Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Infinus Gruppe: Razzia wegen Betrugsverdachts
Es ist ein ungewöhnlicher Fall: Bei einer groß angelegten Razzia haben 400 Beamte die Räume der Infinus Gruppe und ihrer Tochterunternehmen in Dresden und in anderen Städten wegen Betrugsverdachts durchsucht. Rund 25 000 Anleger haben …
Höhere Entgeltumwandlung nutzen
Deutschlands Frauen sind im Alter finanziell benachteiligt, ihre Alterssicherung ist spärlich. Die Gründe liegen in den unterschiedlichen Erwerbsbiographien, meint die Deutsche Gesellschaft für betriebliche Altersvorsorge DG bAV. Abhilfe könne ein Ausbau der Betriebsrente bringen, 2014 …
Armutsfalle private Krankenversicherung
So hatte sich Manfred S. seinen Lebensabend nicht vorgestellt. Er muss über 40 Prozent seiner Rente an seine private Krankenversicherung zahlen. Zum Leben bleibt da kaum noch etwas übrig. Gelockt wurde er vor 20 Jahren …
Die Zurich Versicherung bringt eine neue fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag auf den Markt. Die neue „Zurich Vorsorgeflex“ ist speziell auf die Zielgruppe der über 50-Jährigen zugeschnitten und verbindet die Aspekte Liquidität und Kapitalaufbau.
So fördert der Staat die Altersvorsorge von Selbstständigen
(verpd) Selbstständige und Freiberufler haben bis auf wenige Ausnahmen in der Regel keinen Anspruch auf eine gesetzliche Altersrente, da die meisten nicht gesetzlich rentenversichert sind. Zudem gehören auch nur wenige Selbstständige in den Kreis der …
Die Mittelschicht glaubt sich optimal versichert
Die deutsche Mittelschicht blickt optimistisch in die Zukunft. Angst, dass die Rente im Alter nicht reichen wird, hat sie trotzdem. Dagegen müsste sie aber offenbar mehr tun.
07. 11. 2013 - Pensions-Sicherungs-Verein mit niedrigerem Beitragssatz
(ac) Der Pensions-Sicherungs-Verein, Köln, der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2013 auf 1,7 Promille (Vorjahr 3,0 Promille) festgesetzt. Damit muss die deutsche Wirtschaft in …
Mittelschichtstudie: Bei niedrigen Renten steigt die Angst
Die Mittelschicht hat Angst vor Pflegebedürftigkeit im Alter und vor niedrigen Renten. Das ergab die Mittelschichtstudie, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer Versicherungen durchgeführt hat.
Neue Hoffnung für die Rentenversicherung II
Das Siechtum der Rentenversicherungen klassischer Bauart erhöht die Chancen für den Vertrieb von Fondspolicen. Mit ihnen entkommen Sparer der Niedrigzinsfalle und können die Inflation schlagen, vorausgesetzt, die Fonds im Versicherungsmantel taugen etwas und Sicherungsinstrumente kosten …
Chat Autoversicherung: Antworten auf Ihre Fragen
Herbstzeit ist Wechselzeit: Bis zum 30. November können Autofahrer ihre Versicherung kündigen und auf eine günstigere umsteigen. Ein Preisvergleich lohnt sich – am Versicherungsmarkt herrscht viel Bewegung. Oft beträgt das Sparpotenzial mehrere Hundert Euro. Wie …
(ac) Mit einem weiteren Produkt haben die Generali Versicherungen ihr Produktportfolio in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) für ihre Kunden ergänzt. Die Direktversicherung Berufs-/Erwerbsschutz (bAV) ist eine Kombination aus Berufsunfähigkeitsversicherung mit anschließendem Schutz bei vollständiger Erwerbsminderung.Der …
PKV-Chef fordert Wechsel-Rechner für alle Kunden
Der so genannte Inhouse-Wechsel soll für Privatpatienten einfacher und transparenter werden. Private Krankenversicherer, die mehrere Tarife anbieten, sollen einen Online-Tarifcheck im Internet anbieten. Dann können Privatversicherte künftig selbstständig prüfen können, ob es sich lohnt innerhalb …
infinma Pflegerenten-Zertifikate – 24 Tarife ausgezeichnet
Nicht zuletzt durch die Einführung der geförderten Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) ist die Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit in diesem Jahr stärker ins Interesse der Verbraucher getreten. Dabei ist die Pflegerentenversicherung aktuell die am stärksten wachsende Produktgattung …
CIS Deutschland: Fehlerhafter Fondsprospekt führt zu Schadensersatz
Ein aktuelles Gerichtsurteil spricht einem Anleger Schadensersatz zu, weil der Verkaufsprospekt des geschlossenen Fonds „Garantie Hebel Plan 08“ fehlerhaft war: Der Prospekt nannte eine Hamburger Gesellschaft als Alleinaktionärin des Emissionshauses CIS Deutschland. Tatsächlich gehörte es …
Hohe Verunsicherung, ob die Altersrente ausreicht
(verpd) Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat unter fast 6.000 Beschäftigten neue Daten zur gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erhoben. Danach glaubt fast die Hälfte der Befragten, dass sie von ihrer gesetzlichen Rente nicht …
Rentenversicherung: Hans-Werner Sinn: Politik soll Kinder im Rentensystem stärker berücksichtigen
Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, plädiert vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Deutschland für eine stärkere Berücksichtigung von Kindern im System der Gesetzlichen Rentenversicherung. weiterlesen
Die Basler Lebensversicherungs-AG hat mit Beruf + Pflege ein Versicherungskonzept entwickelt, das Leistungen bei Berufsunfähigkeit mit einer Rente im Pflegefall innerhalb nur eines Vertrages kombiniert.
Altersvorsorge: Zwischen Mütterrente und Riester-Check
Bei der Altersvorsorge warten auf die schwarz-rote Koalition in der neuen Legislaturperiode viele Baustellen. Das wurde bei der Herbstschätzung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) in Würzburg deutlich.
Riester-Rente nach Kinderzahl
Ifo-Institut: Rentenversicherung verdrängt Zusammenhang zwischen Kindern und Lebensstandard im Alter. Dreifachbelastung von Familien. Korrektur durch Kinderrente und Riester-Pflichtsparen.
Betrugsverdacht: Zahlte die Rentenversicherung an Tote im Ausland?
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat möglicherweise Geld an Tote überwiesen. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, werden derzeit mehr als 7000 Fälle geprüft, in denen unklar ist, ob die Rentenempfänger im Ausland noch leben.