Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Probleme beim Übergang von Krankentagegeld auf BU-Rente
Axa-Zertifikat beseitigt Zankapfel über Leistungspflicht bei langwieriger Krankheit.
Riester-Rente: Unwissenheit kostet Geld
Auch zehn Jahre nach Einführung der Riester-Rente entgehen vielen Sparern aus Unkenntnis Zulagen. Insgesamt ist das Wissen der Bundesbürger über die staatlich geförderte Altersvorsorge nach Riester gering, nur 19 Prozent wissen, wie ihr Vertrag funktioniert. …
Mehr Invaliditätsrente für GGFs
Nach einem älteren Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH, 28.01.2004 - I R 21/03) kam es immer wieder zu Unsicherheiten, ob die Invaliditätsrente eines Gesellschafter-Geschäftsführers (GGF) über dem Niveau einer Invaliditätsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung liegen darf. …
Die staatliche Altersvorsorge nach Riester wird auch zehn Jahre nach ihrer Einführung von den meisten Deutschen nicht richtig verstanden. 81 Prozent der Bundesbürger sind sich nicht darüber im Klaren, wie ihr Riester-Vertrag funktioniert. Zu diesem …
Selbständige verschmähen Rürup
Ein Drittel der Selbständigen weiß, dass ihre Leistung zur Altersvorsorge nicht ausreichen wird. Wer vorsorgt, sieht das Eigenheim als beste Anlageform - die private Rentenversicherung ist weniger beliebt.
Nach dem Krankengeld kommt direkt die Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung - so sollte es im Idealfall sein. In der Praxis sind Lücken zwischen den Auszahlungen nicht selten. Der Versicherer Axa garantiert Kunden und Beratern jetzt, …
Altersvorsorge: Deutsche meiden Betriebs- und Riester-Rente
Der Alterssicherungsbericht der Bundesregierung bestätigt: Jeder zweite Kleinverdiener sorgt nicht vor. Auch die Betriebsrente stagniert. Die zweite Säule der Alterssicherung ist in Gefahr.
Riester-Rente: Verbesserungen müssen spürbarer sein
vzbv fordert grundlegende Anpassungen in der geförderten Altersvorsorge26.11.2012 - Heute findet im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zum Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz statt. Der Gesetzentwurf verspricht Verbesserungen in der staatlich geförderten Altersvorsorge. vzbv-Vorstand Gerd Billen: „Es fehlt …
Das anhaltende Zinstief drückt immer mehr auf die Überschüsse der Versicherungen und Zinsangebote der Banken. Auf der Suche nach Rendite für die Rente sollten deshalb vor allem Riester-Sparer jetzt auf Aktienfonds setzen, meint der Discount-Finanzvermittler …
Altersbezüge: Dickes Plus für deutsche Rentner
Die 20 Millionen Rentner können in den kommenden Jahren mit deutlich mehr Geld rechnen. Der "Bild"-Zeitung zufolge rechnet die Bundesregierung damit, dass die Renten bis 2016 im Westen um mehr als acht Prozent steigen, im …
Serviceplattform für die Betriebsrentenübertragung
25 Versicherer kooperieren auf einer neuen Internet–Serviceplattform, die mit Hilfe von Formularsätzen die Arbeit der Vermittler bedeutend erleichtert, wenn Kunden ihre betriebliche Altersvorsorge bei einem Arbeitgeberwechsel mitnehmen möchten.
Kunden, deren Kapitallebensversicherung abläuft oder deren Rentenzahlung beginnt, werden künftig weniger an den Bewertungsreserven der Versicherer beteiligt als bisher. Diese kürzlich vom Bundestag beschlossene Neuregelung tritt schon am 21. Dezember in Kraft, wenn der Bundesrat …
Sachwerte wie Aktien, Immobilien und Gold sind die ideale Basis für eine Altersvorsorge, die sich wirklich lohnt. Die Anleitung zur 1-a-Rente in drei Stufen. Von den FOCUS-MONEY-Redakteuren Helmut Achatz und Sascha Rose
Riester: 100 Prozent Rentenunterschiede - Volatium-Klassen machen Chancen und Risiken transparent
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat die Riester-Tarife erneut unter die Lupe genommen: Für den Verbraucher ergeben sich bei gleichem monatlichen Beitrag enorme Unterschiede in den garantierten Renten. Zudem sind die in den Tarifen …
500 000 Euro zusätzlich - Stiftung Warentest bekommt mehr Geld vom Bund
Bei der Stiftung Warentest klafft ein riesiges Finanzloch - erstmals seit ihrem Bestehen wird die Verbraucherorganisation in diesem Jahr einen Verlust einfahren. Der Bund will deshalb im kommenden Jahr mit 500 000 Euro aushelfen.
(ac) Nach den Allgemeinen Bedingungen für Unfallversicherungen fallen Unglücksfälle durch Geistes- oder Bewusstseinsstörungen in der Regel nicht unter den Versicherungsschutz. Ein plötzlicher Schwindelanfall vor dem Unfall kann somit den Versicherungsschutz entfallen lassen. Im konkreten Fall …
Wohnriester boomt
Ein Blick in die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) regelmäßig veröffentlichte Statistik zur Riestervorsorge zeigt, dass Wohnriester derzeit boomt. Während hier Rentenpolicen, Banksparpläne und Investmentfonds immer schlechter abschneiden, hat sich Wohnriester seit 2008 …
Wer sich bei der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG mit großen Versicherungssummen gegen den Todesfall oder mit hohen Berufsunfähigkeitsrenten absichern will, profitiert von einem neuen Serviceangebot. Der M-Check direct vereinfacht und beschleunigt den Prozess der Risikoprüfung und …
Altes Thema mit neuer Brisanz: Sind Geschlossene Fonds für die Altersvorsorge geeignet?
Zwei Studien, zum einen von der Stiftung Warentest und zum anderen vom Verband Geschlossene Fonds/VGF erregen die Branche. Es geht wieder einmal um die Altersvorsorge und ob die Fondsklasse überhaupt dafür geeignet ist.
Mit Rürup-Rente die Steuerlast stark mindern
Wenn es um die staatlich geförderte Altersvorsorge geht, denkt die Mehrzahl der Bundesbürger an die Riester–Rente. Dass die sogenannte Rürup–Rente gerade für Selbstständige und Freiberufler echte Steuervorteile bietet, hat jetzt der BVI aufgegriffen.