Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Tricksen, täuschen, verunsichern: Wer bei seiner privaten Krankenversicherung in einen günstigeren Tarif wechseln will, hat es oft schwer. Die Unternehmen sprechen von Einzelfällen. Doch ein internes Papier der Gothaer zeigt: Kunden abzuwimmeln hat offenbar System.

Ein massiver Stellenabbau bei der Commerzbank hatte sich schon angekündigt. Nun wird es offenbar konkret: Angeblich haben sich Management und Betriebsrat geeinigt - auf den Wegfall Tausender Stellen. Related Stories Spaniens Schuldner profitieren - EZB-Zinspolitik …

Hans-Ludger Sandkühler steht nicht mehr an der Spitze des Bundesverbands mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler (BMVF). Er gab sein Amt als Vorstandsvorsitzender am 6. Juni 2013 mit sofortiger Wirkung ab.

Der Leitzins hat mit der letzten Senkung ein historisch niedriges Niveau erreicht - doch er könnte noch unter die 0,5-Prozentmarke fallen. EZB-Chef Mario Draghi fasst angesichts der tiefen Rezession der Euro-Zone auch unkonventionelle Maßnahmen ins …

Scheinselbstständige sind Personen, die gegenüber dem Staat als selbstständige Unternehmer auftreten. In Wahrheit arbeiten sie aber wie ein Festangestellter. Wollen sie Arbeitnehmern gleichgestellt werden, hilft die Deutsche Rentenversicherung, notfalls bleibt sogar nur die Klage. Mehr …

In der privaten Krankenversicherung (PKV) wird ein Notlagentarif eingeführt, in den Beitragsschuldner nach Durchführung eines Mahnverfahrens überführt werden. Der bisherige Versicherungsvertrag ruht so lange. Nicht versicherten Personen wird der Zugang zur PKV erleichtert. Mehr zum …

Ein Radfahrer, der ohne Helm Fahrrad fährt und unverschuldet einen Unfall erleidet, trägt an seinen Kopfverletzungen Mitschuld. Eine Fahrradfahrerin war ohne Helm mit ihrem Rad auf dem Weg zur Arbeit.

Das Weisungsrecht eines Arbeitgebers geht nicht so weit, dass er seinen Arbeitnehmern vorschreiben darf, welchen Steuerberater sie in Anspruch nehmen sollen.

Aktuelle Privathaftpflichtversicherungen sind meistens mit einer Deckung von Forderungsausfällen des Versicherungsnehmers kombiniert, die dadurch entstehen, dass der Schädiger nicht haftpflichtversichert bzw. nicht leistungsfähig ist.

Die Commerzbank hat sich offenbar mit dem Betriebsrat über die Höhe des Stellenabbaus geeinigt. Konzernweit sollen mehr als 5000 der 54.000 Stellen wegfallen, berichtet das "Handelsblatt". Die 1200 Filialen der Bank sollen allerdings alle erhalten …

Für seine Reihe "Team Wallraff" fördert der Undercover-Journalist die Unsitten deutscher Hotels bei der Beschäftigung von Zimmermädchen zutage - allerdings nur als Pate und Namensgeber. Dennoch: Die aufgedeckten Missstände sind himmelsschreiend - ebenso wie die …

Die Wette auf Inflationsschutz schlug fehl: Viele Anleger sind mit Silber auf die Nase gefallen – kein Investment steht 2013 so stark im Minus. Doch einige Profis scheint das wenig zu beeindrucken.

Seine Hände sind sein Kapital. Umso unglaublicher erscheint der Fall. Nach rund zweimonatiger Verhandlung steht für die Richter fest: Ein Zahnarzt aus Brandenburg hat sich selbst einen Finger abgeschnitten - um die Versicherung abzukassieren.

Wer auf dem Arbeitsweg Opfer eines Verbrechens wird, erhält nicht unbedingt eine Rente aus der Unfallversicherung. Das Bundessozialgericht wies die Klage einer Frau ab, die noch an ihrem Wohnort vergewaltigt worden war. Die Motive der …

Die Zahl der Betrugsfälle in der Versicherungswirtschaft ist drastisch gestiegen. Den Schaden müssen die Ehrlichen zahlen. Nun will die Branche gegensteuern – Betrüger sollen keine Chance mehr haben.

Ehegatten-Arbeitsverhältnisse und Arbeitsverhältnisse zwischen Eltern und Kindern und umgekehrt sind ein legales und probates Gestaltungsmittel zur Steuervermeidung. Mehr zum Thema 'Arbeitsvertrag'...Mehr zum Thema 'Angehörige'...Mehr zum Thema 'Fremdvergleich'...

Der Freistaat Bayern zieht sich langsam wieder aus der BayernLB – wenn auch nicht freiwillig. Die EU hatte einen nachträglichen Beitrag der Sparkassen für die Rettung der Landesbank gefordert.

Das FG Düsseldorf hat in einem Urteil v. 24.4.2013 entschieden, dass der Steuerabzug auf die Einkünfte einer ausländischen Künstleragentur rechtmäßig ist. Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)'...Mehr zum Thema 'Künstler'...Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...

von Benjamin Summa Das Bundesverfassungsgericht verhandelt derzeit unter anderem den Beschluss der EZB zum unbegrenzten Staatsanleihenkauf. Die Kläger werfen der Notenbank vor, ihr eigentliches Mandat, für stabile Preise zu sorgen, ...

Urlaubszeit ist Einbruchszeit: In wenigen Sekunden hebeln Einbrecher Fenster oder Türen auf, und nach wenigen Minuten ist die ganze Wohnung durchwühlt. Was man tun kann, um sich zu schützen.