Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Überschussklauseln bei Riester-Rente sind unwirksam
Das Landgericht Stuttgart hat die Überschussklauseln der Riester-Renten der Allianz für unwirksam erklärt. Diese seinen intransparent und diskriminierend.
Blackrock startet EM-Rentenfonds-Duo
Die US-Fondsgesellschaft Blackrock hat zwei neue Fonds aufgelegt, die in Anleihen aus Schwellenländern investieren. Der “BGF Emerging Markets Corporate Bond [...]
Vor zwölf Jahren startete die staatliche Rentenförderung. Zeit für eine Abrechnung: Wie werden die Riester-Produkte mit den niedrigen Zinsen fertig und welche Verträge sollten Anleger meiden?
Euro-Noten: Jetzt kommen die neuen 5-Euro-Scheine
Wer in dieser Woche Bargeld abhebt, hat möglicherweise schon einen der neuen 5-Euro-Geldscheine in den Händen. Die Europäische Zentralbank bringt die neue Serie ab dem 2. Mai über Geldautomaten und Bankschalter in den Umlauf. Der …
26. 04. 2013 - Wie Regulierung und Provisionsverbot den Markt in GB verändern
(ac) Unter dem Thema „Regulierung in Großbritannien – Lehren für Deutschland?“ führte Standard Life Mitte April in München, Hamburg und Frankfurt eine Roadshow durch. Dort berichtete der Versicherer, wie er die aktuelle Regulierung in Großbritannien …
Trennung und Scheidung: Auswirkungen auf die Riester-Förderung
Zahlen Sie Beiträge in eine staatlich geförderte Altersvorsorge ein (Riester-Rente, Wohn-Riester)? Dann verlieren Sie durch die Trennung Ihren Zulagenanspruch, sofern es sich um einen abgeleiteten Anspruch handelt.
Unfallersatzwagen: Recht auf Aufpreis
Erneut hat der Bundesgerichtshof zu Mietpreisen für Unfallersatzwagen geurteilt. Günstig für Autovermieter: Unter bestimmten Umständen dürfen sie auf Kosten der Versicherung des Unfallfahrers einen Aufschlag kassieren. test.de erklärt das Urteil.
(ac) Auf der Pressekonferenz am 24.04.2013 äußerten sich die Vertreter des GDV neben den Geschäftsentwicklungen der Branche auch zum gesamtwirtschaftlichen Umfeld sowie zum Thema Schadenregulierung. Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl sind die Wahlprogramme der …
Streit um Pflege-Bahr eskaliert
Scharfe Kritik hat der Verband der Privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) an einer Veröffentlichung der Stiftung Warentest zur neuen staatlichen geförderten Pflegeversicherung geübt. Die Stiftung hatte die Produkte als wenig tauglich eingestuft. Nach Meinung des Verbandes sei …
Nur Mini-Erhöhung für Rentner in Westdeutschland
(verpd) Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 0,25 Prozent und im Osten um 3,29 Prozent, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) jüngst bekannt gab.
Lehman-Opfer: Kaum noch Hoffnung
Erneut hat der Bundesgerichtshof (BGH) Urteile zugunsten von Opfern der Lehman Brothers-Pleite aufgehoben. Sie haben jetzt kaum noch Chancen auf Schadenersatz. Im Insolvenzverfahren erhalten sie allenfalls einen kleinen Teil ihres Geldes zurück. test.de berichtet.
Handy und Tarif getrennt voneinander wählen – oder ein Paket mit Allnet-Flatrate und zweijähriger Laufzeit buchen? Vor dieser Wahl steht jeder, der ein neues Smartphone möchte. Die Stiftung Warentest hat jetzt berechnet, was sich für …
Elementarschäden: Hochwassergefahr online prüfen
Hausbesitzer können sich im Internet darüber informieren, wie stark ihr Gebäude durch Hochwasser gefährdet ist. Diesen Service gibt es für den Freistaat Sachsen und neuerdings auch für das Land Niedersachsen. Weitere Bundesländer sollen folgen. Die …
Das Schicksal der Betriebsrente bei der Pleite des Arbeitgebers
Beim jüngsten Münchner Fachforum Betriebliche Versorgung der SLPM GmbH stand die Frage im Zentrum, was mit der betrieblichen Altersversorgung im Insolvenzfall passiert. Ein sehr heikles Feld. mehr ...
Neuer Laufzeit-Rentenfonds von Union Investment
Union Investment, Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken mit Sitz in Frankfurt, startet ihren neuen Renten-Laufzeitfonds, den “Uni Euro Renta Corporates [...]
Im Wahlkampf feiern die Parteien die betriebliche Altersvorsorge als Wunderlösung für die Rentenlücke. Das Unwissen der Politik ist aber erschreckend. Warum die wenigsten Policen beim Arbeitgeber etwas taugen.
Kompetenz in der Beratung verbessern
Die deutsche Versicherungswirtschaft will das Weiterbildungsengagement der Vermittler in punkto Fach- und Beratungskompetenz stärken. Dabei orientiert sich die Branche an den Weiterbildungsregeln der Ärzteschaft. Ziel ist es, die Fortbildung besser zu strukturieren und transparenter zu …
25 000 Euro Logogebühren - Testsieger sollen bald bei Stiftung Warentest zahlen
Testsieger können künftig nicht mehr ohne weiteres mit dem Logo der Stiftung Warentest werben. Ab Sommer möchte die Stiftung Lizenzgebühren in einer Höhe von bis zu 25 000 Euro erheben. Ihre Unabhängigkeit sieht sie jedoch …
Werbung: Stiftung Warentest fordert Gebühren für Gütesiegel
Das Logo der Stiftung Warentest ist bei Unternehmen begehrt, es gilt als Siegel für Qualität. Künftig fordern die Tester eine Lizenzgebühr. Bis zu 15.000 Euro werden fällig. Die Stiftung will so unlautere Reklame unterbinden - …
Erwerbsminderungsrente: Zum Leben zu wenig
Jeder vierte Arbeitnehmer muss vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen aus dem Arbeitsleben ausscheiden, so die Statistik der deutschen Rentenversicherung. Altersrente können [...]