Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
(ac) Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 18.07.2013 schriftlich angeordnet, dass das derzeit geltende Investmentsteuergesetz weiter auf Investmentfonds im Sinne des Investmentgesetzes anzuwenden ist. Dies gilt für bestehende und ab dem 22.07.2013 neu aufgelegte Fonds. Thomas …
HTC One mini bei 1&1
Erst gestern von HTC vorgestellt, ist das neue HTC One mini ab sofort bei 1&1 zum Hammerpreis vorbestellbar: In Verbindung mit der 1&1 All-Net-Flat Plus sowie Pro ist es für 0 Euro zu haben, zusammen …
Finanzaufsicht: Allianz muss Notfallplan vorlegen
Wie wickelt man die Allianz ab, ohne dass dies andere Finanzkonzerne in die Tiefe reißt? Der Versicherungsriese muss jetzt einen Notfallplan vorlegen. Denn internationale Aufseher halten die Allianz und acht weitere Versicherer für systemrelevant.
PROCHECK24 erweitert Ratenkredit - Service durch neue Anwendungen
Ratenkredit-Quick-Check liefert Prognosen über Erfolg eines Kreditantrags / Ampel-Check prüft vor Absenden des Antrags, ob Bankenrichtlinien erfüllt werden
Neue Spielregeln: Worauf Anleger bei offenen Fonds achten sollten
Ab Montag ändern sich die Spielregeln bei offenen Immobilienfonds. Wer dann Anteile kauft, muss sie nicht nur zwei Jahre halten, er bekommt auch keinen Freibetrag. Anleger scheint das nicht zu stören.
Votum-Verband kritisiert AIFM-Umsetzungsgesetz
Der Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. (Votum), moniert, dass der Nutzen des AIFM-Umsetzungsgesetzes in keinem Verhältnis zur bürokratischen Belastung [...]
Unfall während Rufbereitschaft kann Arbeitsunfall sein
In einer Reihe von Berufen ist es üblich, auf telefonischen Abruf hin zum Arbeitseinsatz bereitzustehen.
Insolvenzverschleppung | Haftet der Steuerberater, obwohl er nur die Steuerbilanz erstellt hat?
Erklärt der vertraglich lediglich mit der Erstellung der Steuerbilanz betraute Steuerberater, dass eine insolvenzrechtliche Überschuldung nicht vorliege, haftet er der Gesellschaft wegen der Folgen der dadurch bedingten verspäteten Insolvenzantragstellung. Der durch die verspätete Insolvenzantragstellung verursachte …
Tinte oder Laser? - Der richtige Drucker für jeden
Tintenstrahler oder Laser, WLAN, Scanfunktion? Wer sich einen neuen Drucker kauft, sollte sich vorher überlegen, was er mit dem Gerät anstellen möchte. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten. Related Stories Impact Award auf …
Flex Fonds-Gruppe gründet Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG)
Die in Schorndorf (bei Stuttgart) ansässige Flex Fonds-Gruppe hat mit Blick auf den AIFM-regulierten Markt die Flex Fonds Invest Aktiengesellschaft [...]
Dem Staat entgehen über zwölf Milliarden Euro - Umstrittene Aktientricks von Banken könnten legal sein
Mit Aktiendeals haben Banken den deutschen Staat in den vergangenen Jahren um mehr als zwölf Milliarden Euro gebracht. Diese sogenannten "Cum-Ex-Trades" sind zwar umstritten - aber möglicherweise völlig legal. Related Stories Banken-Analyse - Wird Schäuble …
Doppelte Haushaltsführung: Steuerfrei geleistete Reisekostenvergütungen des Arbeitgebers sind anzurechnen
Die Entfernungspauschale für wöchentliche Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung kann - unabhängig vom tatsächlichen Aufwand - in Anspruch genommen werden. Steuerfreie Arbeitgebererstattungen sind jedoch anzurechnen, wie der BFH zuletzt entschieden hat. Mehr zum Thema …
AO-Vermittler-Studie: Geld oder Freiheit?
Eigentlich sind gebundene Vermittler treue Vertriebspartner: Wenn sie bei einer Gesellschaft anfangen, dann bleiben sie lange dort. Doch mittlerweile sinkt bei vielen die Zufriedenheit mit den Gesellschaften - und die Wechselbereitschaft steigt.
"Transparenz existiert bei Versicherern nicht“
Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg findet deutliche Worte für Riester-Versicherungsverträge. Zu hohe Kosten, zu renditeschwach und zu intransparent lautet das Fazit des Finanzexperten elf Jahre nach Einführung der Riester-Rente.
Finanzaufsicht spinnt ihr Info-Netz
Sieben neue Kooperationen mit Nicht-EU-Behörden treten in Kraft. Damit ist das Informationsnetz der europäischen Behörden schon recht groß. Ein wichtiger Partner fehlt allerdings noch.
Bundesfinanzhof: Steuern - Beiträge für Risikolebensversicherungen sind keine Betriebsausgaben
Steuern - Beiträge für Risikolebensversicherungen können nicht als Betriebsausgaben steuerlich abgesetzt werden. Da mit Risikolebensversicherungen nicht spezielle berufs- oder betriebsspezifische Gefahren, wie Berufskrankheiten oder Arbeitsunfälle, abgesichert werden. weiterlesen
Eine Arbeitsagentur gibt Tipps: Sozialhilfe adé
Weniger Fleisch essen und Anzüge tragen – ein Jobcenter erklärt Hartz-IV-Empfängern, wie einfach der Weg aus der Sozialhilfe ist. Ein idyllisches Familienleben und Anstellung locken – wenn die Spielregeln befolgt werden.
Urteil stoppt Vodafone-Werbung: Kein „grenzenloses“ Surfen
Aktuelle Umfrage belegt: Mobilfunktarife mit Einschränkungen sind die Regel19.07.2013 - Vodafone darf seinen Internettarif nicht mit „grenzenlosem Surfen“ bewerben, wenn es Peer-to-Peer-Anwendungen im Kleingedruckten ausschließt. Das Landgericht Düsseldorf folgte mit seiner Entscheidung der Auffassung des …
EU-Verbraucherrechterichtlinie: Neues Verbraucherschutzrecht erschwert Widerruf und Rücksendung
Ab dem 13.06.2014 gilt in der EU ein einheitliches Verbraucherschutzrecht. In einigen Ländern wird für die Konsumenten das Einkaufen sicherer. Nicht so in Deutschland: Hier können sich Händler auf etwas liberalere Regeln freuen und werden …
Finanzaufsicht verlangt Testament von der Allianz
Die Allianz gehört zu einer Gruppe von neun Versicherern, die als systemrelevant gelten. Nun muss das Unternehmen einen Plan vorlegen, wie das Unternehmen im Notfall abzuwickeln wäre. Konkret drohen der Allianz höhere Eigenkapital-Anforderungen.