Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Sicher ist gar nichts: Im Dickicht der Versicherungsprodukte fällt es schwer, zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden. Welche Policen braucht wirklich jeder? Und welche sind nur in bestimmten Fällen nötig?

"Finanztest" hat die Beiträge und Leistungen privater Krankenversicherungen untersucht, acht Tarife waren mangelhaft. Rundum empfehlenswert ist eine private Krankenversicherung nur für Beamte.

„Deutlich besser, deutlich teurer, uneingeschränkt nur für Beamte zu empfehlen.“ Das ist auf einen Nenner gebracht das Resümee, das die Stiftung Warentest bei ihrem jüngsten Test zu privaten Krankenversicherungen gezogen hat.

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) kann dazu beitragen, dass ehemalige Arbeitnehmer ihren Lebensstandard im Rentenalter sichern können. Diese Meinung vertritt der Versicherungsverband GDV und fordert daher mehr Anreize für die private Vorsorge.

Versicherungsvermittler können ab sofort ihre Fortbildungen mit sogenannten Weiterbildungspunkten dokumentieren: Die vom Trägerausschuss unter Leitung von Josef Beutelmann getragene Initiative startet ihre dafür geschaffene überbetriebliche Datenbank.

Von der zunehmenden Digitalisierung vieler Lebensbereiche ist nun auch die Finanzdienstleistungsbranche voll ergriffen. Entscheider und Mitentscheider aus Finanzdienstleistungsunternehmen nennen „Omnikanal-Betreuung“, „Online-Selfservices“ und „Online-Kommunikation mit Privatkunden“ spontan als die drei bedeutendsten Service-Trends in den nächsten fünf …

In der Lebensversicherungsbranche waren Pflegerentenversicherungen in den letzten Jahren die am schnellsten wachsende Produktgattung. Laut der vom GDV veröffentlichten Statistik „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2013“ wuchs der Neuzugang bei Pflegerenten im Jahr 2012 um …

Der Maklervertrieb der MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe konnte mit einem hervorragenden Quartalsergebnis das gute Produktionsergebnis des Vorjahres nochmals deutlich übertreffen. Mit einem Plus von fast 30 % in der Krankenversicherung und einem Plus von 67,5 % …

2013 gab es nach aktuellen Zahlen aus dem BMAS den niedrigsten Nettoneuzugang in der noch jungen Geschichte der staatlich geförderten Altersvorsorge. Insbesondere den Versicherern dürfte die Entwicklung nicht schmecken. mehr ...

In einer aktuellen Analyse des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigen sich zum Teil erheblich Servicedefizite bei den Krankenversicherern. Wo die größten Schwachstellen liegen und welche Anbieter am besten abschnitten. mehr ...

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat die Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) der VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a. G. erneut mit der begehrten Fünf-Sterne-Bestnote ausgezeichnet.

Der Maklervertrieb der Münchener Verein Versicherungsgruppe und die Lebensversicherung sind verantwortlich für die positiven Zahlen im ersten Quartal 2014. Mit einem Plus von 30 Prozent in der Krankenversicherung und einem Plus von 67,5 Prozent in …

Die seit 01.01.2013 geltenden Anforderungen an eine rechtskonforme Beratungsdokumentation für Finanzanlagen nach §34f GewO sorgen für einen erheblichen Aufwand auf Seiten der Berater. Der Hamburger Maklerpool Netfonds AG und das Hamburger Softwarehaus Softfair GmbH haben …

Wer als Unternehmer das ungute Gefühl hat, für seine Gewerbeversicherung zu viel zu bezahlen oder keine ausreichende Deckung (mehr) zu haben, liegt in vielen Fällen leider richtig. Dabei könnten Versicherungsnehmer viel Geld sparen, würden Sie …

Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) hat einen Gegenentwurf zum Verhaltenskodex des Versicherungsverbands GDV gestartet.

Die deutschen Briefzusteller lagern zunehmend Arbeit an andere Unternehmen aus. Aktuell arbeiten knapp 16.000 Firmen für die Deutsche Post und ihre Wettbewerber - 33 Prozent mehr als 2009. Der Wettbewerb zahlt sich auch für die …

(ac) Es ist nicht nur die anhaltende Niedrigzinsphase, die die Unternehmen und bAV-Anbieter zur Zeit umtreibt. Das Wiederaufkeimen dereuropäischen Staatsschuldenkrise, politische Entwicklungen im Ausland und dieKrisen in den Emerging Markets sind weitere Schreckgespenster für die …

"Wege aus der Finanzkrise durch Enteignung der Sparer" hieß der Titel von Prof. Dr. Max Otte beim Honorarberater Kongress 2014 in Hanau. Hier können Sie den ganzen Vortrag sehen.

Nach dem Fall Prokon droht das nächste Anlage-Desaster. Der Finanzmanager Malte André Hartwieg hat möglicherweise Geld über ein Firmengeflecht verschoben. Es geht um bis zu 200 Millionen Euro.

Die Pensionskasse HT Troplast hat das in Mecklenburg-Vorpommern gelegene Schlosshotel Schorssow gekauft. Hotelinvestments erfreuen sich bei institutionellen Investoren wachsender Beliebtheit.