Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Fahrradversicherung: Trend zum Vollkasko
Fahrräder werden immer wertvoller und sind durch eine Diebstahl-Versicherung unter Umständen nicht umfänglich geschützt. Deshalb wünschen immer mehr Kunden einen Rundumschutz für ihr Zweirad. Die Angebote sind noch übersichtlich.
Zusatzversicherungen im Dauerhoch
Kranken-Zusatzversicherungen verzeichneten im Jahr 2013 einen Zuwachs um 2,0 Prozent auf 23,5 Millionen. Der Trend zur privaten Vorsorge, um den Leistungsumfang der Gesetzlichen Krankenversicherung aufzustocken, sei ungebrochen, so der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV-Verband). weiterlesen
Ehegattenarbeitsverhältnis | Kfz-Nutzung als Lohnbestandteil
Lohnzahlungen an einen im Betrieb des Steuerpflichtigen mitarbeitenden Angehörigen sind grundsätzlich Betriebsausgaben, wenn sichergestellt ist, dass die Vertragsbeziehung und die auf ihr beruhenden Leistungen tatsächlich dem betrieblichen zuzurechnen sind. Das gilt auch für die Überlassung …
Begehrte Hilfen vom Versicherer
Das Assistance-Barometer 2014 bestätigt die große Bedeutung von Beistandsleistungen für Versicherer und Kunden. Bei den Vermittlern scheint die Botschaft jedoch noch nicht auf fruchtbaren Boden zu fallen.
Vorversicherungszeit und Altersgrenze: Leichterer Zugang zur Krankenversicherung der Rentner
In der KVdR gibt es Neues: Betroffen davon sind z. B. Hinterbliebenenrentner und die Berücksichtigung des freiwilligen Wehrdienstes und Bundesfreiwilligendienstes. Thema des Gemeinsamen Rundschreibens der Spitzenverbände sind u. a. die Vorversicherungszeit und die Altersgrenze.
Hoeneß-Prozess: Freispruch könnte Hoeneß 70 Millionen Euro kosten
Uli Hoeneß hofft auf einen Freispruch im Steuerprozess - dieser könnte für den Präsidenten des FC Bayern jedoch finanziell teuer kommen. Grund sind die höheren Zinssätze, die bei gültiger Selbstanzeige auf die Steuerschuld angerechnet werden.
Investitionsabzugsbetrag | 1-%-Regelung spricht gegen die (fast) ausschließliche betriebliche Nutzung des PKW
Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG kommt nur in Betracht, wenn das WG ausschließlich oder fast ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt wird. Mit der Anwendung der 1 %-Regelung allein kann die fast ausschließliche betriebliche Nutzung …
Verkaufspreise offener Immobilienfonds liegen unter Buchwerten
Laut einem Bericht des Immobilienunternehmens DTZ verschlechterte sich bei offenen Immobilienfonds in 2013 im Vergleich zum Vorjahr das Verhältnis zwischen
Papierloses Büro: Zettels Albtraum
Der Traum vom papierlosen Büro ist für das Startup Doo geplatzt. Auch Konkurrent Smarchive hat sich einem Strategieschwenk unterzogen und heißt jetzt Gini. Dennoch herrscht Aufbruchstimmung. Auf der CeBIT hat nun ein Schwergewicht den Einstieg …
Der Versicherer Debeka greift in der Affäre um die Vertriebsmethoden durch : Ein Geschäftsstellenleiter, der offenbar das gezielte Anfüttern von Beamten empfohlen hat, wurde für die Dauer der Ermittlungen freigestellt.
Gastbeitrag des Allianz-Finanzchefs - Allianz: Altersvorsorge für Energiewende einsetzen
Allianz-Finanzvorstand Maximilian Zimmerer fordert mehr Tempo bei der Energiewende. Er rät der Politik, private Geldgeber mit ins Boot zu holen. Neue Investoren könnten das Mega-Projekt beschleunigen. Doch dafür müsste der Staat Verantwortung abgeben.
Urteil: Reisekrankenversicherung zahlt nicht bei Suizidversuch
Wenn sich ein Versicherungsnehmer die Pulsadern aufschneidet, um sich das Leben zu nehmen, muss von einem vorsätzlich herbeigeführten Gesundheitsschaden auch ohne Eintritt des eigentlich beabsichtigten Todes ausgegangen werden. Er hat dann keinen Anspruch auf Kostenerstattung …
Sport ist nicht gleich Sport - vor allem, wenn es um die Versicherung geht. Wir zeigen, welche Sportarten eine Unfallversicherung abdeckt - und welche nicht.
Geldanlage: Bargeld als sicherster Weg zum Vermögensverlust
Viele Anleger machen um riskante Anlagen wie Aktien, Unternehmensanleihen und Edelmetalle einen großen Bogen. Doch seit der letzten Finanzkrise sei die Frage erlaubt: Sind Staatsanleihen und Bankeinlagen sinnvolle Alternativen?
BGH zur Kündigung von Lebensversicherungen: Kosten für Vertragsabschluss müssen auch kündbar sein
Wer seine Lebensversicherung kündigt, muss auch die Abschlusskosten nicht weiter zahlen. Das hat der BGH in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil im Rechtsstreit zwischen dem liechtensteinischen Lebensversicherer PrismaLife AG mit Kunden entschieden.
BGH: Unkündbarkeit einer zusammen mit Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossenen «Nettopolice» unzulässig
Die vereinbarte Unkündbarkeit gesonderter Kostenausgleichsvereinbarungen (sogenannter Nettopolicen) zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer bei Abschluss eines Vertrages über eine fondsgebundene Renten- oder Lebensversicherung ist unzulässig. Das hat der Vierte Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in zwei Fällen klargestellt (Urteile …
Diskussion um Finanzmarktwächter beschäftigt Makler
Am 15. März ist Welt-Verbrauchertag. Der Verbraucherzentrale Bundesverband forderte aus diesem Anlass 2013 strengere Regeln für Finanzvermittler. Aktuell steht der so genannte Finanzmarktwächter in der Diskussion – auch auf procontra-online.
Alt-Verträge dringend überprüfen und anpassen
„Jetzt Wohngebäudeversicherungen überprüfen" lautet die Devise der Internetplattform der passt Digital Services GmbH. Das junge und eigenen Angaben zufolge unabhängige Unternehmen in Köln will damit nicht nur Hausbesitzer sondern auch Vermittler ansprechen.
Kostenausgleich zu vereinbaren ist rechtens
Das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung ist laut Bundesgerichtshof rechtsgültig. Nachdem die Diskussion um Netto– und Brutto–Policen sowie die vermeintlich fehlende Transparenz bei Honorarvergütung angezweifelt wurde, sprach der BGH jetzt ein Machtwort.
Kassenführung
Deutschland verwaltet sich zu Tode, die Auflagen werden immer größer und der Umgang mit der Finanzverwaltung wird immer härter. Die Betriebsprüfer nehmen jede Gelegenheit war, eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung auseinander zu nehmen, um dann u.a. im …