Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Urteil Schadensersatz - Der provozierte Unfall
Provoziert ein Autofahrer einen Unfall, willigt er in die Beschädigung seines Fahrzeugs ein, so dass ihm mangels Rechtswidrigkeit der Beschädigung kein Schadensersatzanspruch zusteht, so das Urteil des OLG Hamm. Ob ein provozierter Unfall vorliege, sei …
Nachhaltigkeit gewinnt bei der Kapitalanlage an Bedeutung
Um nachhaltiges Investieren aber endgültig aus seinem Nischendasein zu befreien, ist noch deutlich Handlungsbedarf vorhanden, wie zwei jüngste Studien beschreiben.
Studie : Hedgefonds laufen den Märkten weiter hinterher
Obwohl die Börsen Rekorde feiern, konnten Hedgefonds in diesem Jahr bisher erneut nur maue Ergebnisse erzielen. Auch die Zukunft sieht für die Branche nicht gut aus.
Elektronische Steuererklärung - Steuerzahler aufgepasst: Das Finanzamt macht immer mehr Fehler
Seit Banken, Arbeitgeber und Versicherungen Steuerdaten elektronisch direkt an die Ämter melden, häufen sich die Fehler im Steuerbescheid. Denn nicht immer sind die übermittelten Daten richtig. Steuerzahler sollten ihren Bescheid daher ganz genau unter die …
Horrende Einbußen für Kunden - Tausende Euro in Gefahr: Lebensversicherer streichen den Schluss-Bonus
Die niedrigen Kapitalmarktzinsen zwingen die Lebensversicherer zu drastischen Maßnahmen: Bei der Auszahlung von gut verzinsten Policen streichen sie ihren Versicherten schlicht den Schlussüberschuss. Kunden entgehen dadurch Tausende Euro.
Innenministerkonferenz: Finanzminister wollen Schranken im Steuerwettbewerb
Hier gut verdienen, dort wenig Abgaben zahlen: Viele Firmen nutzen das Steuergefälle zwischen den Staaten. Die deutschen Finanzminister wollen der internationalen Steuervermeidung einen Riegel vorschieben.
Seltsame Werbemail: Eon veräppelt Flexstrom-Kunden
Fast eine halbe Million Kunden ging mit Flexstrom in die Pleite. Nun erhalten sie plötzlich eine Werbemail von „Ihrem Flexstrom Serviceteam“. Doch in Wirklichkeit will Eon die Pleite für sich nutzen.
"Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seinen Subventionen hat einen funktionierenden Markt kaputtgemacht", sagt Rudolf Simmeth...
Beamte als Zielgruppe für Vermittler
Mehr als 4,5 Millionen Beamte und Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst in Deutschland stellen aufgrund ihrer hohen Absicherungs- und Vorsorgeorientierung sowie ihrer Finanzstärke eine ausgesprochen chancenreiche Zielgruppe für die Finanzdienstleistungsbranche dar. Wie das Potenzial zu erschließen …
Berlin: Verkehrssünder-Punktereform droht Stopp im Bundesrat
Der Reform des Flensburger Punktesystems für Verkehrssünder droht ein Stopp im Bundesrat. Der federführende Verkehrsausschuss der Länderkammer...
Neues Rating-Siegel für econsult AG
econsult WIRTSCHAFTSBERATUNG AG, der behördlich zugelassene Spezialmakler für biometrische Risiken, kann von sich behaupten, eine testierte Wirtschaftsberatung zu sein - im wahrsten Sinne des Wortes: Beispielsweise zum fünften Mal erhielt econsult von my-experten.de volle fünf …
Versicherungsschutz gegen die Kartelle
Mexiko gilt als aufstrebende Wirtschaftsmacht und attraktiver Standort für Investoren. Die katastrophale Sicherheitslage dürfte jedoch so manche Firma abschrecken. Eine Versicherung bietet nun eine Police gegen Schäden durch das organisierte Verbrechen an. Unternehmerisches Risiko gibt …
St. Gallen, den 23.05.2013 Immer mehr Bürger überlegen, eine Immobilie als Kapitalanlage zu erwerben. Sie bietet Sachwertsicherheit und das gute Gefühl, etwas für die Altersabsicherung getan zu haben. Die meisten Menschen, die beispielsweise eine Wohnung …
§ 34f Gewerbeordnung (GewO) - Eine Übersicht
Seit dem 01.01.2013 gilt nun der neue § 34f GewO – trotzdem herrscht noch teilweise Unsicherheit am Markt bzw. bei den tätigen Vermittlern. Hintergrund der Einführung der Regelung war das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler …
23. 05. 2013 - Wettbewerbszentrale: Irreführung und getarnte Werbung durch Vermittler
Vergangene Woche legte die Wettbewerbszentrale ihren Jahresbericht für 2012 vor. In diesem listen die Wettbewerbshüter auch Fälle von Versicherungsvermittlern auf. Dabei geht es um die Vermittlung ohne Eintrag ins Register, um irreführende und getarnte Werbung.Die …
Nur fünf Tarife ohne Wenn und Aber "empfehlenswert"
Die Stiftung Warentest hat 32 Tarife der Senioren–Unfallversicherung von unterschiedlichen Anbietern auf den Prüfstand gestellt. Nur die Senioren–Tarife der fünf Gesellschaften Allianz, Arag, die Bayerische, Ergo und Signal Iduna überzeugten wirklich.
Milliarden-Schäden in Sturmhistorie dokumentiert
Gerade erst sorgen Großschäden mit zahlreichen Toten durch Tornados im US–Bundesstaat Oklahoma für Schlagzeilen, da stößt die neueste Dokumentation „Winterstürme in Europa – Historie von 1703 bis 2012", von Aon Benfield auf besonders großes Interesse.
Großteil der Fonds liefert weiter keinen Mehrwert
Der Großteil aller Fonds liefert keinen Mehrwert. Zu diesem Ergebnis kommt die German Capital Management AG in ihrer aktuell erschienenen sechsten Fonds–Studie. Die Suche nach chancenreichsten Produkten im riesigen Fonds–Universum wird immer schwerer.
Agenturberatung vor neuen Herausforderungen
Im Rahmen der dritten Konferenz „Agenturberatung vor neuen Herausforderungen“, die unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmundund Mario Gärtner vonden Versicherungsforen Leipzig stand, gaben rund 50 Experten aus der …
Online-Kreditplattformen unter der Lupe: smava von Stiftung Warentest zum fünften Mal positiv bewertet
Finanztest bestätigt erneut: smava ist einen Versuch wert, Auf smava.de können Kreditsuchende zwischen einer Finanzierung durch private Investoren oder führende Kreditbanken wählen, smava vermittelte bereits weit über 100 Millionen Euro an Krediten.