Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Private Rentenversicherung: Die Vorsorge-Lüge
Jahrelang wurden die Bürger zu privatem Sparen fürs Alter angehalten. Jetzt sorgen Mini-Zinsen für Verdruss. Und der Ruhestand gerät in Gefahr. Wie soll man überhaupt noch richtig vorsorgen?
Die Optionen zur Absicherung im Alter sind vielfältig - vom Festgeldkonto über die Riester-Rente bis hin zur Lebensversicherung. Das Dilemma: Fast jeder dritte Deutsche kann sich mangels finanziellem Spielraum keine private Altersvorsorge leisten.
BVI meldet für Oktober gute Absatzzahlen bei Rentenfonds
Der Branchenverband warnt vor einem prozyklischen Verhalten vieler Anleger und empfiehlt...
LVM zahlt 3,75 Prozent
Die LVM Leben verzinst im kommenden Jahr die Sparanteile bestehender und neu abgeschlossener Lebens- und Rentenpolicen gegen laufenden Beitrag mit 3,75 Prozent. Im laufenden Jahr liegt dieser Satz bei 4,0 Prozent.
Studie: Große Unterschiede bei Privat-Renten
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat klassische und fondsgebundene Rentenversicherungen der 15 größten Versicherer untersucht. Demnach gibt es vor [...]
Die AXA Lebensversicherung AG und die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG, die ebenfalls zur AXA Deutschland gehört, passen vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus ab dem 1. Januar 2013 die Überschussbeteiligung für klassische Renten- …
Lebensversicherung: Schock für Kunden etwas gemildert
Kunden mit einer Kapitallebensversicherung oder einer privaten Rentenversicherung soll ihre Beteiligung an den Bewertungsreserven weniger stark gekürzt werden als ursprünglich geplant. Das Bundesfinanzministerium will die Absenkung „deckeln“, um „Härtefälle“ zu vermeiden.
Frauen im Alter - Frauen reicht Rente nicht zum Leben
Die Kluft zwischen Männern und Frauen bei der gesetzlichen Rente ist erschreckend: 42,3 Prozent haben Frauen weniger, die Rente der meisten Frauen liegt weit unterhalb des Sozialhilfeniveaus, sagt die Bundesregierung. Die Rentenkonzepte von Union und …
Winterdienst: Diese Pflichten haben Sie
Wer im Winter nicht rechtzeitig Schnee räumt oder bei Glatteis Sand oder Granulat streut, riskiert hohe Schadenersatzforderungen. Meist sind die Anwohner in der Pflicht. Sie müssen zahlen, wenn jemand vor ihrem Haus ausrutscht und sich …
„Teilzeitarbeit bedeutet Teilzeitrente“
Für Frauen gilt: Versorgungslücken im Alter nicht unterschätzen und frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen - Beruf und Familie zu vereinbaren, ist für viele Frauen noch immer eine große Herausforderung. Doch immerhin kehren laut Statistischem Bundesamt …
Kick-Back Zahlungen: Strafanzeige gegen Südwestbank
Die Südwestbank hat in einem Gerichtsverfahren behauptet, Anleger über Provisionen, die sie für die Vermittlung mehrerer Anlagen erhalten hat, aufgeklärt zu haben. Nun zeigt sich: Die Aussage stimmte nicht – und ist von Bankvertretern sogar …
Heutige Berufseinsteiger setzen stärker auf die bAV
Die heutigen Berufseinsteiger setzen deutlich stärker auf die betriebliche Altersversorgung (bAV) als auf die gesetzliche Rente. Gut ein Viertel der Mitarbeiter unter 25 Jahren nennen die bAV als wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand.
Generation Y vertraut auf bAV
Junge Berufseinsteiger glauben eher an die betriebliche Altersversorgung (bAV) als an die gesetzliche Rente. 26...
Letzter Kraftakt für den Vertrieb
Der Jahresendspurt lohnt sich für Bundesbürger und Vertrieb. Denn es geht hier um viel Geld. "Zu nennen ist zunächst die Riester-Rente mit ihrer Förderung", sagt Dr. Klemens Surmann von der Gothaer Finanzholding.
Lebensversicherung - Neuabschlüsse lohnen sich nicht mehr
Trotz hoher Gewinne wollen Lebensversicherer die Beteiligung der Kunden an stillen Reserven verringern. Als Folge davon bekommen viele Kunden am Ende der Laufzeit weniger heraus als angenommen. Darauf weist die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe …
Private Haftpflichtversicherung: Benzin statt Diesel
Eine private Haftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden auf, die Versicherten entstehen, wenn sie ein Fahrzeug versehentlich mit dem falschen Kraftstoff betanken. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Ein Mann hatte gegen seine private Haftpflichtversicherung geklagt. …
Private Krankenversicherung: Schadenersatz für Kunden
Ein Versicherer muss zahlen, weil sein Vertreter einen privat versicherten Kunden in einen schlechteren Vertrag gelockt hat. Finanztest erklärt die Risiken eines aufgenötigten Wechsels anhand eines Falls.
Betriebsrente: Pauschal prüfen, individuell erhöhen
Arbeitgeber müssen alle drei Jahre prüfen, ob sie die Betriebsrenten erhöhen. Diese Prüfung können sie an einem Stichtag pauschal für alle Betriebsrentner der Firma vornehmen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Az. 3 AZR 732/09).
Riester-Rente: Flucht vor Kunden
Riester-Kunden, die mit ihrem Ersparten direkt zu Beginn der Rentenphase von ihrer Bank, Fondsgesellschaft oder ihrem Versicherer zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wechseln möchten, gucken in die Röhre. Es gibt derzeit offenbar keinen Versicherer, der Wechselwillige …
Apobank: Bank klärte nicht über Provisionen auf
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wegen Verletzung von Aufklärungspflichten zu Schadenersatz verurteilt. Die Bank verschwieg einer Anlegerin, dass sie für die Empfehlung eines geschlossenen Immobilienfonds Provisionen kassierte (Az. I-1 …