Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zweieinhalb Millionen Hinterbliebenenrenten werden gekürzt

Bundesregierung: Bei mehr als einer halben Million Witwen- und Witwerrenten führt Nebenverdienst zum Wegfall des Rentenanspruchs.

In diesen Fällen müssen Sie kündigen, um in Rente gehen zu können

Viele Arbeitnehmer gehen irrtümlich davon aus, dass ihr Arbeitsverhältnis bei Renteneintritt automatisch endet. Wir sagen Ihnen, auf was Sie achten sollten.

„Aufgeschoben, bis es nicht mehr geht“: Sachverständige will langsamere Rentenerhöhung und höhere Beiträge

Die "Wirtschaftsweise" Monika Schnitzer fordert eine einschneidende Rentenreform. Die Beitragssätze müssten steigen, das Renteneintrittsalter müsse erhöht werden und die Renten sollten langsamer steigen als die Löhne, sagte die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen …

Rente mit 63: Welche neuen Regeln für den frühen Ruhestand gelten - HNA

Die Hinzuverdienstgrenze für Rentner soll in diesem Jahr wegfallen. Das soll mehr Raum für eine neue Strategie bei der Ruhestandsplanung schaffen.

Riester-Reform statt „Bürgerrente“

Mit Verwunderung nimmt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die bekanntgewordenen Pläne der Versicherungswirtschaft für eine neue „Bürgerrente“ zur Kenntnis und bemängelt, dass dafür wohl die Riester-Rente geopfert werden soll. Grundlage der BVK-Kritik ist das Arbeitspapier …

Wann besteht Anspruch auf Hinterbliebenenrente

Bei Eheschließungen ab dem 1. Januar 2002 wird eine Witwen- oder Witwerrente nur gezahlt, wenn die Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat. Ist das nicht der Fall, muss der Rentenversicherungsträger laut Gesetz zunächst davon ausgehen, …

Berufsunfähigkeitsversicherung Verweis auf andere Tätigkeit

In einem Falle des Oberlandesgerichts Nürnberg (8 U 2115/20) ging es um eine Berufsunfähigkeitsversicherung, in der unter anderem vereinbart war, dass der Versicherer bei vollständiger Berufsunfähigkeit eine monatlich Rente zu zahlen hat.

SZ: Versicherer wollen „Bürgerrente“

Wie die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) exklusiv berichtet, schlägt die Versicherungswirtschaft eine neue, staatlich geförderte private Altersvorsorge vor, die sie "Bürgerrente" nennt. Eine Arbeitsgruppe des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) habe ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Auch das …

Beitragserhöhung, Bemessungsgrenze und Steuern: Was sich 2023 bei der Rente alles ändert

2023 ändert sich vieles sowohl für Einzahlende als auch für Renten-Beziehende. Was sich alles ändern könnte – hier im Überblick.

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2023 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus (2022: 2,0 Prozent). Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei …

Milliardenüberschuss bei der Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Das sagte die Präsidentin der Rentenversicherung, Gundula Roßbach, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

VZHH: Proxalto lässt Kundin monatelang ohne Rentenzahlung sitzen

Die Beratungsstelle aus der Hansestadt macht gegen das Run-off-Unternehmen mobil. Anlass ist der Fall einer Versicherten, deren Beschwerden ergebnislos im „Versicherungs-Nirvana“ verhallt seien. mehr ...

VOLKSWOHL BUND erhöht die Überschussbeteiligung

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. erhöht die Überschussbeteiligung für ihre Rentenversicherung Klassik modern auf 3,20 Prozent (bisher 2,85 Prozent). Sie setzt sich zusammen aus einer laufenden Verzinsung von 3,05 Prozent auf den Sparanteil und einer …

Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair

Trotz Fachkräftemangels und vieler Frührentner hält AThe post Bundesarbeitsminister: Erhöhung des Rentenalters wäre falsch und unfair appeared first on Cash. | Aktuelle Finanznachrichten online.

Harry Potter? Bei Proxalto verschwinden plötzlich Fondsanteile der Kunden

Aus dem Blickfeld der betroffenen Kunden der Proxalto Lebensversicherung AG müsste man allerdings statt von Harry Potter eher vom bösen Lord Voldemort sprechen. Denn die ‚Zauberkünste‘ des externen Run-Off-Versicherers sind alles andere als erfreulich für …

„SPD startet damit, ihr Prestige-Projekt ‚Rente mit 63‘ abzuwickeln“

Seit die sogenannte abschlagsfreie „Rente mit 63“ im Juli 2014 von Union und SPD eingeführt wurde, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist der Erfolg der Reform womöglich zu groß geworden …

Rente: FDP will offizielles Eintrittsalter abschaffen

Jeder Arbeitnehmer soll selbst entscheiden, wann er in Rente geht. Mit diesem Vorschlag setzt FDP-Vizechef Johannes Vogel die von Bundeskanzler Scholz erneut angeschobene Debatte zum Thema Renteneintritt fort.

Rausschmiss nach fast 50 Jahren Betriebszugehörigkeit zulässig?

Eine langjährige Mitarbeiterin wurde von einem Insolvenzverwalter gekündigt, weil sie angesichts des bevorstehenden Rentenalters weniger schutzwürdig sei als vergleichbare Kollegen. Dagegen wehrte sie sich bis vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Rente erst mit 67: Bundeskanzler Scholz will weniger Frührentner

Fachkräftemangel lässt Diskussion um höheres Rentenalter erneut aufflammen. Mehr Menschen sollen bis 67 arbeiten. Sozialverband warnt: Die Gesundheit müsse auch solange mitspielen.

Die Prozessquoten privater Krankenversicherer

Wie viele Prozesse führen private Krankenversicherer gegen ihre Kunden? Diese Daten werden nur ungern kommuniziert, wie der aktuelle MAP-Report zeigt: Nur elf Unternehmen getrauen sich eine Veröffentlichung. Versicherungsbote stellt die Quoten der transparenten PKV-Unternehmen vor. …