Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Ergo hat ihre Anteile an dem angeschlagenen und der teilverstaatlichten Österreichischen Volksbanken (ÖVAG) abgestossen. Neuer Besitzer des Aktienpaketes sind die regionalen österreichischen Volksbanken. weiterlesen

(ac) Der Bundesrat will eine rechtssichere Regelung von Parkvorrechten und Parkgebührenbefreiungen für Elektrofahrzeuge und andere besonders emissionsarme Kraftfahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum ermöglichen. Dazu hat er einen Gesetzentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (18/296) vorlegt.Bisher gebe es …

Zahlt ein Mieter auf ein Mieterhöhungsverlangen des Vermieters die erhöhte Miete, so kann dies aus der maßgeblichen objektiven Empfängersicht nur so verstanden werden, dass damit dem Mieterhöhungsverlangen zugestimmt wird. Dies gilt nach einem Urteil des …

Der Skandal um vom ADAC manipulierte Wahlergebnisse zieht weite Kreise. In einer Pressekonferenz versucht der Klub die Stimmung zu beruhigen. Aber die Kritik wird immer lauter. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung im Live-Ticker.

Die Lust der Deutschen am Sparen fürs Alter steckt in einer tiefen Sinnkrise - wegen Minizins-Falle und hoher Kosten. Deshalb will die Regierung die von der Firma gezahlte Rente jetzt neu beleben.Von Focus Magazin-Redakteur Matthias …

Die Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Baustein in der Baufinanzierung. Darauf weist der Finanzdienstleister Dr. Klein hin und erläutert, worauf bei Vertragsgestaltung, Versicherungssumme und Laufzeit geachtet werden muss.

Die fondsbasierte Rentenversicherung der Zurich steht jetzt auch für den Durchführungsweg Unterstützungskasse der betrieblichen Altersvorsorge zur Verfügung. Die fondsgebundene Produktfamilie der Zurich werde damit auf alle Vorsorgeschichten der privaten und betrieblichen Altersvorsorge ausgeweitet, betont der …

Ständig neue Skandale - und nun auch noch ein Milliardenverlust: Die Deutsche Bank steckt tief in der Krise. Die Konzernführung wirbt um Geduld; Anshu Jain und Jürgen Fitschen haben alles auf das Jahr 2015 ausgerichtet. …

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kritisiert die Entscheidung der Europäischen Union, mit der neuen Finanzmarktrichtlinie MiFID 2 auch die Regeln für den Versicherungsvertrieb zu ändern. Auf EU-Ebene gebe es mit der Novellierung der Versicherungsvermittlerrichtlinie …

Der Talanx-Konzern wird seine Lebensversicherungstochter HDI Leben nicht verkaufen. Konzern-Chef Herbert Haas sorgte gegenüber der "Welt am Sonntag" für Klarheit.

Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer - diese Aussage wird nun mit neuen Zahlen untermauert. Demnach verfügt ein Prozent der weltweiten Bevölkerung über die Hälfte des gesamten Reichtums. Und die 85 reichsten Menschen haben …

Ab dem 22. Januar 2014 ändern sich die Inhalte der IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34f GewO. Grund dafür ist das im vergangenen Jahr in Kraft getretene Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Welches zu einer Änderung des DIHK-Rahmenstoffsplans geführt hat. …

(ac) Der deutsche Fondsverband BVI hat die Kompetenzen seiner Ombudsstelle erweitert. Weitere Fondsstreitigkeiten sollen damit außergerichtlich geklärt werden. So ermöglicht die Verfahrensordnung neuerdings verbindliche Entscheidungen zu Gunsten von Verbrauchern. Die Schlichtungsvorschläge des Ombudsmanns können Bindungswirkung …

Auch am letzten Tag einer selbst gesetzten Ablauffrist bleibt das Schicksal des Windanlagen-Finanzierers Prokon zunächst unklar.

In Zukunft werden Europas Versicherer ihre Prämieneinnahmen wohl deutlich riskanter anlegen als bisher – auch wenn das negative Auswirkungen auf die Bonitätsnote der Firmen hat. Die Branche steht vor Herausforderungen.

Versicherungen

Versicherungen bevorzugt?

Der Fondsverband BVI kritisiert an der neuen Finanzmarkt-Richtlinie die Bevorzugung von Kapitalversicherungen, diese seien nicht transparent genug. Bei der vorgesehenen Produktverordnung gibt es positive Signale für die Lebensversicherung.

Wenn Pflegebedürftige mittellos sind, springt Vater Staat ein – und holt sich das Geld von den erwachsenen Kindern zurück. Für die Beratung zur Pflegeversicherung lohnt für Kunden und Berater ein Blick auf die Senioren-Generation der …

Mehr Licht ins Informations–Dunkel bei D&O–Versicherungen soll eine neue Studie bringen. Bei der 16. Euroforum–Jahrestagung „Haftpflicht 2014" in Hamburg stellte VOV–Geschäftsführer Diederik Sutorius Ergebnisse vor, die aber kaum Marktzahlen enthielten.

Ausgerechnet während Manipulationsvorwürfe um die ADAC-Leserwahl zum „Lieblingsauto“ der Deutschen gärten, verkündet die Zurich stolz die Fortsetzung ihrer Kooperation mit dem ADAC. War das Pech für die Zurich? Oder eine Panne?

Das größte deutsche Geldhaus muss im vierten Quartal einen Riesenverlust verbuchen. Das Minus liegt bei 1,2 Milliarden Euro, Grund sind Nachwehen der Finanzkrise. Auch für 2014 bremst die Bank die Erwartungen.