Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vertreter: Gekürzte Provision als neues Vergütungsmodell?

Wer kennt das Damoklesschwert nicht, das über jedem Versicherungsvertreter schwebt, wenn ein neues Vergütungsmodell angekündigt und mit einer Kürzung von Provisionen gerechnet wird? Doch was ist zulässig – und was nicht?

Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel ein

Der Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21.900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7.700 Bewilligungen weniger als im Vorjahresmonat.

Wefox drückt auf die Bremse

Wefox sieht sich gezwungen, vorerst kein Neugeschäft mehr in seinen Switch-Tarifen anzunehmen. Betroffen sind die Sparten Haftpflicht, Hausrat und Kfz. Der Kostendruck lastet offenbar schwer auf dem Neoversicherer.

Landgericht Augsburg: Nürnberger Betriebsschließungs-Versicherung zahlt 60.000,00 Euro an Restaurantinhaber

Die Nürnberger Versicherung hat in einem vor dem Landgericht Augsburg geschlossenen Vergleich einem Versicherungsnehmer einen Betrag i.H.v. 60.000 Euro für die coronabedingte Betriebsschließung dessen Restaurants bezahlt.

Aktuelles Urteil: Berufsunfähigkeit bei stufenweiser Reduzierung der Arbeitszeit - 18.11.2022, 7 U 113/20

Das OLG Frankfurt beschäftigte sich hier mit der Frage, mit welchem Stundenumfang eine nun gesundheitlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit für die Berufsunfähigkeitsversicherung zu vergleichen ist, wenn die versicherte Person die Arbeitszeit (zumindest auch krankheitsbedingt) in mehreren Schritten …

Wie gefährlich ist die Krise bei Credit Suisse für das Finanzsystem?

Die Schweizer Bank Credit Suisse taumelt seit Monaten. Nach rapiden Kursverlusten lieh sie sich über Nacht 50 Mrd. Franken bei der Nationalbank. Woher die Krise kommt, ob es auch deutsche Banken treffen kann und eine …

Kampf um Fachkräfte: Wie die Versicherer hier mitmischen

Arbeitgeber müssen neue Mitarbeiter mittlerweile aktiv umwerben. Debeka oder Signal Iduna berichten, dass um jeden gekämpft werden muss. Nicht zu vergessen: die Beschäftigten wissen was sie wert sind – und ein Wechsel zum Wettbewerber erscheint …

Bundesregierung bezieht Stellung zum Provisionsverbot

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollte es genau wissen und hat dem Kabinett kürzlich 34 Fragen zum drohenden EU-Verbot einer provisionsbasierten Anlageberatung gestellt. Welche Erkenntnisse die Antwort auf diese Kleine Anfrage lieferte. mehr ...

Dies sind die größten Versicherungsstandorte

Wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben, zeigt eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. mehr ...

Wer zahlt den Rest? Chubb nähert sich Deckungsgrenze im Fall Wirecard

Anfang März informierte der US-Versicherer Chubb, dass rund 13,5 Mio. der Grundversicherungssumme in Höhe von 15 Mio. Euro für den D&O-Fall Wirecard ausgeschöpft sind. Da sich die Deckungssumme des Skandal-Finanzdienstleisters hier auf 150 Mio. Euro …

EUROPA Versicherung: Abgesichert in den Frühling starten – mit leistungsstarken Kfz-Tarifen

Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf …

Risikolebensversicherung 2023: Solide Qualität, aber noch zu wenig Ambitionen

Die Ratingagentur Franke und Bornberg bescheinigt der Risikolebensversicherung 2023 solide Qualität. Doch da geht noch mehr, prognostizieren die Tarifexperten. Versicherer sollten die aktuelle Nachfrageflaute nutzen und ihre Tarife noch kundenfreundlicher gestalten.

Sichere Authentifizierung ist unerlässlich

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hilft beim Schutz von Benutzerkonten und Daten. Neben einem Passwort kommt eine weitere Sicherheitskomponente zum Einsatz. So auch bei easy Login, einer Initiative, die Versicherungsmaklern Zugang zu den Extranets der angebundenen Versicherer ermöglicht.

BGH-Urteil: Auto schubst Anhänger an: Wer haftet für den Schaden?

Ein Autofahrer fährt bei einem Unfall gegen einen geparkten Anhänger. Dieser rollt los und rammt ein Gebäude. Wer für den Schaden aufkommen muss, geht aus einem BGH-Urteil hervor, das nun veröffentlicht wurde.

Allianz streitet Run-off-Pläne ab

Die Allianz hat sich zu dem Gerücht geäußert, sie könnte demnächst ihren Lebensversicherungsbestand verkaufen. Also in den sogenannten Run-off schicken, wie das im Fachdeutsch heißt. „Ein externer Verkauf von Beständen steht seitens von Allianz Leben …

Langzeitarbeitsloser tritt Job nicht an – kein sozialwidriges Verhalten

Unter welchen Voraussetzungen müssen Empfänger von Grundsicherung ihren Wohnort wechseln, um weiterhin Leistungen zu erhalten? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen befasst. mehr ...

Immer weniger Außendienstmitarbeiter

2022 ist die Zahl der Angestellten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes zwar im vierten Jahr in Folge nicht geschrumpft. Immer größer wird jedoch der Unterschied zwischen Innen- und Außendienst. mehr ...

Die Rechtsschutzversicherer mit der besten Kundenorientierung

In einer aktuellen Studie wurde die Service- und Kundendienstqualität von rund zwei Dutzend Akteuren untersucht. Sieben davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Ein Anbieter stieg in die Spitzengruppe auf, ein anderer fiel aus dieser heraus. …

Nürnberger kassiert juristische Schlappe gegen Legaltech

Die Nürnberger Versicherung hat im Rechtsstreit mit dem Düsseldorfer Internet-Rechtsdienstleister Helpcheck eine neuerliche Schlappe hinnehmen müssen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf entschied, dass sich das Portal nicht als Versicherungsberater registrieren muss (Az.: I-20 U 153/21 vom 9. …

Neue Strategie: HDI stärkt Ausschließlichkeits- und Maklervertrieb

HDI setzt auch in Zukunft klar auf den persönlichen Vertrieb. Daher will sich der Versicherer organisatorisch neu aufstellen – und für den Ausschließlichkeitsvertrieb verstärkt neue Vermittler werben.