Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Altersvorsorge: Wie viel gesetzliche Rente ist drin?
„Die Rente ist sicher.“ Dieser Satz gilt schon lange nicht mehr – im Gegenteil. Viele machen sich angesichts der hohen Beiträge, die sie einzahlen, Illusionen. Nur die wenigsten werden aber die maximale Rente beziehen.
15. 11. 2013 - Fondsbranche sammelt bis Ende September laut BVI fast 60 Mrd. Euro neue Mittel ein
(ac) Anleger vertrauten der deutschen Fondsbranche von Anfang Januar bis Ende September netto 59,3 Mrd. Euro neue Mittel an. Dabei dominieren Spezialfonds mit einem Zufluss von 49,2 Mrd. Euro. Das ist der höchste Zufluss in …
IVFP prüft private Rentenversicherungen: Für jeden was dabei
Finanzinstitut nimmt private Rentenversicherungen unter die Lupe und zeigt sich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Dabei achtet es erstmalig auch auf ein wichtiges aber noch junges Problem.
Infinus-Gruppe: Future Business und Prosavus insolvent
Bei zwei der wichtigsten Unternehmen aus der Infinus-Gruppe in Dresden ist das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet worden. Future Business und Prosavus boten in großem Stil Orderschuldverschreibungen und Genussrechte an. Tausende von Anlegern müssen sich auf herbe …
Altersvorsorge: Wie Paare gemeinsam gut vorsorgen
Eigentlich haben Paare es gut, sie können das Ansparen für die Rente auf mehrere Schultern verteilen. Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur gemeinsamen Altersvorsorge.
Wohn-Riester-Bausparen von Wüstenrot punktet erneut
Der neue Riester-Bauspartarif der Wüstenrot Bausparkasse AG, einer Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), wird in einem aktuellen Test der Stiftung Warentest abermals hervorragend bewertet, nachdem bereits sein Vorgänger in Tests sowohl der Stiftung …
Finanztest: Nur noch fünf gute Riester-Rentenpolicen
Warum die staatlich geförderten Versicherungsverträge „in den letzten Jahren immer schlechter geworden“ sind und was sie Verbrauchern empfiehlt, schreibt die Stiftung Warentest in der neusten Ausgabe ihrer Zeitschrift. mehr ...
Lebensversicherer: Neues Geschäftsmodell verzweifelt gesucht
Die Lebensversicherung steckt in einem Dilemma: Auf der einen Seite verweigern sich weite Teile der Bevölkerung der privaten Altersvorsorge, obwohl sie deren Notwendigkeit immer stärker erkennen und das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung immer mehr …
Schrumpfende Rentenansprüche - Die Wahrheit hinter Ihrem Rentenbescheid
Wenige Versicherungsjahre und geringe Rentengutschriften führen am Ende zu immer niedrigeren Durchschnittsrenten. Umso wichtiger ist es, die jährliche Renteninformation richtig zu lesen und gegenzusteuern. FOCUS Online zeigt, wie Sie das Maximum aus der gesetzlichen Rente …
Änderungen bei Minijobs: Fällt die Befreiungsoption in der RV bei Minijobs weg?
Minijobber sind seit Anfang 2013 rentenversicherungspflichtig. Laut Berichten aus den Koalitionsverhandlungen könnte die Möglichkeit der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wegfallen - von Ausnahmen ist nur bei Rentnern und Schülern die Rede. Was steckt hinter den …
Deutsche Rentenversicherung: Persönliche Rentendaten sicher über das Internet abrufbar
Die Deutsche Rentenversicherung bietet einen sicheren und bequemen Zugang zum persönlichen Rentenkonto an: Mit den Online-Diensten der Rentenversicherung lassen sich Informationen aus dem eigenen Rentenkonto über das Internet abrufen. Auch können Nutzer auf dem Weg …
Urteil: Keine Betriebsrente ab 50
Wer mit über 50 neu zu einem Unternehmen wechselt, hat keinen Anspruch auf Betriebsrente, sofern der Arbeitgeber dies ausschließt. Das urteilt das Bundesarbeitsgericht.
Keine Betriebsrente ab 50 – Bundesarbeitsgericht weist Klage ab
Der Wechsel in ein neues Unternehmen könnte für ältere Mitarbeiter große Nachteile mit sich bringen. Angestellte über 50 haben keinen Anspruch auf eine Betriebsrente. Das Bundesarbeitsgericht sieht darin keinen Fall von Altersdiskriminierung.
Altersvorsorge: Versicherer fordern höhere Riester-Zulagen
Versicherungskonzerne fordern mehr finanzielle Unterstützung für die Riester-Rente: Beiträge zur Altersvorsorge müssten stärker von der Steuer absetzbar sein. Das soll Bürger vermehrt in Riester-Produkte locken.
Trotz aller Kritik: Die Stiftung Warentest empfiehlt die Altersvorsorge mit Riester nach wie vor – vorausgesetzt, das Angebot stimmt. Für die Dezember-Ausgabe von Finanztest hat sie sich zwei riestergeförderte Produktsparten angesehen: Bei den Rentenversicherungen befand …
Festgeld - Banken kassieren Zinseszinsen
Sparer verlieren Jahr für Jahr Geld, weil manche Banken bei Festgeldanlagen den Zinseszins in die eigene Tasche stecken. Das hat die Zeitschrift Finanztest in ihrer Dezember-Ausgabe herausgefunden. Demnach bieten einige Banken in Deutschland Festgeldverträge an, …
Silber als Geldanlage - Münzen geeignet als Teil einer langfristigen Anlagestrategie
Wer Silbermünzen kauft, muss ab 2014 tiefer in die Tasche greifen. Ab dem 1. Januar kassiert der Staat dafür 19 Prozent Mehrwertsteuer, statt bisher 7 Prozent. Trotzdem warnt Finanztest Anleger vor übereilten Investitionen. „Der Silberpreis …
Rürup-Rente: Heidelberger Leben gibt nach
Im Streit um nachträglich geänderte Bedingungen für Rürup-Verträge hat der Versicherer Heidelberger Leben nachgegeben. Er einigte sich vor dem Amtsgericht Heidelberg auf einen Vergleich mit seiner Kundin Stefanie Becker (Az. 24 C 29/13). Finanztest hatte …
Falschberatung: Bank empfahl trotz Krise Immobilienfonds
Weil er sein geerbtes Geld sicher und flexibel anlegen wollte, kaufte ein Anleger Anteile an einem offenen Immobilienfonds. Seine Bank hatte ihm dazu geraten – trotz Finanzkrise. Als der Fonds in Schwierigkeiten geriet, wandte sich …
Immobilienkredit: Commerzbank muss Gebühr zurückzahlen
Kunden, die bei der Commerzbank 300 Euro für die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung zahlen mussten, können das Geld zurückfordern. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt war die Gebührenklausel der Bank unwirksam (Az. 23 U 50/12).