Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Hochriskante Geldanlage - Warentest warnt vor geschlossenen Immobilienfonds
Geschlossene Immobilienfonds sind nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest mit hohen Risiken für die Anleger verbunden. In einer Unterschung von 58 Investorenmodellen erhielt kein einziges Objekt die Note "sehr gut" oder "gut".
Der Fall: Deutsche Unterstützungskasse stellte sich tot
Die Idee klingt gut: Die Deutsche Unterstützungskasse vermittelt Firmen eine betriebliche Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter und hält dafür die Angebote von 16 Versicherern bereit. Für die Firmen ist das bequem: Die Verträge werden von der …
Kaskoschaden: Versicherer stoppen Autoglasereien
Reparieren Autoglasereien Steinschlagschäden, dürfen sie ihren Kunden keine Nachlässe in Höhe der Teilkasko-Selbstbeteiligung gewähren, wenn sie den Rabatt der Versicherung verschweigen und den vollen Preis abrechnen. Das hat das Oberlandesgericht Köln entschieden.
Lebensversicherung: Schnell Geld nachfordern
Kunden, die ihre Lebensversicherung gekündigt haben, bekommen mehr Geld zurück. Einige müssen sich beeilen.
Neue Versicherungstarife: So klappts mit Unisex
Ab 21. Dezember 2012 zahlen Männer und Frauen in neuen Versicherungsverträgen gleiche Beiträge. Unisex heißt die Gleichheit. Die Experten von Finanztest haben die wichtigsten Fragen zum Thema zusammengestellt – und wissen natürlich auch die Antworten.
Altersvorsorge: Wie die Inflation die Renten frisst
Die gesetzliche Rente wird im Alter längst nicht reichen, wenn man sich noch etwas leisten möchte. Anleger müssen viel Geld auf die hohe Kante legen, um ihren Lebensstandard zu erhalten. Wie stark die Inflation wirkt.
95 Prozent rechnen nicht damit, dass die gesetzliche Rente ausreicht. Immer mehr setzen deshalb auf...
Jeder Vierte hat kein Geld für Altersvorsorge
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist so niedrig wie nie. Knapp ein Viertel der Deutschen kann jedoch kaum etwas...
08. 11. 2012 - „Zillmerung“ bei zertifizierten fondsgebundenen Altersvorsorgeverträgen zulässig
(ac) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine in zertifizierten Altersvorsorgeverträgen verwendete Klausel, nach der die Abschluss- und Vertriebskosten gleichmäßig auf die ersten fünf Laufzeitjahre verteilt werden, die Anleger nicht unangemessen benachteiligt. Im konkreten Fall …
09. 11. 2012 - PSVaG setzt höheren Beitragssatz fest
(ac) Der Pensions-Sicherungs-Verein, Köln, der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2012 auf 3,0 Promille (Vorjahr 1,9 Promille) festgesetzt. Damit muss die deutsche Wirtschaft in …
Gesetzliche Krankenkassen: Keine Praxisgebühr mehr
Die Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro je Quartal fällt ab Januar 2013 weg. Das hat der Bundestag heute beschlossen. test.de erklärt, was das für gesetzlich Versicherte bedeutet.
Rentenvorsorge: Die Erfolgsstrategie gegen die Rentenlücke
Die gesetzliche Rente wird im Alter bei Weitem nicht reichen. Anleger müssen viel sparen, um ihren Lebensstandard langfristig erhalten zu können. Welche Strategie die Rentenlücke am besten schließt.
Eigentumswohnungen als Kapitalanlage: Tilgen nicht vergessen
Eigentumswohnungen als Kapitalanlage mittels Vermietung gewinnen im Rahmen der Eurokrise und angesichts des Themas Rentenlücke an Bedeutung. Allerdings sind hierbei [...]
Absicherung von Betriebsrenten wird deutlich teurer
Der neue Beitragssatz des Pensions-Sicherungs-Vereins für das Jahr 2012 liegt ein ganzes Stück über Vorjahresniveau. Vom Höchststand aus dem Finanzmarktkrisen-Jahr ist der Satz jedoch noch weit entfernt. mehr ...
Riester-Rente: BGH genehmigt Abschlusskosten-Verbuchung
Verbraucherschützer verklagten die Fondsgesellschaft DWS wegen einer Klausel in ihrem Riester-Produkt. Dabei geht es um den Abzug von Abschlusskosten. Der BGH gab nun der Deutsche-Bank-Tochter recht.
Neue Zertifikate nach der Marktstandardmethode
Das Analyseinstitut infinma hat erneut Zertifikate für die Qualität von Berufs–, Erwerbsunfähigkeits– und Pflege–Rentenversicherungen erteilt. Anders als bei Ratings ist dabei der Marktstandard die Messlatte. Das hilft Maklern beim Produktvergleich.
Honorarberatung für Finanzanlagen vor gesetzlicher Regelung
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente erstellt. Für den Versicherungsbereich wird es keine Neuregelung geben. mehr ...
Preisvergleich Kfz-Versicherung - Was taugt der Autoversicherungs-Analyse von Stiftung Warentest?
Alle Jahre wieder beginnt im Herbst die Jagd auf die günstigste Kfz-Versicherung. „Weit über 1.000 Euro“ lägen manchmal zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot, berichtet die Stiftung Warentest. In einer Leserumfrage ermittelte sie eine …
Am 28.09.2010 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden: Privat fortgeführte Teile einer Direktversicherung sind, wenn ein Versicherungsnehmerwechsel vom Arbeitgeber auf den Arbeitnehmer stattgefunden hat, kein Versorgungsbezug und unterliegen damit nicht der Beitragspflicht nach § 229 SGB V …
BMF legt Gesetzesentwurf zur Honorarberatung vor
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der die Honorarberatung gesetzlich verankern soll. Die Berater müssen danach bestimmte Anforderungen erfüllen und müssen Provisionen direkt an ihre Kunden weitergeben.