Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Anlagestrategie: Weltgrößter Staatsfonds meidet Aktien
Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und zugleich Europas größter Aktieninvestor, erwartet eine Korrektur an den Aktienmäkten. Statt weiter Aktien zuzukaufen, verfolgt der Fonds jetzt eine neue Strategie.
Politik verhandelt zur Krankenversicherung
Bei den Koalitionsverhandlungen geht es in diesen Tagen auch um die Gesundheitspolitik. Knackpunkt konnte die Mitgabe von Alterungsrückstellungen werden. Damit könnte es im Herbst losgehen.
BU als bAV spart Geld
Der Aufwand für Berufsunfähigkeitsschutz lässt sich reduzieren, wenn man Steuervorteile nutzt und das BU-Risiko über die bAV oder die Basisrente versichert. Hierzu gibt es nun einen kreativen Verkaufsansatz. Nicht neu, aber gut.
Neuer Kostenrechner für Produktrückrufe
Fast täglich rufen in Deutschland Firmen Produkte zurück, um Verbraucher vor möglichen Gefahren zu schützen. Den Herstellern entstehen dadurch hohe finanzielle Schäden. Ein neuer Internetservice hilft den Unternehmen, die Schadenhöhe zu kalkulieren.
Hypothekenkredit-Streit: JPMorgan zahlt 5,1 Milliarden Dollar für Vergleich
Die amerikanischen Großbank JPMorgan hat sich für gut fünf Milliarden Dollar Rechtsfrieden im Streit um den Verkauf hochriskanter Hypothekenkredite erkauft. Weitere juristische Streitigkeiten stehen allerdings noch aus.
'Focus': Rekordjahr für Handy-Branche in Deutschland
MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Für den Mobilfunkmarkt dürfte 2013 ein Rekordjahr werden. Die Bundesbürger werden im laufenden Jahr für 35 Millionen neue Smartphones und klassische Handys fast neun Milliarden Euro ausgeben, wie der "Focus" unter Berufung …
Wenn ein Unfall alles verändert
(verpd) Für die finanzielle Absicherung von Angehörigen im Falle eines Unfalltodes des Hauptverdieners bietet die private Versicherungswirtschaft diverse Vorsorgemöglichkeiten an. Doch welche der verschiedenen Lösungen ist die optimale?
Immobilienbesitzer erhalten in diesen Tagen unangenehme Post: Prämien für die Wohngebäudeversicherung steigen rasant. Wer wechseln will: Es gibt Riesenunterschiede am Markt – auch bei der Leistung.
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Versicherer haben wegen der anhaltend niedrigen Zinsen in den vergangen fünf Jahren 8,5 Milliarden Euro weniger Zinsen eingenommen als in normalen Jahren. Das sagte der Präsident des Gesamtverbands ...
Die niedrigen Leitzinsen belasten nicht nur die Sparer. Auch die Versicherungen leiden unter den Niedrigzinsen: Diese kosteten die Versicherer in den vergangenen Jahren Milliarden. Den Renditen schadet das aber kaum.
Mittelstandsanleihe pleite: FFK meldet Insolvenz an
Das Unternehmen stellt Ersatzbrennstoffe aus Abfällen für Kraftwerke her. Somit kann auch die jüngste Insolvenz zum Bereich der Erneuerbaren Energien gezählt werden - wie bisher alle Pleiten in den Mittelstandssegmenten. FFK hatte ...
Zinsen: Mehr Rechte für Darlehensnehmer
Mit dieser Zahlung lassen sich Banken entgangene Zinseinnahmen ersetzen. Die Gebühr für deren Berechnung hat nun das Oberlandesgericht Frankfurt gekippt (Az. 23 U 50/12). Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte in Namen von Kunden der Commerzbank ...
Wohnriester-Verträge: Fünf Jahre Schöner Wohnen
von Stefan Rullkötter, Euro Magazin Lieber Steine als Zinsen, Fonds und Policen. So lässt sich die Bilanz der Riester-Rente der vergangenen beiden Jahre zusammenfassen. Während klassische Verträge von Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen ...
Ein bestandskräftiger Steuerbescheid wird nicht aufgrund einer Spendenbescheinigung geändert, die nach Erlass des Bescheids ausgestellt wurde, entschied das FG Münster.
Reisebranche: TUI-Chef will rund 100 Marken streichen
Schlanker in den TUI-Urlaub: Chef Joussen will die Hälfte der Marken des Reiseunternehmens streichen. Er halte sie für entbehrlich, sagte laut einem Medienbericht vom Samstag. Der Robinson Club ist davon nicht betroffen.
Betrug beim Onlinebanking
Laut „Süddeutsche Zeitung“ sind bundesweit schon sieben Fälle bekannt mit Schäden von bis zu 200.000 Euro. Auf den ersten Blick ist das mobile TAN-Verfahren schwer zu überlisten, denn Handy und Computer des Kunden sind zwei …
bAV: “Im Mittelstand standardisierter vorgehen”
Dr. Henriette Meißner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management, spricht mit Cash.-Versicherungsredakteur Lorenz Klein über die aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Altersversorgung
Einen kombinierten Versicherungsschutz für Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit bietet die Basler Lebensversicherungs-AG an. Sie soll Doppelversicherung und Versicherungslücken vermeiden. Das Schicksal Berufsunfähigkeit trifft jeden fünften Angestellten und sogar 30 Prozent aller Arbeiter.
Berliner Steuerfahndung: Erfolge als Legende entlarvt
Düsseldorf, 25.10.2013. Bundesweit rühmt sich die Steuerfahndung hoher Steuermehreinnahmen. Die...
Niedrigzins belastet die bAV: Gesetzgeber ist jetzt gefordert
Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Zahlt der Arbeitgeber die Leistungen direkt an seine Betriebsrentner aus, sind die Unternehmensbilanzen negativ betroffen. Unter realistischen Annahmen ist damit zu rechnen, dass …