Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Goldpreis ist in den vergangenen Wochen auf Talfahrt gegangen. Die Edelmetallmärkte würden wahnsinnig manipuliert, sagt Börsenexperte Dirk Müller: „Da lassen die starken Jungs die Muskeln spielen."

Wohin der Trend privater Investoren in Deutschland bei ihren Kapitalanlagen geht, legt eine aktuelle Studie von dem Finanzdienstleister apano offen.

Vielen PKV-Kunden drohen höhere Beiträge. Denn die privaten Krankenversicherer müssen auf die niedrigen Zinsen reagieren. Einer der ersten Fälle: Die Nummer fünf in der Branche, die Generali-Tochter Central.

In seiner Medieninformation vom 5.06.2013 kritisiert der BdV das Vorgehen der ERGO bei der möglichen Kündigung von 120.000 Wohngebäudeversicherungen. Die Verbraucher müssten schlechte Bestandsbetreuung mit dem Verlust ihres Versicherungsschutzes bezahlen.

Vor fünf Jahren ging die US-Bank Lehman Brothers pleite. Nun beginnt das Geldinstitut, die Großanleger zu entschädigen. Noch am Freitag soll das erste Geld fließen.

Mehr Bedenkzeit für Immobilienkäufer07.06.2013 - Der Bundesrat hat heute strengere Regeln für Notare beschlossen. Sie sollen Verbraucher davor bewahren, zu vorschnellen Unterschriften unter Immobilienkaufverträge gedrängt zu werden. ... mehr

Die staatliche Förderbank will Hochwasseropfern mit Krediten aushelfen. Diese sollen zu besonders günstigen Konditionen vergeben werden. Der Höchstbetrag für Privatleute liegt bei 50.000 Euro.

Die Arbeitgeber in der Versicherungsbranche haben im Tarifstreit ein neues Angebot vorgelegt. Am Freitag gingen die Verhandlungen in die dritte Runde. Die Arbeitnehmervertreter erhöhten den Druck durch Streiks.

Die Länderkammer in Berlin hat heute erwartungsgemäß den vom Bundestag am 16. Mai 2013 verabschiedeten Entwurf des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) ohne [...]

Die geplante Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei ist aufgeschoben. Der Bundesrat legte sich quer und rief am Freitag den Vermittlungsausschuss...

Nach einer aktuellen Untersuchung der Ruhr-Universität Bochum ist die Versorgungslücke der Deutschen im Rentenalter größer als bisher angenommen. Doch die Realität zeigt: Kaum jemand kennt die Möglichkeiten der beruflichen Altersvorsorge (bAV) wirklich. Uwe Eilers, Geschäftsführer …

München (www.fondscheck.de) - Ziel des FlexKonzept 3-Fonds (ISIN DE000A1JJJR3/ WKN A1JJJR) ist langfristig ein kontinuierlicher Wertzuwachs und Ertrag, so die Experten von MEAG. Um dies zu erreichen, investiere der Investmentfonds ...

Die Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei ist aufgeschoben. Der Bundesrat legte sich quer und hat den Vermittlungsausschuss angerufen. Damit liegt die Neuregelung von Bundesverkehrsminister Ramsauer vorerst auf Eis.

(ac) Wird ein Grundstück überschwemmt, weil der Ableitungsgraben einer daran vorbeiführenden Autobahn nicht ausreichend dimensioniert war, haftet das zuständige Land für den Schaden. Selbst nach einem nicht zu erwarten gewesenen „Jahrhundertregen“. Nämlich dann, wenn es …

Börsenstart geglückt: Die Aktien des britischen Lebensversicherer Partnership gewannen an ihrem ersten Börsentag deutlich hinzu. Die Einnahmen kann das Unternehmen gut gebrauchen.

Ob Sachverständigenrat im Gesundheitswesen oder die Landesgesundheitskonferenz NRW – sie alle beklagen den mangelnden Informationsfluss zwischen den verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens. Kliniken und Ärzte wissen oft nicht, was dem einzelnen Patienten verordnet wurde.

MORGEN & MORGEN zertifiziert bereits vor Markteinführung die Renditeerwartungen nach dem Transparenzstandard Volatium. Die ERGO bringt ihren neuen Tarif „ERGO Rente Garantie“ mit alternativem Garantiekonzept im Juli auf den Markt und zeigt sich dabei nicht …

Finanzen / Anlagen

Eingrenzung der Beraterhaftung

Die Urteile zur Beraterhaftung durch das oberste deutsche Zivilgericht reißen nicht ab: Dennoch ist aus Anlageberatersicht nicht alles schlecht was aus Karlsruhe daherkommt.

Mehr als jeder vierten deutschen Klinik droht die Pleite. In den vergangenen zwei Jahren verschlechterte sich die finanzielle Lage der rund 2000 Krankenhäuser spürbar, wie aus dem Krankenhaus Rating Report hervorgeht, der am Donnerstag in …

Der MLP-Chef stimmt seine Aktionäre bei der Hauptversammlung auf ein weiteres verhaltenes Geschäftsjahr ein: Viele Anleger seien zu Sparern geworden, heißt es, und das lasse sich nicht auf Knopfdruck ändern.