Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Mit einer tiefgreifenden Reorganisation von Geschäftsstellennetz und Arbeitsorganisation stellt sich die BARMER GEK auf ein verändertes Kundenverhalten und Marktumfeld ein. Ziel sei eine weitere Qualitätssteigerung der Service- und Leistungsangebote für die Versicherten.

Fitch Ratings hat das ‘A+’-Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength, IFS) der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. (Die Stuttgarter) bestätigt. Der Ausblick des Ratings bleibt stabil.

Die LVM Versicherung legte 2012 über die Hälfte der Beiträge aller Vollversichten für Altersrückstellungen zurück. Die Alte Oldenburger finanzieret spätere Krankheitskosten ihrer Versicherten mit etwa 47 Prozent der Beitragseinnahmen. Ergo Direkt weist lediglich 13,5 Prozent …

Dirk Kratz hat untersucht, was Langzeitarbeitslosen wirklich hilft. Er sagt: Die Betreuung läuft grundlegend falsch. Arbeitslose werden behandelt wie kleine Schulkinder.

Mit acht Millionen verkauften Tablets und über 26 Millionen verkauften Smartphones in Deutschland war mobile Endgeräte 2013 so gefragt wie nie. Mobile IT ist zwar nicht mehr neu, momentan jedoch ein umso wichtigeres Thema, denn …

Die Mehrheit der Deutschen ist regelmäßig im Internet unterwegs. Doch beim Shoppen und Bezahlen, beim Musik- und Videokonsum sowie bei der Verbreitung persönlicher Daten lauern jede Menge Fallen im Netz. Der neue Internetrechtsschutz verspricht umfassenden …

In den USA hat die WhatsApp-Übernahme durch Facebook für Furore gesorgt, in Deutschland soll Lkw-Bauer Scania durch VW übernommen werden. Die Autoren beobachten dieses Geschehen und sehen Chancen – aber auch Risiken.

Der Fall Prokon ist in aller Munde: Rund 75.000 Anleger bangen um ihre Anlage –spätestens seit des Insolvenzantrags des Windkraftbetreibers. In diesem Fall werden die Genussrechte wohl als Eigenkapital behandelt. Aber was sind eigentlich Genussrechte …

Müssen Arbeitnehmer Aufstockungsleistungen nach dem SGB II in Anspruch nehmen, weil ihr Arbeitgeber ihnen sittenwidrig geringe Löhne zahlt, ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Jobcenter die gezahlten Aufstockungsbeiträge zu erstatten.

Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg (OLG Oldenburg, 05.12.2013 - 14 U 80/13) illustriert die hohen Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht des Jagdpächters, der eine Treibjagd veranstaltet. Zugleich unterstreicht die Entscheidung die Bedeutung einer Haftpflichtversicherung.

Kapitalanlagegesellschaften, welche die rot-grüne Bundesregierung 2003 rückwirkend auf Abschreibungen verpflichtete, wurden zu Unrecht herangezogen - so das Bundesverfassungsgericht. Das Urteil hat Präzedenzwirkung.

Die Zahl der Verkehrstoten sank in Hessen im vergangenen Jahr um 23 Prozent - auch die Gesamtzahl der Unfälle mit Personenschaden ging zurück.

Die europäischen Regeln zur Banken-Regulierung drohen laut des Haspa-Chefs Vogelsang die kleinen Banken zu überfordern. Vogelsang fordert deshalb eine unabhängige Untersuchung der Auswirkung der Regulierung.

Die Fraktion Die Linke fordert von der Bundesregierung die Rückabwicklung der staatlich geförderten privaten Pflegezusatzversicherung. Für die Linksfraktion ist der Pflege-Bahr „kontraproduktiv“ und eine „sozialpolitische Fehlentscheidung“. Um den immer größer werdenden Deckungslücken in der Pflegeversicherung …

Die Zeit der vollen Kassen in der gesetzlichen Krankenversicherung geht vorbei. Die mitgliederstärkste Krankenkasse Barmer GEK bereitet sich auf ihre Art vor. 3500 Stellen sollen gestrichen und damit bis zu 300 Millionen Euro jährlich gespart …

Allianz Studie - Aktien sind sicherer sind als ihr Ruf und bieten Anlegern auf lange Sicht mehr als Staatsanleihen oder Geldmarkttitel. Anleger müssten viel mehr überdenken, was sie unter „Sicherheit“ verstehen. James D. Dilworth, CEO …

(ac) Ferdinand-Alexander Leisten übernimmt zum 01.04.2014 die Leitung des Deutschlandgeschäfts der internationalen, inhabergeführten Fondsgesellschaft Fidelity Worldwide Investment. In dieser Position verantwortet er den deutschen Asset Management Bereich von Fidelity und das Geschäft der hauseigenen Fondsplattform …

17 Millionen Beschäftigte bekommen vom Arbeitgeber eine Betriebsrente. Aber 40 Prozent der Arbeitnehmer stehen ohne Absicherung da. Das will Schwarz-Rot ändern.

Die LVM hat ein neues Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht. Es verbindet die Vorteile einer Rentenversicherung mit den Chancen des Kapitalmarktes. Für die Anlageentscheidung wird ein Trendfolgesystem genutzt, dem die 200–Tage–Linie zugrunde liegt.

Die Inter Allgemeine bietet seit Jahresbeginn eine verbesserte Haftpflichtversicherung für das Baugewerbe an. Die Kunden profitieren vor allem von den Ergänzungen zur erweiterten Produkt–Haftpflichtversicherung und einem einfachen Selbstbehalt.