen Berliner Flughafen BER sprechen sich einige Bundespolitiker für eine Offenhalten des Flughafens Tegel aus. Gegner des Vorstoßes bezeichnen das als Populismus.

Der Chaos Computer Club hat sich für die Abschaffung des De-Mail-Dienstes ausgesprochen, der vor zwei Jahren zur besonders sicheren Kommunikation eingeführt worden war. Das Projekt habe die Erwartungen jedoch enttäuscht.

Die Bundesregierung will die Gesundheitsvorsorge mit Hilfe der Krankenkassen und Ärzte verbessern und hat dazu am 20.03.2013 einen Gesetzentwurf zur Förderung der Prävention beschlossen. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen sollen Früherkennung und Prävention ausgebaut werden. …

Daniel Bahr setzt sich für einen Nichtzahler-Tarif in der PKV noch vor der Bundestagswahl im September ein. Derzeit würden zwischen 0,5 und bis zu 5 Prozent der Versicherten in den privaten Krankenversicherungen ihre Beiträge nicht …

Die öffentliche Wahrnehmung der privaten Krankenversicherung (PKV) sei auf einem historischen Tiefpunkt, urteilt die Unternehmensberatung Bain & Company. Damit die [...]