Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Vorsicht bei Umdeckung einer Lebensversicherung
Wer seinem Kunden zur Kündigung einer Kapital-Lebensversicherung (KLV) rät, muss als Makler aufpassen, wenn er alternativ den Abschluss einer Basisrente empfiehlt. Der Kunde könnte nach dem Neuabschluss Schadenersatz verlangen.
Krankenversicherung: Schluss mit Wucherzinsen
60 Prozent pro Jahr – soviel Zuschlag nehmen Krankenkassen von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht zahlen. Nun hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zuschlag auf 12 Prozent kürzt. Betroffen sind vor allem Kleinselbstständige, …
Maklergebühren - Vorsicht Provision
Wer sich für das Angebot eines Maklers interessiert, sollte zuerst prüfen, ob nicht dieselbe Immobilie provisionsfrei direkt vom Eigentümer angeboten wird. Denn dann können zukünftige Eigenheimbesitzer viele tausend Euro sparen, so die Stiftung Warentest. In …
Berufsunfähigkeitsversicherer dürfen ihre Rente einstellen, wenn ihr Kunde eine unbefristete Festanstellung gefunden hat, die mit der früheren Tätigkeit vergleichbar ist. Das hat das Oberlandesgericht in Karlsruhe entschieden (Az. 12 U 93/12). Verglichen wird nicht nur …
Private Unfallversicherung: Unfallschutz vertrunken
Der Genuss einer ganzen Flasche Wein kostete einer Frau den Schutz ihrer privaten Unfallversicherung. Die alkoholisierte Frau hatte bei Dunkelheit zu Fuß die Straße überqueren wollen. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst und schwer …
Stiftung Warentest hat private Pflege-Policen untersucht: Ein verheerendes Ergebnis für den "Pflege-Bahr": Kein geförderter Tarif ist empfehlenswert. Einige ungeförderte Angebote aber schon.
Zur Verteidigung der Riester-Rente
Das Riester–Neugeschäft ist nahezu zum Erliegen gekommen. Die Versicherungswirtschaft macht dafür vor allem eine Negativkampagne in den Medien und von Verbraucherschützern verantwortlich. Experten versuchen, den Ruf der Zulagenrente zu retten.
Knappschaft punktet in unabhängiger Studie mit Bestnoten - Bochumer Krankenkasse ist in mehreren Kategorien Testsieger
Die Knappschaft hat gemeinsam mit einer weiteren gesetzlichen Krankenkasse die zufriedensten Mitglieder unter den 30 größten Krankenkassen in Deutschland. Das ergab die Studie des unabhängigen Kölner Analyse- und Beratungsunternehmen Service Value im „Service Atlas Krankenkassen …
Volle Kassen - Rentenversicherung macht Milliarden-Überschuss
Rund 540 Milliarden Euro an Beitragen hat die Sozialversicherung im vergangenen Jahr eingenommen. Die Ausgaben lagen etwas tiefer, so dass unterm Strich ein Überschuss von fast 16 Milliarden Euro steht.
12. 04. 2013 - LV-Doktor strengt Vertragsverletzungsverfahren gegen Bundesrepublik an
(ac) Am 24.01.2013 eröffnete der Europäische Gerichtshof die mündliche Verhandlung zu der von LV-Doktor initiierten Frage der Europarechtskonformität der Jahresfrist in § 5 des Versicherungsvertragsgesetzes a.F. Der Ausgang des Verfahrens ist noch offen; mittlerweile bereitet …
ABV will keine gesetzliche Rente für Freiberufler
Eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung auf bislang nicht versicherungspflichtige Personenkreise verbessert die finanzielle Lage der Rentenkasse langfristig nicht. Das zeigt eine Studie, die von den berufsständischen Versorgungswerken initiiert wurde.
Zurück zum Kerngeschäft
Die Lebensversicherungsbranche sieht ihre Zukunft hauptsächlich in der Absicherung biometrischer Risiken. Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen, Pflegerenten und alternative Invaliditätsversicherungen werden in naher Zukunft vermehrt auf den Markt kommen.
10. 04. 2013 - Insolvenz: Auch ein Riester-Rentenversicherungsvertrag kann kündbar sein
(ac) Im Falle der Insolvenz des Versicherungsnehmers einer Riester-Rentenversicherung kann der Insolvenzverwalter den Versicherungsvertrag kündigen und die Auszahlung des dem Versicherungsnehmer zustehenden Betrages an die Insolvenzmasse verlangen, solange noch keine staatlichen Förderzulagen geflossen sind. Die …
Wie eine Scheidung die Rentenansprüche ändert
(verpd) Wird eine Ehe geschieden, werden nicht nur die bestehenden Sach- und Vermögenswerte aufgeteilt, sondern auch die Renten- und Altersversorgungs-Ansprüche, die der Einzelne während seiner Ehezeit erworben hat.
Die VIG Re hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 in Prag als Experte für Risikotransfer und Kapitalmanagement in der CEE-Region etabliert. Kunden der VIG Re schätzen das Bekenntnis zu lokalen Märkten, transparente und …
Helvetia honoriert gesunden Lebensstil - Neue Risikolebensversicherung bietet viel Flexibilität
Was passiert mit meiner Familie, wenn mir etwas zustößt? Diese Frage stellt sich niemand gerne, doch die Vorsorge für den Ernstfall ist unausweichlich. Die gesetzliche Witwen- und Waisenrente reicht im Todesfall zur Weiterversorgung aber oft …
Das Landgericht Frankfurt hat der Commerzbank erneut verboten, 300 Euro Gebühr für die Ermittlung der Vorfälligkeitsentschädigung zu kassieren, wenn Immobilienkäufer oder Bauherren Haus oder Wohnung vor Ende der Zinsbindungsfrist verkaufen wollten. Geklagt hatte die Schutzgemeinschaft …
AG München: Insolvenzverwalter kann Riester-Rentenversicherung vor Zufluss staatlicher Förderungen kündigen
Im Fall der Insolvenz des Versicherungsnehmers einer Riester-Rentenversicherung kann der Insolvenzverwalter den Versicherungsvertrag kündigen und die Auszahlung des dem Versicherungsnehmer zustehenden Betrages an die Insolvenzmasse verlangen, solange noch keine staatlichen Förderzulagen geflossen sind. Dies hat …
Neue Konditionen bei Versicherung - Unisex-Tarife: Männern drohen dramatische Einschnitte
282 Euro weniger Rente, 970 Euro mehr Krankenversicherungsbeitrag pro Jahr - bei Unisex geht´s den Männern an den Kragen. Die teuersten Veränderungen. Von FOCUS-MONEY-Redakteurin Julia Hassmann
Urteil Insolvenzmasse: Riester-Rentenversicherungsvertrag
Wird Privatinsolvenz angemeldet, kann der Insolvenzverwalter den Vertrag einer bestehenden Riester-Rentenversicherung kündigen und die Auszahlung an die Insolvenzmasse verlangen, solange noch keine staatlichen Förderzulagen geflossen sind.