Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Finanzpolitik: So teuer werden die Steuerpläne der Parteien
Welche Belastungen kommen auf die Bürger nach der Bundestagswahl zu? Die "Welt" hat sich die Programme der Parteien angeschaut und nachgerechnet. Je nach Jahreseinkommen wird es richtig teuer.
Was motiviert Mitarbeiter mehr: Geld oder Lob? Werden Führungskräfte seltener gelobt? Und wie wichtig sind Boni für die Wertschätzung? Finden Sie es im Quiz heraus.
Insolventer Baukonzern: Mehr als die Hälfte der deutschen Alpine-Jobs gerettet
Nach der Pleite des österreichischen Baukonzerns Alpine bleiben mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze in Deutschland erhalten. Teile des Unternehmens werden verkauft, manche Sparten aber abgewickelt.
Nachrichtenmagazin in Aufruhr: Die wahren Probleme beim Spiegel
Die Diskussion über die Redaktionsspitze lenkt ab von den wirtschaftlichen Problemen des Blatts. Die härtesten Konflikte kommen noch.
Die angeblichen Euro-Retter haben die Lebensversicherer ignoriert. Das rächt sich jetzt. Die lange Niedrigzinsphase bringt Versicherungen und letztlich auch die Sparer immer mehr in die Bredouille.
Aufruf zum Schrumpfen: Sparkassen-Präsident hält Deutsche Bank für zu groß
Einige Banken sind nach wie vor so groß, dass sie das Finanzsystem ins Wanken bringen könnten, meint Georg Fahrenschon, Präsident des Sparkassenverbands. Die Institute müssten schrumpfen, auch Deutschlands Primus.
Geschäftsführerwechsel innerhalb der Project Investment Gruppe
Im Hinblick auf die AIFM-Einführung hat bei zwei Gesellschaften der Project Investment Gruppe ein Geschäftsführerwechsel stattgefunden, teilte das Unternehmen heute [...]
Schwarzer Kapitalmarkt: Bekämpfung unerlaubter Geschäfte durch die BaFin
Die BaFin hat bei der Aufklärung und Bekämpfung des schwarzen Kapitalmarkts weitgehende Befugnisse, die der Kreativität und Flexibilität der Betreiber unerlaubter Bankgeschäfte angemessen Rechnung tragen.
02. 09. 2013 - PROJECT Fonds vollzieht Geschäftsführerwechsel
(ac) Bei zwei Gesellschaften der PROJECT Investment Gruppe hat mit der AIFM-Einführung und der damit einhergehenden gesellschaftsrechtlichen Vorbereitungen zur vollständigen Erfüllung der Anforderungen des Kapitalanlagegesetzbuches ein Geschäftsführerwechsel stattgefunden. Matthias Hofmann ist zum 31.07.2013 aus der …
Das Zinstief macht den Lebensversicherern zu schaffen, einige wollen ihren Kunden jetzt die Gewinnbeteiligung kürzen. Die Bundesregierung macht den Versicherten wenig Hoffnung, dass sich an der Misere etwas ändert. Betroffen sind auch Bauspar- und Pensionskassen.
Beipackzettel für Finanzprodukte sollen verständlicher werden
Banken und Sparkassen wollen die sogenannten Beipackzettel für Finanzprodukte verständlicher machen. Mit Begriffen wie Agio und Barausgleich sollen die Geldhäuser ihren Kunden nicht mehr kommen, und stattdessen Ausgabeaufschlag und Zahlung …
Einen Rechtsanwalt treffen zahlreiche Pflichten. Er muss sich nicht nur gut mit den einschlägigen Gesetzen auskennen, sondern auch seine Büroorganisation im Griff haben. Besonders wichtig ist die Überwachung von Fristen.
Das Zinstief zeigt Wirkung. Ein Bericht der Bundesregierung sieht „Herausforderungen“ für die deutschen Lebensversicherer. Wie stabil sind die Gesellschaften? Und wie legen sie ihr Geld an?
Fortsetzung im Streit um die Frage, ob Versicherungen systematisch Leistungen ablehnen: Für den 03.09.2013 hat das Bundesjustizministerium mehrere Organisationen zu einer nichtöffentlichen Fachanhörung geladen. Die Fronten sind verhärtet. Die Assekuranz lehnt Gesetzesänderungen ab, Verbraucherschützer sehen …
„Von einem Testballon kann keine Rede sein“
Welche Zukunft hat die klassische Lebensversicherung? procontra will es wissen und fühlt dazu Lebensversicherern auf den Zahn. Teil 6: Ergo. Leben-Vorstand Frank Neuroth über die Niedrigzinsphase und den Wunsch nach mehr Flexibilität.
Unfallversicherung statt Schmerzensgeld-Tabelle
Beim Ausgleich von Schmerzen und Schäden richten sich Anwälte und vor allem Richter nach den einschlägigen Schmerzensgeld-Tabellen. Hierzu gibt es eine aufschlussreiche Untersuchung. Versicherungsmakler sollten an die Unfallversicherung denken.
Streitpunkt Provisionsabgabe
„Schmuddeldreck unterster Schublade“ oder einfach nur zeitgemäß? Das Provisionsabgabeverbot spaltet die Branche. Freuen Sie sich auf eine spannende procontra-Live-Diskussion mit Norman Wirth vom AfW und Michael H. Heinz vom BVK auf der Hauptstadtmesse am 24. …
Sechs Assekuranzen mit einem Deckungskonzept
Mit einem neuartigem Programm zum Versicherungsschutz der Zielgruppe Rechtsberufe kommt die Arag auf den Markt. Weitere Assekuranzen wie beispielsweise Axa, Cura, Hiscox, Markel und WWK saßen bei der Entwicklung gemeinsam am Tisch und liefern Bausteine.
Neue Police Cyber+ gegen die Computer-Kriminalität
Die HDI–Gerling Industrie Versicherung AG hat eine Police entwickelt, die umfassend Versicherungsschutz gegen Cyber–Risiken bietet. Das BKA Bundeskriminalamt berichtet von rund 64.000 Fällen, die 2012 durch Computer– und Internet–Kriminalität entstanden.
Anwaltskritik am Regulierungsverhalten der Assekuranz
Zum Schadenregulierungsverhalten der Versicherer hat sich jetzt auch die Anwaltschaft mit einer aktuellen Umfrage zu Wort gemeldet, die der Branche kein gutes Zeugnis ausstellt.