Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Neuer Schwung für die bAV II
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) braucht dringend neue Impulse. An Vorschlägen aus der Branche mangelt es nicht, und auch der Gesetzgeber will die Betriebsrenten stärker fördern. Damit die Verbreitung steigt, sind aber auch deutlich mehr Vertriebsanstrengungen …
Ab wie viel Rente müssen Rentner Steuern zahlen?
Das Bundesfinanzministerium hat errechnet, dass im Jahr 2014 bis zu einer monatlichen Rente von rund 1.225 € (14.705 € im Jahr) keine Steuer fällig wird. Bei Verheirateten verdoppeln sich diese Beträge. Wie kommt das BMF …
Rückversicherer: Schadenfälle der besonderen Art
von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag Die Autobahn bei Deggendorf war einfach weg. Bis auf den Grünstreifen in der Mitte. Fischerdorf, ein Teil der niederbayerischen Stadt, wurde nach Deichbrüchen von Donau und Isar komplett unter …
Zinsen, Gold und ein gutes Gewissen - Bei diesen Versprechen sollten Anleger stutzig werden
Mega-Zinsen in der Krise und hundertprozentige Sicherheit - wenn Lobeshymnen des Finanzberaters zu gut klingen, um wahr zu sein, sind sie es meistens auch. Aber viele Fallen lassen sich vermeiden. FOCUS Online erklärt, wann Anleger …
Gewerbsmäßiger Betrug - Kassen-Mitarbeiter schaffte 300.000 Euro beiseite
Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt wegen Betrugs bei Lohnfortzahlungen. Krankenkassen-Mitarbeiter sollen Firmen Zahlungen für Mitarbeiter gewährt haben, die gar nicht krank waren. Das Geld floss nicht an die Betriebe, sondern auf andere Konten.
SG Berlin zur Sozialversicherungspflicht: Keine Scheinselbstständigkeit im Bundestag
Das SG Berlin hatte am Dienstag über die Frage zu entscheiden, ob der Deutsche Bundestag für einen ehemaligen Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen muss. Die Rentenversicherung hatte den in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzten Mann als scheinselbstständig eingestuft.
Insolvente Verlagsgruppe: Bayern verspricht staatliche Hilfen für Weltbild-Mitarbeiter
Für Weltbild selbst hat die bayrische Regierung Staatshilfen ausgeschlossen, Mitarbeiter sollen aber bei Bedarf staatliche Unterstützung bekommen. Allein am Stammsitz sind beim insolventen Verlag 2200 Stellen bedroht.
Regulierungs-Chaos: Geschlossene Fonds müssen unkündbar sein
Die EU-Kommission hat die finale Fassung ihrer lange erwarteten Verordnung zur Abgrenzung zwischen offenen und geschlossenen Fonds veröffentlicht. Demnach werden
Versicherungen: Pleiten, Pech und ein Skandal
Es läuft viel schief für die Versicherer. Ihre Rolle in Altersvorsorge und Krankenversicherung wird angezweifelt. Unfallopfer heften ihnen ein Neinsager-Image an. Und Unwetter kosten Milliarden. Ein Rück- und Ausblick.
15. 01. 2014 - Anleger verlangen Schadensersatz
Das Oberlandesgericht Hamm entscheidet über Schadensersatzansprüche von Anlegern der Medienfonds VIP 2 und VIP 3. Die Tochtergesellschaft eines Dortmunder Kreditinstituts schuldet Anlegern aus Dortmund Schadensersatz für eine fehlgeschlagene Anlage im Medienfonds VIP 3, nicht aber …
Ihre Rechte beim Anbieterwechsel
Kein Telefon, kein Internet: Bei einem Anbieterwechsel oder nach einem Umzug funktioniert oft der Anschluss nicht. Doch dagegen können sich Kunden wehren.
Krankengeldbetrug in Millionenhöhe?
Mehr als 30 Krankenkassen sollen in den vergangenen Jahren zu Unrecht Krankengeld an Betriebe gezahlt haben, obwohl deren Arbeitnehmer gesund waren.
Provisionsverbot abgewendet
In der Nacht zum Mittwoch hat sich die Europäische Gemeinschaft auf eine neue Finanzmarkt-Richtlinie geeinigt. In Sachen Provisionen gilt: Transparenz ja, Verbot nein.
IQ²strategies und EMG Emerging Managers Group kooperieren- Flaggschiff EMG IVY Asset Strategy
Die IQ²strategies GmbHkooperiert mit der Fondsboutique EMGGroup (NYC) und steuert den Vertrieb der in Deutschland zugelassen Fonds. Das Unternehmen ist Ansprechpartner für qualifizierte Finanzberater, Vermögensverwalter, Versicherungen, Banken und Fondsplattformen.
Ausbau der Maklerorganisation: Maximilian Buddecke ist neuer Leiter des Maklervertriebs der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische will ihre Schlagkraft im Maklervertrieb weiter erhöhen und mit einem Ausbau der Organisation stärken: Neuer Leiter des Maklervertriebs ist seit 1. Januar 2014 Maximilian Buddecke. Bisher hatte Vertriebsvorstand Martin Gräfer diese …
BGH: Auch Versicherungsvertreter dürfen mit Kunden für die Vermittlung einer Nettopolice eine gesonderte Vergütungsvereinbarung abschließen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 12.12.2013 (Az. III ZR 124/13) eine bemerkenswerte Entscheidung zur Gleichstellung von Versicherungsmakler und -vertreter sowie zur Honorierung und den Leistungspflichten von Vermittler allgemein getroffen.
Auf einem schwächelnden Markt sieht der Kfz-Versicherer HUK-Coburg sich gut aufgestellt. Deshalb soll sich an den Preisen nichts ändern. Nach einem Jahr 2013 mit starken Naturphänomenen rechnet HUK nun mit Beruhigung.
Nicht jeder Rabatt ist zulässig: Der Versuch stärkerer Kundenbindung durch Rabatte ist zwar ein übliches Verfahren. Wettbewerbswidrig war es allerdings im Falle eines Autoverglasers, der Kunden mit seinem Nachlass schon für den nächsten Scheibenbruch binden …
Kommentar: Haftungsfrei - Ist eine Enthaftung für Versicherungsmakler überhaupt möglich?
Einige Versicherer bieten Haftungsfreiheit für Vermittler an, wenn sie ihre Produkte vertreiben, etwa Stuttgarter und Volkswohlbund. Doch ist eine Maklerenthaftung überhaupt möglich? Warum soll dem Makler die Verantwortung abgenommen werden? Dr. Peter Schmidt, Experte im …
Haftungsrecht | LG Kaiserslautern: Versicherung haftet nicht für Rückforderung des zahnärztlichen Honorars
Das Landgericht Kaiserslautern hat mit Urteil vom 21. Juni 2013 (Az. 3 O 693/12, Abruf-Nr. 140068 unter pi.iww.de ) entschieden, dass im konkreten Fall die Berufshaftpflichtversicherung des Zahnarztes nicht für das von einem Patienten aufgrund …