Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Wie Banken ihre Kunden abzocken
Einige deutsche Banken setzen Kreditzinsen systematisch zu hoch an oder rechnen falsch ab. Deshalb bezahlen Bankkunden laut Schätzungen von Sachverständigen pro Jahr rund 15 Milliarden Euro zu viel.
Münz-Versteigerung: 3,3 Millionen Dollar für eine Fünf-Cent-Münze
Beeindruckende Wertsteigerung: Ein gut 100 Jahre altes Fünf-Cent-Stück ist in den USA für 3,3 Millionen Dollar versteigert worden. Noch mehr Geld brachte der legendäre "Brasher Doubloon".
So können Sie Internet-Werbung umgehen
Sie sind genervt von der vielen Werbung auf Internetseiten? Diese lässt sich relativ einfach blockieren.
Prepaid-Plastikgeld: Das sind die idealen Kreditkarten für Jugendliche
Prepaid-Kreditkarten haben viele Vorteile: Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als vorher draufgeladen wurde. Auch bei Diebstahl ist das Risiko gering. Das Kleingedruckte sollte man trotzdem gut lesen.
Prokon - Prokon droht Insolvenz
Mehr als eine Milliarde Euro haben Anleger dem Windanlagenfinanzierer Prokon zur Verfügung gestellt. Das Versprechen: 8 Prozent Zinsen. Jetzt hat das Unternehmen Probleme und setzt seine Anleger unter Druck.
Risikobereitschaft der Anleger sinkt
Der Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS-Discountzertifikaten auf den DAX gewählt haben. Diese geben an, welche Kursrückgänge Anleger beim deutschen Aktienindex erwarten. Lagen die Caps im November noch 6,47 …
10. 01. 2014 - Verstärkung für Itzehoer-Vorstand
(ac) Frank Diegel gehört ab sofort dem Vorstand der Itzehoer Versicherungen als stellvertretendes Mitglied an. Er war 13 Jahre lang Mitglied des Aufsichtsrates gewesen. Im vergangenen Juli wurde Frank Diegel zum Generalbevollmächtigten der Itzehoer berufen.Der …
Zahlungsstopp der Kirche: Weltbild-Verlag steht vor dem Aus
Deutschlands zweitgrößter Buchhändler, der Weltbild-Verlag, steht offenbar vor der Insolvenz. Vertreter des Eigentümers, der katholischen Kirche, weigerten sich dem "Handelsblatt" zufolge, das defizitäre Unternehmen - und damit 6300 Mitarbeiter - weiter zu finanzieren.
Korruptionsskandal: Griechische Bank soll 400 Millionen Euro veruntreut haben
Die griechische Justiz hat offenbar einen neuen Fall von Geldwäsche und Veruntreuung aufgedeckt. Mehr als 400 Millionen Euro soll die griechische Postbank durch faule Kredite verloren haben. Die Staatsanwaltschaft hat Medienberichten zufolge Haftbefehle gegen Unternehmer …
Nach einer Entscheidung des OLG Hamm (Az. 3 RBs 256/13) kann auch ein Fahrverbot verhängt werden, wenn ein Autofahrer mehrfach mit einem Handy im Straßenverkehr erwischt wird. Ein Fahrverbot kann auch wegen beharrlicher Pflichtverletzung erlassen …
Lebensversicherung lieber anpassen als kündigen
Eine Lebensversicherung zu kündigen, ist oftmals der falsche Weg, denn den Versicherten drohen hohe Stornoabschläge. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Die Gendiagnostik hat viele Untersuchungen und Diagnosen möglich gemacht, die ohne dieses Verfahren gar nicht möglich wären. So können zum Beispiel gesundheitliche Risiken, die ihre Ursache in genetischen Dispositionen haben, früh erkannt werden. Die Kosten …
Itzehoer komplettiert Vorstand
Die Itzehoer Versicherungen/ Brandgilde von 1691 haben ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Damit besteht die Führungsriege wieder aus vier Personen. mehr ...
Von krank bis berufsunfähig: Abgesichert ohne Lücke
Reibungsloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente: Mit "EinkommensGarant" springt die Continentale im Krankheits- und Berufsunfähigkeitsfall ein.
Finanzaufsicht - Banken drohen härtere Strafen
Die Aufsichtsbehörde Bafin darf künftig deutliche höhere Strafen gegen Banken verhängen, die gegen das Kreditwesengesetz verstoßen.
GDV kritisiert Garantiezins-Empfehlung
Der Versicherungsverband GDV hält die Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), den Rechnungszins um 0,5 Prozentpunkte zu senken, für übereilt.
Michael Fauser: "Uns kann man nicht kaufen"
Michael Fauser, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, über Wachstumsfelder, Service-Ideale und moderne Kommunikation.
Schadenersatz für Produkte mit Fehlern ist ein heikles Thema. In einem Fall vor dem BGH geht um bis zu 640 000 Euro Wiedergutmachung für ein marodes Haus. Das Urteil könnte richtungsweisend sein.
Der Garantiezins bei Lebensversicherungen soll erneut gesenkt werden. Schon jetzt kommen einige Policen ganz ohne aus - und Versicherer ziehen eine erste positive Bilanz.
Datenverlust in der Anwaltskanzlei ist ein Super-GAU - kuriose Fälle und Gegenmaßnahmen
Es gibt viel, was in der Organisation einer Anwaltskanzlei, selbst bei gutem Willen und hohem Einsatz, schief gehen kann. Schon der Verlust von Mandantenunterlagen ist ein Tiefschlag - ein echter Katastrophenfall aber ist ein Datenverlust …