Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Arbeit­geber müssen alle drei Jahre prüfen, ob sie die Betriebs­renten erhöhen. Diese Prüfung können sie an einem Stichtag pauschal für alle Betriebs­rentner der Firma vornehmen. Dies hat das Bundes­arbeits­gericht (BAG) entschieden (Az. 3 AZR 732/09).

Riester-Kunden, die mit ihrem Ersparten direkt zu Beginn der Renten­phase von ihrer Bank, Fonds­gesell­schaft oder ihrem Versicherer zu einer anderen Versicherungs­gesell­schaft wechseln möchten, gucken in die Röhre. Es gibt derzeit offen­bar keinen Versicherer, der Wechselwil­lige …

Das Ober­landes­gericht (OLG) Düssel­dorf hat die Deutsche Apotheker- und Ärzte­bank (Apobank) wegen Verletzung von Aufklärungs­pflichten zu Schaden­ersatz verurteilt. Die Bank verschwieg einer Anlegerin, dass sie für die Empfehlung eines geschlossenen Immobilienfonds Provisionen kassierte (Az. I-1 …

Im November hatte Finanztest die Banken wegen viel zu hoher Dispozinsen getadelt Dispozinsen: Banken verweigern Auskunft. Ein Nachtest bei rund 350 Banken mit hohem Dispozinsen lässt Verbraucher hoffen. Der Zins, den sie für die Über­ziehung …

Die Finanz­aufsicht ermittelt derzeit gegen rund 60 Aufkäufer von Lebens­versicherungen. Nur zweien untersagt sie das Geschäft.

Zum VideoZum ergänzenden InterviewteilToni Kuhn, AssCompactThomas Böhlein arbeitete über 25 Jahre als Vertreter für den Deutschen Herold, bevor dieser zur Zurich gehörte. Im Jahr 2005 kündigte er seinen Ausschließlichkeitsvertrag und entschied sich für die Unabhängigkeit. …

Rentenpapiere sind out, Aktienfonds verkaufen sich im Gegenzug wieder spürbar besser – Makler registrieren das wiedererwachte Interesse ihrer Kunden an Fondslösungen. Doch gleichzeitig verschärft der Gesetzgeber nach Beratungsmissständen und Kapitalmarktkrisen die Anforderungen an den Vermittler. …

Ob Mitglieder in Versorgungswerken möglicherweise trotz allem Pflichtmitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung sein können, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...

Einfach und praktikabel, mit weniger Ermitt­lern und weniger Verwaltungs­aufwand, so soll sie sein, die neue Rund­funk­finanzierung. Ab dem 1. Januar 2013 wird die GEZ-Gebühr durch den Rund­funk­beitrag ersetzt. Ab dann muss für jede Wohnung ein …

von Martin Reim, Euro am Sonntag Die Probleme sind bekannt: Die gesetzliche Rente ist gefährdet, weil immer weniger Beitragszahler auf immer mehr Rentner treffen. Und die privaten Versicherer leiden unter den niedrigen Zinsen an den …

(ac) Die politische Interessenvertretung der Führungskräfte, ULA, widerspricht der in den letzten Wochen und Monaten von Verbraucherschutzorganisationen und Oppositionsparteien vorgetragenen pauschalen Kritik an betrieblichen und privaten Altersvorsorgemaßnahmen. ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme zufolge ist die kapitalgedeckte Altersvorsorge …

Wer privat mit einer Rentenversicherung vorsorgen möchte, hat einige Produkte zur Auswahl. Ein Vergleich der Angebote lohnt sich, zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität - gerade bei der Riester-Rente.

Die Telekom Deutsch­land verliert einen Prozess gegen eine Kundin, deren Handy gestohlen worden war. Die Diebe hatten das iPhone nach dem Diebstahl 12 Stunden lang am Stück genutzt und Telefon­kosten in Höhe von rund 7 …

Millionen Deutsche lassen sich viel Geld entgehen: Fast ein Viertel der insgesamt gut 13 Millionen Riester-Sparern hat laut einem Zeitungsbericht die staatlichen Zulagen nicht ausgeschöpft. Verbraucherschützer kritisieren die Verträge als "zu komplex".

Millionen Deutsche lassen sich staatliche Zuschüsse für die Riester-Rente ganz oder teilweise entgehen und verschenken damit Milliarden. Mit Schuld daran hat die Komplexität der Riester-Rente und die schlechte Beratung. Dabei ist es relativ einfach, sich …

(ac) Bei den Vertriebswegen von Lebensversicherungsprodukten in Deutschland ist 2011 der an eine einzige Gesellschaft gebundene Vertrieb wieder der wichtigste Vertriebsweg für Lebensversicherungen. Der Bankvertrieb ist dagegen stark gesunken und hat seine Führungsposition aus dem …

Wie es mit der betrieblichen Altersvorsorge nach einer Kündigung oder bei einem Stellenwechsel weitergeht, ist klar definiert. Eine Kündigung des Vertrags ist nicht möglich. Es gibt aber andere Optionen. Worauf man in solchen Fällen achten …

Wer privat vorsorgt, kann sein Versorgungsniveau im Alter halten. So lautet das Versprechen der Regierung. Unter der aktuellen Lage am Kapitalmarkt droht, dass die Rechnung nicht aufgeht.

Wohn-Riester statt Riester-Versicherung: Auch im dritten Quartal 2012 schlossen die Bürger deutlich mehr Wohn-Riester-Verträge als Riester-Versicherungen ab. Das geht aus den aktuellen Zahlen des BMAS hervor.

Wer einen Pflegebedürftigen in dessen häuslicher Umgebung nicht erwerbsmäßig pflegt, ist in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert und erwirbt über die Pflegezeit Rentenansprüche.…