Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Riester-Rente: Zuwachs an Verträgen schrumpft 2012 weiter
Riestern, das war mal was beliebtes. Mittlerweile werden die Sparer, die diese Vorsorgeform wählen, immer weniger. Einzig der Wohn-Riester findet als Anlageform noch Abnehmer.
Automatisch mehr Altersvorsorge
Betriebsrenten verbessern die Alterssicherung von Geringverdienern Altersarmut ist derzeit zum Glück noch kein Problem in Deutschland. Doch das könnte sich mittelfristig ändern. Laut Alterssicherungsbericht der Bundesregierung haben 42 Prozent der Geringverdiener mit einem Bruttoeinkommen von …
GmbH Geschäftsführer abhängig beschäftigt?
Immer wieder landet eine Statusüberprüfung von Geschäftsführern vor den Sozialgerichten. Denn es geht regelmäßig um viel Geld und die Frage, ob ein Geschäftsführer von der Renten- und Arbeitslosenversicherung befreit ist und damit ersetzend eine durchaus …
Riester-Rente kann sich lohnen
Teil I: Lohnt sich Riester? Unterschiedliche Studien versuchten bisher, darauf eine erschöpfende Antwort zu finden. Nun hat das Institut für Transparenz in der Altersvorsorge anhand von zwei Beispielen die Renditen seit dem Start der Riester-Rente …
Pflegebedürftige: Hausbesuch vom Zahnarzt
Mehr Komfort für Pflegebedürftige, die nicht in eine Zahnarztpraxis kommen können: Sie haben ab April bessere Chancen, dass sie ein Zahnarzt auf Wunsch auch zu Hause behandelt. test.de informiert über die Details der Neuregelung.
Die Versorgungslücke als Altersvorsorgemaßstab
Der „Vorsorgeatlas Deutschland" erfasst erstmals die Altersvorsorgesituation der 38 Millionen sozialversicherungspflichtigen Deutschen über alle drei Schichten hinweg: Gesetzliche Rente, private Vorsorge und Geld– und Immobilienvermögen der Haushalte.
Abseits der Hauptstraßen: Die Auxilion AG beschreitet mit ihrem Konzept einer versicherungsfreien betrieblichen Altersversorgung (bAV) neue Wege. weiterlesen
Studie: 25 Prozent weniger Rente vom Staat
Die künftige Rentnergeneration muss mehr Verantwortung übernehmen und stärker selbst vorsorgen, zeigt eine Studie der Allianz. Gleichzeitig müssen sich die Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer erhöhen. Nur so werden sie im Alter ein angemessenes Einkommen erreichen.
Dr. Klein bleibt in 5 Kategorien auf Platz 1 der Baufinanzierungsanbieter
In der jährlich von Stiftung Warentest durchgeführten Analyse der deutschen Baufinanzierungsanbieter liegt Dr. Klein erneut ganz vorne. Gerade bei besonders wichtigen Aspekten einer Finanzierung, wie Flexibilität und langer Zinssicherheit, überzeugte Dr. Klein mehrfach mit Platz …
Will der Arbeitgeber unter Berufung auf die (schlechte) wirtschaftliche Lage des Unternehmens die Anpassung der Betriebsrenten aussetzen, so stellt das Bundesarbeitsgericht (BAG) daran bekanntlich besonders hohe Anforderungen. In einem Streitfall hat das BAG, 21.08.2012 - …
Gerichtsurteil: Witwe steht auch nach 19 Tagen Ehe eine Rente zu
Die Rentenkasse hatte einer Witwe die Hinterbliebenrente verweigert, weil die Ehe nur 19 Tage dauerte. Laut Berliner Sozialgericht ist das unzulässig – sie konnte ihren Mann gar nicht früher heiraten.
Stiftung Warentest: Jeder zweite Virenscanner versagt
Schädlinge verbreiten und verändern sich im Internet rasend schnell. Das erschwert die Arbeit der Schutzprogramme. Nur jeder zweite Virenscanner für Windows-PCs schneidet in einem Test gut ab.
Kostenzuschuss bei Ernährungsberatung
Für Versicherte der Knappschaft übernimmt die Knappschaft in vielen Fällen einen Teil der Kosten für eine professionelle Ernährungsberatung. Da die Ernährung entscheidende Auswirkungen auf die Gesundheit hat, können Krankheiten durch eine gesunde Ernährung verhindert oder …
Die beliebtesten Basisrenten-Anbieter aus Maklersicht
Bei der Vermittlung von Basisrenten sind Allianz, Volkswohlbund und Alte Leipziger die Favoriten der unabhängigen Vermittler, wie die Ass-Compact-Trends I/2013 zeigen. Auch angelsächsische Anbieter haben sich gut platziert.
Abgekürzte Garantien
Bei der Lebens- und Rentenversicherung müssen sich Kunden und Berater darauf einstellen, dass die Garantien künftig magerer ausfallen.
Vorsorgeatlas zeigt Lücken bei der Altersvorsorge
Die Hälfte der gesetzlich Rentenversicherten erreicht im Alter ein monatliches Einkommen von weniger als 965 Euro, legt der "Vorsorgeatlas Deutschland 2013" dar. Wer im Alter den Lebensstandard halten will, kommt an Zusatzvorsorge nicht vorbei.
Altersbezüge - Rentenberechnung muss vereinfacht werden
Die Bemühung um Fairness für Rentner in Ost und West ist offenkundig an eine Grenze gestoßen.
Altersvorsorge: Nur mit Riestern reicht die Rente
Ost- und Westrenten sind noch immer nicht angeglichen. Das Hauptproblem bleiben aber 21 Millionen Deutsche, deren Rente nicht reichen wird. Im Schnitt fehlen 800 Euro im Monat, geht aus einer neuen Studie hervor.
Vorsorgeatlas: “Das System der Riester-Rente funktioniert”
Die staatliche Altersversorgung reicht nicht aus, um den Lebensstandard im Alter fortzuführen, so der “Vorsorgeatlas Deutschland”, der vom Forschungszentrum Generationenverträge [...]
Neugeschäftserfolg mit Seniorenversicherungen
Der Seniorenspezialist Ideal ist im vergangenen Jahr gegen den Branchentrend gewachsen. Besonders das Geschäft mit Pflegerentenversicherungen gegen laufenden Beitrag legte deutlich zu. Auch das Schaden– und Unfallversicherungsgeschäft wuchs weiter.