Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Tagesgeld und Festgeld: Lockvogel-Angebote erkennen
Ob Santander oder Postbank – trickreich gaukeln Banken Sparern hohe Erträge für ihr Erspartes vor. Entscheidend bleibt aber die Rendite. Finanztest erklärt, wie Kunden die Lockvogel-Angebote im Tages- und Festgeldmarkt erkennen und vermeiden können – …
Lizenzgebühr kommt: Preisexplosion beim Warentest-Siegel
Wer bislang ein Produkt mit einem Siegel der Stiftung Warentest bewerben wollte, musste 500 Euro Bearbeitungsgebühr bezahlen. Nach Informationen des Handelsblatt gibt es demnächst einen kräftigen Preissprung.
23. 04. 2013 - Experten diskutieren Regierungsentwurf zur Gesetzlichen Unfallversicherung
(ac) Die Bundesregierung will die Straffung und Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung fortführen. Deshalb hat sie einen Gesetzentwurf zur „Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen“ in den Bundestag eingebracht. Mit dieser Initiative sollen die Unfallkassen des Bundes auf …
Betriebsrente auch nach grober Pflichtverletzung?
Bis zum Bundesarbeitsgericht ging der Streit um den Widerruf einer Pensionszusage. Der Arbeitnehmer hatte dabei den Arbeitgeber jahrelang in Millionenhöhe geschädigt und nicht nur ein kleines Häppchen aus dem Müll gezogen oder ein paar silberne …
Ex-Arbeitgeber muss Betriebsrente aufstocken
Gerade angesichts der sinkenden Kapitalmarktrenditen kommen in der letzten Zeit häufiger Pensionskassen, die für die Betriebsrentenansprüche ehemaliger Beschäftigter einzutreten haben, in Zahlungsschwierigkeiten.
Pflegeversicherung: Bundesgesundheitsminister Bahr kritisiert Stiftung Warentest
Gesundheitsminister Bahr hat die Stiftung Warentest scharf kritisiert, nachdem die Verbraucherexperten von staatlich geförderten Pflegeversicherungen abgeraten hatten. Die Tarife würden bei Weitem nicht ausreichen, um die Finanzierungslücke im Pflegefall zu schließen.
Eine Bestimmung in einer vom Arbeitgeber geschaffenen Versorgungsordnung, wonach ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung nur dann besteht, wenn der Arbeitnehmer eine mindestens 15-jährige Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung zurücklegen …
Knappschaft bei Gesundheitskarten bundesweit vorn - Vertreterversammlung nimmt von positiver Finanzentwicklung Kenntnis
Krankenversicherung: Die Knappschaft hat die Erstausstattung ihrer Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte als eine der ersten Krankenkassen bundesweit erfolgreich abgeschlossen. Hierüber wurden heute die Mitglieder der Vertreterversammlung, dem Parlament der Knappschaft, informiert.
Eine Bestimmung in einer vom Arbeitgeber geschaffenen Versorgungsordnung, wonach ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung nur dann besteht, wenn der Arbeitnehmer eine mindestens 15-jährige Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung zurücklegen …
Streit um Krankentagegeld-Versicherung
Das Frankfurter Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Renten, die durch ein Versorgungswerk gezahlt werden, im Sinne der Bedingungen für eine Krankentagegeld-Versicherung genauso zu werten sind wie Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung. mehr …
Finanztest hält Pflege-Bahr für Mogelpackung
Nach der Riester-Rente gerät jetzt auch der Pflege-Bahr unter Beschuss. Die Stiftung Warentest hat 17 Pflege-Bahr-Tarife geprüft und im Vergleich zu ungeförderten Pflegezusatz-Versicherungen als zu leicht befunden. mehr ...
Der Versicherer Helvetia wirbt für sein Risikolebensversicherungs-Angebot „Risiko+“ mit Besonderheiten und zusätzliche Extras. Beim jüngsten Test von Finanztest und auch beim Test von Risikolebensversicherungen im Jahr 2012 wollte die Helvetia allerdings nicht mitmachen. Finanztest hat …
Aufregung um Riester-Faktor: Rentendeckelungen waren richtig
Die Aufregung um den Riester-Faktor ist übertrieben. Falsch ist nicht der Kampf gegen die Demografie. Problematisch ist die Ernüchterung der Deutschen gegenüber der privaten Altersvorsorge.
Das kann teuer werden: Wer im Alter Pflege braucht, muss selbst viel Geld dafür ausgeben. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Kosten. Seit Januar 2013 zahlt der Staat fünf Euro Zulage im …
Anstieg auf 2340 Euro - Pensionen steigen fast doppelt so stark wie Renten
Das dürfte Rentnern bitter aufstoßen: Die Pensionen sind in den letzten zehn Jahren fast doppelt so stark gestiegen wie die Renten. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Ohnehin verdienen Beamte im Durchschnitt nahezu das Doppelte.
Vorsicht bei Umdeckung einer Lebensversicherung
Wer seinem Kunden zur Kündigung einer Kapital-Lebensversicherung (KLV) rät, muss als Makler aufpassen, wenn er alternativ den Abschluss einer Basisrente empfiehlt. Der Kunde könnte nach dem Neuabschluss Schadenersatz verlangen.
Krankenversicherung: Schluss mit Wucherzinsen
60 Prozent pro Jahr – soviel Zuschlag nehmen Krankenkassen von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht zahlen. Nun hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Zuschlag auf 12 Prozent kürzt. Betroffen sind vor allem Kleinselbstständige, …
Maklergebühren - Vorsicht Provision
Wer sich für das Angebot eines Maklers interessiert, sollte zuerst prüfen, ob nicht dieselbe Immobilie provisionsfrei direkt vom Eigentümer angeboten wird. Denn dann können zukünftige Eigenheimbesitzer viele tausend Euro sparen, so die Stiftung Warentest. In …
Berufsunfähigkeitsversicherer dürfen ihre Rente einstellen, wenn ihr Kunde eine unbefristete Festanstellung gefunden hat, die mit der früheren Tätigkeit vergleichbar ist. Das hat das Oberlandesgericht in Karlsruhe entschieden (Az. 12 U 93/12). Verglichen wird nicht nur …