Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vorstand und Geschäftsführung der Knappschaft kritisieren die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung des Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds im Jahr 2014 um 3,5 Milliarden Euro auf 10,5 Milliarden Euro. „Die Bundesregierung greift hier in die Kasse der …

(ac) Der für das Versicherungsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs wird sich in einer Verhandlung am 20.03.2013 mit der Frage zu befassen haben, ob gesonderte Kostenausgleichsvereinbarungen zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über …

Wirtschaft / Politik

Halbe Sache: Rentensplitting

Seit 2002 können Paare unter bestimmten Voraussetzungen ihre Rente teilen. Der Partner mit den höheren Rentenansprüchen gibt Anteile ab, so dass beide über gleich hohe Rentenansprüche verfügen. Das Rentensplitting wird aufgrund der Anforderungen erst in …

Wirtschaft / Politik

Rentenwirklichkeit in Deutschland

Der neueste Rentenbestandsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, was Rentner in Deutschland aktuell von der Gesetzlichen Rentenversicherung bekommen: Im Schnitt nicht viel, aber künftige Rentner dürften davon noch träumen.

Spätestens wenn die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1970 aus dem Berufsleben ausscheiden, steigt der Druck auf das Rentensystem. Das Rentenniveau wird weiter sinken und der Betragssatz muss steigen. Einzelne Korrekturmaßnahmen reichen nicht aus.

Die deutschen Rentenversicherungsträger haben 2012 insgesamt 5,8 Milliarden Euro an Berechtigte im Ausland gezahlt. Wie viel Steuern der Staat davon bekommt, ist dagegen unklar.

Die Deutsche Rentenversicherung berät umfassend und vor allem kostenlos zu allen Fragen rund um die Rente und hilft bei der Planung der eigenen Altersvorsorge. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich des heutigen …

Wegen hoher Kosten rät die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltverbrauchertages von Riester-Rentenversicherungen ab und empfiehlt stattdessen Banksparpläne. Die Versicherungsbranche reagiert mit scharfen Worten. mehr ...

Betriebsrentner klagen gerne und zuweilen auch um wenig. In einem besonders eklatanten Fall hat daher das Bundesarbeitsgericht entschieden (BAG, 14.02.2012 - 3 AZB 59/11), dass der Betriebsrentner die Kosten des von ihm gewonnen Rechtsstreit tragen …

Samsungs neues Spitzenmodell muss ein Erfolg werden. Das Anti-Apple-Rezept: die neueste Hardware - und jede nur denkbare Software-Funktion. Von FOCUS-Redakteur Matthias Matting und FOCUS-Korrespondentin Nele Husmann

Verkaufen Bankberater Wertpapiere, müssen sie die Kunden über Provisionen informieren. Dieser Pflicht entziehen sich die Institute offenbar zusehends durch einen Trick. Der BGH hat die Praxis bereits sanktioniert. Für eine transparente Finanzberatung sehen Verbraucherschützer jetzt …

Immer wieder berichten Leser von Beitrags­steigerungen ihrer Zahn­zusatz­versicherung. Oft sind es 30 Prozent und mehr. Einige Kunden sind darüber so verärgert, dass sie ihren Vertrag kündigen. Doch das sollte niemand vorschnell tun. test.de gibt Tipps.

Versicherer, die ihre Renten für die betriebliche Altersversorgung (bAV) auf Unisex-Basis kalkulieren, können bessere Rentenleistungen anbieten, wenn sie auf die andere Verteilung zwischen den Geschlechter bei Betriebsrenten achten. Zu diesem Schluss kommt das Institut für …

Zum siebten Mal begeisterte die Münchner Makler- und Mehrfachagentenmesse (MMM-Messe) am 12. März 2013 Fachbesucher aus der Versicherungs- und Finanzdienstleisterbranche. Äußerst zufrieden blickt der Organisator der Fachmesse, die Fonds Finanz Maklerservice GmbH, auf die Veranstaltung …

Mehr als zehn Jahre nach ihrer Einführung gehen die Meinungen über die Rentabilität des staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukts mehr denn je [...]

Wer nicht rentenversicherungspflichtig ist, kann freiwillige Beiträge einzahlen und so Rentenversicherungszeiten erwerben. Die Beitragshöhe kann der freiwillig Rentenversicherte weitgehend frei wählen. Allerdings ist eine Frist zu beachten. Mehr zum Thema 'Rentenversicherung'...Mehr zum Thema 'Rentenanwartschaft'...Mehr zum …

Der Absatz von Betriebsrenten stagniert. Einige Anbieter überraschten auf der 14. Handelsblatt-Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2013“ mit neuen Produkten, insbesondere Zurich und HDI.

(ac) Eine Untersuchung von Aon Hewitt bei 200 großen und mittelständischen Unternehmen zeigt, dass dem BAG-Urteil zur Anpassung der Altersgrenzen in vielen Fällen noch unzureichend Beachtung geschenkt wird. Das Bundesarbeitsgericht hatte im letzten Mai verfügt, …

Die von einem Konsortium angebotene Betriebsrente Quadrigo ist jetzt auch für einzelne Arbeitnehmer abschließbar. Bei dem Produkt handelt es sich um eine konventionelle Rentenversicherung mit beitragsorientierter Leistungszusage. Hinter dem Konsortium stehen die vier Lebensversicherer der …

Rotlichtsünder und Raser aufgepasst. Punktekonten in Flensburg werden bald transparenter, aber nicht notwendig wohlwollender. Die Bundesregierung hat einen Entwurf ins Parlament eingebracht. Am Freitag (14.3.) wird erstmals im Parlament beraten. Da wird es sicher voll …