Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
„Wir glauben, Sie schaffen das!“ - VOLKSWOHL BUND stuft Studenten bei BU-Versicherung besser ein - Beiträge bis zu 40 Prozent günstiger
Neu eingeschrieben? Kurz vor dem Bachelorabschluss oder schon auf der Suche nach einem Masterstudiengang? Egal, wie weit der Abschluss noch entfernt ist: Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. glaubt an den Studienerfolg ihrer Versicherten und stuft …
VG Koblenz: Geringere Beihilfe für Beamte bei privater Krankenversicherung nach dem Standardtarif rechtens
Ein Beamter, der im sogenannten Standardtarif privat krankenversichert ist, kann die Gewährung von Beihilfe durch den Dienstherrn im Krankheitsfall ebenfalls nur auf der Grundlage der im Standardtarif vorgesehenen reduzierten Gebührensätze für ärztliche Leistungen beanspruchen. Dies …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann dürfen Bezieher einer BU-Versicherung überwacht werden?
Darf eine Versicherung einen Versicherten verdeckt beobachten lassen? Sie darf, wenn es konkrete Anzeichen dafür gibt, dass der Versicherte sich vorsätzlich vertragswidrig verhält und nicht so berufsunfähig ist, wie er sich gibt. Mehr zum Thema …
[pma:], DEFINO und das DIN
[pma:] bietet seinen Partnern ein neues, zukunftsweisendes Dienstleistungs-Angebot. Ab sofort haben alle [pma:]-Partner die Möglichkeit, Ihre Kunden nach dem Regelwerk und mit der Analysesoftware von DEFINO Deutsche Finanz Norm® zu beraten.
Beim Betriebswirtschaftlichen Tag des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) kamen brisante Themen zur Sprache. Was der Verband zu Courtage, Maklerinkasso und Vertriebskodex plant. mehr ...
Wenn ein Beamter im Standardtarif versichert ist
Das Verwaltungsgericht Koblenz hatte zu klären, ob sich die Höhe der Beihilfe für Beamte nach der Art ihres privaten Krankenversicherungs-Schutzes richtet. mehr ...
Wie die Assekuranz ihr Image aufpolieren kann
Auf dem diesjährigen VGA-Treffen wurden Lösungsansätze diskutiert, mit denen die Branche dem schlechten Ruf entgegenwirken kann. mehr ...
Schadenaufkommen steigt
Die Württembergische Versicherung rechnet im Zuge des aktuellen Hochwassers mit einem höheren Schadenaufwand als nach der Oder- und Elbe-Flutkatastrophe im Jahr 2002. Das Schadenaufkommen betrug damals rund 44 Millionen Euro, jetzt könnte es bei gut …
AIFM-Richtlinie endgültig verabschiedet
Der Bundesrat hat das AIFM-Umsetzungsgesetz ohne Änderungen durch gewunken. Damit tritt die Richtlinie fristgerecht zum 22. Juli in Kraft.
Konkurrenz für Check24: Google plant Vergleichsportale
Google will offenbar auch in Deutschland in das Geschäft mit Vergleichsportalen einsteigen. Den Anfang soll einem Bericht zufolge ab September ein Portal für Autoversicherungen machen - weitere für Energie oder Mobilfunk sollen folgen.
Baufinanzierung: Tilgung richtig planen
Immobiliendarlehen bieten mittlerweile deutlich flexiblere Tilgungsmöglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Zudem sollte die Verschuldungsquote genau bedacht werden. Viele Immobilienkäufer [...]
Rentenversicherung: Kapitalabfindung oder Rente?
Lebensversicherer propagieren gern die lebenslange Rente. Im Laufe der Jahre haben sie aber die einmalige Kapitalabfindung in der Rentenversicherung deutlich aufgehübscht. Manche sehen darin erste Anzeichen von "Panik".
Wirtschaft fürchtet US-Verhältnisse bei Schadenersatzklagen
Schadenersatzklagen sind in den USA für Kanzleien ein lohnendes Geschäft. Bald könnte es Sammelklagen auch in der EU geben. Die Wirtschaft schlägt Alarm, die Grünen sprechen von Schwarzmalerei.
Haftpflichtversicherung: Akutkliniken erhalten bei der Provinzial Nordwest keinen Haftpflichtschutz mehr
Mit der Provinzial Nordwest verabschiedet sich ein weiterer Versicherer aus dem Geschäft mit Krankenhaushaftpflichtversicherungen. Die Sparte sei zunehmend unrentabler geworden, begründet Vorstand Ulrich Rüther diesen Schritt. Für Kliniken wird es zunehmend schwieriger, eine geeignete Haftpflichtversicherung …
Vermittler wollen auf Politik zugehen
Die Vermittlerverbände ahnen, dass sich das gegenwärtige System der Provision und der juristische "Schutzwall" gegen alternative Vergütungsgestaltungen so nicht aufrechterhalten lassen. Die Suche nach der richtigen Strategie ist im vollen Gange.
Immer neue Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung bringen die Versicherten in Rage. Was viele nicht wissen: Sie können jederzeit in günstigere Tarife ihrer Gesellschaft wechseln. Vermittler helfen dabei - gegen üppige Gebühren. FOCUS Online erklärt …
Reingefallen: Wenn die Versicherung nicht zahlt
Die Versicherer schließen im Kleingedruckten mancherlei aus, um möglichst wenig auszuzahlen. Wer Ausnahmen nicht kennt, bleibt auf Schäden schnell sitzen. Ein Ratgeber zu zwanzig großen Missverständnissen.
Wertvolle Ausrüstung in Kellerverschlag - Grob fahrlässig?
Der Versicherungsnehmer hatte seine wertvolle Taucherausrüstung in einem einsehbaren, nur mit einem Vorhängeschloss gesicherten Holzlatten-Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses gelagert.
Vermögensbildung: So legen Sie das Zusatzgeld vom Arbeitgeber an
Viele Firmen bieten ihren Mitarbeitern "vermögenswirksame Leistungen" – sofern diese danach fragen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, dieses Zusatzgehalt auch gewinnbringend anzulegen.
Geteiltes Bild unter deutschen Altersversorgern
Pensionskassen und berufsständische Versorgungswerke haben laut einer Mercer-Studie ihre Aktien-und Immobilienquoten auf Kosten des Rentenanteils ausgebaut. Ganz anders haben die deutschen CTAs in ihrer Asset Allocation agiert.